Für den Länderkampf gegen Brasilien werden dringend noch Spieler im ELO-Bereich von weniger als 2400 gesucht. Interessenten melden sich bitte über die Emailadresse Laenderkaempfe@Fernschachbund.com.
Der Vorstand hat auf der letzten Mitgliederversammlung den Auftrag erhalten, eine Verfahrensregelung für die Nominierung dieser Mannschaften zu schaffen und der Mitgliederversammlung 2011 vorzulegen. Nachstehend veröffentlichen wir vorab den Entwurf dazu.
Wegen der anstehenden Mitgliederversammlung und der Vorstandssitzung sowie der dienstlichen Abwesenheit eines Vorstandsmitgliedes sind der Vorstand und seine Mitglieder frühestens am Sonntag wieder erreichbar. Wir bitten um Verständnis!
Liebe Fernschachfreunde, nachstehend finden Sie eine Übersicht über die gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Herrn Tacke-Ungruh und dem Deutschen Fernschachbund. Diese Übersicht wurde auf Beschluss des Vorstandes des Deutschen Fernschachbundes hier eingestellt. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im nachstehenden Text wurde dahingehend eine Korrektur vorgenommen, daß der Begriff Ordnungsgeld durch Zwangsgeld ersetzt wurde.
Am 10. Juni beginnt das 27. Weltmeisterschaftsfinale. Mit Kategorie 14 ragt es aus den Finals der vergangenen Jahre ein wenig heraus. Deutschland wird durch folgende Fernschachfreunde vertreten: Wolfgang Fischer, Dr. Matthias Kribben, Thomas Mahling und Reinhard Moll. Die höchste ELO in diesem Feld hat der russische Ex-Weltmeister Aleksandr Dronov, gefolgt von den beiden Deutschen Dr. Matthias Kribben und Reinhard Moll. Wir wünschen unserem Quartett viel Erfolg! ---------------------------------------------------------- Es erfolgte eine Korrektur, da es sich um die 27. und nicht, wie ursprünglich geschrieben, die 28. WM handelt.
Fernschachfreund Walter Geiger, berühmter und aus Funk und Fernsehen bekannter Komponist, hat dem Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) fünf Singles seines Liedes ´Insel Mainnau (...du Perle im Bodensee)´ gespendet. Das Lied wird am 17. Juli 2011 auf der Insel Mainau, im Schlosshof, bei einem Musik Festival live vorgestellt. Die Single ist mit einem 6-seitigen Booklet versehen. Dargeboten wird das Lied von den Solisten Reiner Kirsten, Kevin Pabst und den Aurelius Sängerknaben. Die CD enthält noch 2 weitere Lieder, ´Frieden für die Kinder dieser Erde´ und ´Amazing Grace´. Der BdF dankt Walter Geiger herzlich für die Spende. Diese wird für Zwecke im Seniorenbereich verwendet. Die Single kann über http://www.du-perle-im-bodensee.de zum Preis von 6.95 Euro erworben werden.
Für die 64.DSFM stehen noch 3 Startplätze zur Verfügung. Da eine zweite Postgruppe nicht zustande kommt, bitte nur Meldungen für die Übertragungsarten E-Mail und Server abgeben.
Zur Komplettierung von Spielgruppen können die vier im Folgenden genannten Thematurniere nenngeldfrei gespielt werden. Es gilt das ´Windhundprinzip´! Wer zuerst kommt, nimmt nenngeldfrei teil. T40-D00-P, Post, Damenbauernspiel, 2 offene Plätze. T42-B01-P, Post, Skandinavische Verteidiung, 3 offene Plätze. T78-E80-E, E-Mail, Königsindisch, Byrne-System, 3 offene Plätze. T79-C42-E, E-Mail, Russische Verteidigung, 3 offene Plätze.
Ein freundschaftlicher Vergleich zwischen den beiden Bundesländern an 12 Brettern (a 2 Partien) endete nach 14 Monaten Spielzeit mit einem überlegenen Sieg der Fernschachfreunde aus Rheinland-Pfalz.
Für Rhld.-Pf. erzielten 2 Punkte die Schachfreunde H.Augustin (Br.10) und L.Müller (Br.12), auf 1,5 P. kamen E.Achilles (Br.2), Prof.Dr.J.Hagest (Br.6), G.Schowalter (Br.7), R.Jürgensen (Br.8) und H.Harf (Br.11).
Für Sachsen-Anhalt waren mit je 1,5 Punkten die Schachfreunde M.Schütze (Brett 1) und R.Meißner (Br.5) erfolgreich.
Der Vergleich verlief reibungslos und in freundschaftlicher Atmosphäre, die meisten Spieler wünschten sich weitere Wettkämpfe dieser Art.