Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Jetzt in die Chess960-Pyramide einsteigen!

In der Chess960-Pyramide sind mehrere Jokerplätze frei! Zudem ist noch so viel Platz in der Pyramide, dass Interessierte sofort einsteigen können!

Das Spiel ist nenngeldfrei. Ihren Teilnahmewunsch können Sie unmittelbar per E-Mail an den BdF-Turnierdirektor Tom Mirbach richten.

Zur Chess960-Pyramide ...
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Jokerplätze in der Kaissiber-Pyramide (Server)

Aktuell gibt es immer noch drei Jokerplätze in der Kaissiber-Pyramide, die einen schnelleren Aufstieg - in die zweite Ebene - nach oben ermöglichen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der ersten Ebene sollten einen prüfenden Blick auf die Pyramide werfen, ob sie von einem Jokerplatz profitieren können.

Außerdem ist wieder ein Freiplatz in der Ebene 1 verfügbar, sodass ein Neueinsteiger eintreten kann.

Zur Kaissiber-Pyramide
Weiterlesen ...

von Torsten Schmidt

42. DJFM/E - alle Podiumsplätze vergeben

Die 77. und damit vorletzte Turnierpartie brachte Klarheit über die Vergabe der weiteren Platzierungen in der 42. Deutschen Jugend-Fernschach-Meisterschaft.

Bereits seit Längerem stand Victoria Schweer als Siegerin fest. Nun konnte ihr Bruder Hendrik Schweer mit einem Sieg den 2. Platz erobern und den Familienerfolg perfekt machen. Der 3. Platz geht nach Berlin an Atila Gajo Figura.
In der letzten verbleibenden Partie kann Atila gegen Stephan Hansch mit einem Sieg lediglich nach Punkten mit Hendrik gleichziehen, die Feinwertung entscheidet aber zugunsten des Heidelbergers. Stephan kann, wenn er nicht verliert, sich noch um eine Position verbessern.

Herzlichen Glückwunsch der Siegerin und den beiden Platzierten!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Länderkampf gegen die Schweiz

Mannschaftskapitän Tom Mirbach blieb es vorbehalten, den postalisch gespielten Länderkampf gegen die Schweizerische Fernschachvereinigung mit einem Partiegewinn zu entscheiden. Bei einer noch offenen Partie führt Deutschland gegen einen gleichwertigen Rivalen knapp aber uneinholbar mit 10,5:8,5.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

European Postal Cup

Als das ICCF-Europabüro vor einigen Wochen zum European Postal Cup einlud, der mit Vierermannschaften sozusagen als kleine Championsleague der Postspieler gespielt werden sollte, gab es vielerorts ungläubiges Staunen. Nicht wenige Nationale Föderationen erklärten ihr Desinteresse und vieles deutete auf ein Scheitern hin. Doch dazu kam es nicht! Am 15.07.2011 beginnt der Spielbetrieb und nicht weniger als 23 Mannschaften gehen ins Rennen. Darunter befinden sich auch zwei Mannschaften des Deutschen Fernschachbundes und eine weitere, die aus Spielern Deutschlands und Polens gebildet wurde, da Polen kein eigenes Team ins Rennen schickte und den BdF um die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet bat. Aus jeder der drei Qualifikationsgruppen kommen die drei bestplatzierten Teams in die Endrunde.
Für Deutschland A dürfte das kein Problem sein, denn in der Aufstellung Frank Idler, Volker Leupold, Günter Fiensch und Wolfgang Richter gehört es zu den Turnierfavoriten. Auch Deutschland B (Frank Grube, Ralf Baatz, Thomas Mirbach und Michael Paap) sollte gute Chancen auf einen Finalplatz besitzen, während das Team POL/GER bestehend aus Leszek Klemens, Jarek Wirkus (beide Polen), Frau Leonore Schramm und Roland Himpel (beide GER) eine Außenseiterrolle einnimmt. ML von Deutschland B ist Thomas Mirbach, von Deutschland A und POL/GER Hans-Jürgen Isigkeit.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

Ersatzspieler für T83-A09 - P gesucht!

Für obiges Thematurnier (Zugübermittlung per Post) wird dringend ein Ersatzspieler gesucht!
Turnierstart ist der 24.06.2011.

Meldungen bitte an: turnierdirektor@fernschachbund.com
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Chess960-FWZ

Die Chess960-Fernschach-Wertungszahlen (Chess960-FWZ) sind aktualisiert worden. Die Liste mit den aktuellen Werten der Chess960-FWZ ist zu finden im Turnierbereich unter Turniere/Turnierangebote/Chess960-Turniere ...
Der Deutsche Fernschachbund e.V. bedankt sich bei Fernschachfreund Andreas Jankowiak, der die Bearbeitung dieser Sonder-FWZ übernommen hat.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Enginefreie FWZ

Ab sofort sind besondere Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) verfügbar, die in Turnieren unter Engineverbot erspielt worden sind. Diese Liste mit den aktuellen Werten der Enginefreien FWZ ist zu finden im Bereich zu den Turnieren unter Engineverbot unter Turniere/Turnierangebote ...
Der Deutsche Fernschachbund e.V. bedankt sich bei Fernschachfreund Andreas Jankowiak, der die Bearbeitung dieser Sonder-FWZ übernommen hat.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

Dr. Karl-Heinrich Storkebaum Sieger im Thematurnier `T70-A40-P`

Sieger mit 6,5 Punkten wurde Dr. Karl-Heinrich Storkebaum aus Mühltal, vor den FSF Frank Bendig (Wiesbaden) und Hans-Willi Färber (Bottrop) mit jeweils 5,5 Punkten.

Meinen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Auf- und Abstieg Bundesliga

Mit Friesen Lichtenberg I und SK Münster 32 stehen nun auch die beiden letzten Absteiger aus der Bundesliga fest. Beide müssen gemeinsam mit Hamburg die höchste Spielklasse verlassen. RSK Moers rettete sich im letzten Augenblick.
Mit Rochade 5171 I steht auch der letzte Aufsteiger in die Bundesliga fest. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...