Es stehen zwei neue Thematurnierangebote für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T122-A57-S, Wolga-Gambit, Benkö-Gambit, 1. d4 Sf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5, Server. Das Thema wurde von Fernschachfreund Hans P. Kettl vorgeschlagen worden.
T123-D10-S, Damengambit (Verzögerter Stonewall), 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sc3 e6 4. e3 f5, Server. In ´1.d4 -Ratgeber gegen Unorthodoxe Verteidigungen´ von Valeri Bronznik, 2010 erschienen im Schachverlag Kania, wird diese Spielweise anschaulich behandelt. Eine Rezension zum Werk ist unter Service/Rezensionen (2011) zu finden.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T120-C72-S, Spanische Partie (Yandemirov-Gambit), 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 d6 5.0-0 Lg4 6.h3 h5, Server. Zum Thema gibt es aktuelle Eröffnungsliteratur. In stay the Spanish von Timothy Taylor, erschienen bei Everyman Chess, ist der Eröffnung ein Kapitel gewidmet.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Anmeldungen sind ab sofort und nur über den Deutschen Fernschachbund möglich. Die Meldemodalitäten sind die gleichen wie die für die normalen Standardturniere.
Aus gegebenem Anlass bitten wir darum, davon abzusehen, den polnischen Verband oder ICCF-Funktionsträger anzuschreiben. Diese leiten die Anfragen lediglich an uns weiter.
Unter dem Motto ICCF Diamant startet der Weltfernschachverband im Herbst 2011 einige offene Turniere. Dazu gehören u.a. der 19. Weltcup, der per Post gespielt wird und der unserem früheren Präsidenten Dr. Fritz Baumbach gewidmet ist, der 18. Weltcup, der dem verstorbenen langjährigen Spitzenfunktionär Witold Bielecki gewidmet ist und der 1. chess960 - Weltcup. Alle drei Turniere werden im Herbst gestartet. Die Anmeldungen sind an den BdF zu richten. Bisher liegen dem Deutschen Fernschachbund jedoch noch keine Angaben über die Höhe des Startgeldes vor. Wir bitten daher, mit den Meldungen noch zu warten, bis wir die Möglichkeit haben, diese wichtigen Angaben zu veröffentlichen. Alle drei Ausschreibungen sind jetzt auch auf unserer Homepage unter Turniere - Turnierangebote - aktuelle internationale Ausschreibungen zu finden.
In wenigen Wochen wird der bereits angekündigte Länderkampf gegen eine weitere südamerikanische Mannschaft beginnen. Neben den bereits laufenden Spielen gegen Ecuador, Argentinien und Peru werden wir nun auch mit Brasilien die Kräfte messen. Beide Nationalen Föderationen sind sich in allen Punkten einig, lediglich die Anzahl der Bretter ist noch unklar. Brasilien hat 30 angeboten, Deutschland möchte gerne ein paar Bretter mehr. Gespielt wird auf dem ICCF-Server. Mannschaftsleiter wird voraussichtlich Rudolf Rohs sein.
In wenigen Tagen startet der Länderkampf gegen die Mannschaft der Vereinigten Staaten von Amerika. Gegen die USA wird an 51 Brettern gespielt. Neben dem Russland-Match ist dies einer der vom Umfang her größten Länderkämpfe, die je auf dem ICCF-Server gestartet wurden. Für Deutschland spielen an den Spitzenbrettern Heinrich Repp, Detlef Rost, Werner Schön, Ulrich Burgarth und Manfred Dorer. Mannschaftskapitän ist Frank Hoffmann.
Der Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2011 der Zeitschrift Fernschachpost wird um eine Woche vom 15. auf den 22. Mai 2011 verlegt. Die Ausgabe wird dementsprechend eine Woche später als ursprünglich geplant die Abonnenten erreichen.