Eine kurze Übersicht der wichtigsten Beschlüsse des heutigen Tages:
Regeländerung zum Tie-break: Heute wurden die Regeln zum Tiebreak neu geregelt. Ab dem 01. Januar 2012 wird die Zahl der Siege bei Punktgleichheit entscheiden, nicht mehr die Sonneborn-Berger-Wertung. Diese Regelung wurde mit einer sehr knappen Mehrheit beschlossen. Das Ziel dieser Entscheidung besteht darin, die Remisquote im Fernschach zu verringern.
Direct Entry: Ian Pheby (England) wurde als neuer Koordinator des Direct Entry Systems gewählt.
Schweden und Deutschland sind dem neuen DE-Verfahren beigetreten. Künftig wird es für BdF-Mitglieder möglich sein, sich über das DE-Verfahren für Turniere anzumelden. Der genaue Zeitpunkt dieser Änderung wird noch festgelegt.
Titel und Normen: Norm- und Titelturniere können künftig auch aus weniger als 9 Spielern bestehen, wenn es sich um doppelrundige Turniere handelt. Die neuen Titel werden traditionell am morgigen Dienstag verliehen.
Es werden erst einmal keine weiteren Meldungen für postalische Europaturniere in der Meisterklasse vom ICCF angenommen. Wie Leonardo Madonia (ITA) mitteilte, stehen zur Zeit 36(!) deutsche Spieler auf der Warteliste. Eine Einteilung für diese Spieler kann bis zu 3 Jahre dauern.
Die Wahlen zum Executive Board des ICCF gingen wie folgt aus:
Präsident:
Eric Ruch (Frankreich): 36 Stimmen Tunc Hamarat (Türkei/Österreich): 16 Stimmen
Damit wurde Eric Ruch als Präsident wiedegewählt-
Darüber hinaus wurde Michael Millstone (USA) als Generalsekretär, George Pyrich (Schottland) Als Finanzdirektor, Frank Geider (Frankreich als Weltturnierdirektorund Jean-Christopher Chazalette (Frankreich) als Services Direktor gewählt.
Im an 5 Brettern per Post gespielten Länderkampf zwischen Deutschland und Rumänien konnte sich die BdF-Mannschaft durch den zweiten Partiegewinn des Stuttgarters Günter Schmandt gegen seinen rumänischen Gegner mit 5,5 : 2,5 uneinholbar in Führung bringen. Herzlichen Glückwunsch der erfolgreichen Mannschaft!
Der Kongress wurde am 1. Tag eröffnet und die einleitenden Reden und Ansprachen gehalten.
Dieses Mal wurden gleich drei Weltmeister geehrt
20. Weltmeister: Pertti Lehikoinen (Finnland) 24. Weltmeister: Marjan Semrl (Swlowenien)
Aus Deutschland erhielten die folgenden Spieler ihre Urkunden und Medaillen:
Weltmeisterschaften
23. Weltmeister: Ulrich Stephan (Deutschland)
Vizeweltmeister ebenfalls bei der 23. WM: Thomas Winckelmann (Deutschland)
Weltpokal
Reinhard Moll als Gewinner des 11. und 13. Weltpokals, Hubert Zautzig als Zweiter des 11. Weltpokals und Rainer Zajontz als Dritter des 13. Weltpokals.
Turnierleiter Norbert Seyb hat Urlaub vom 30.07. bis zum 27.08.2011. Wenn in dieser Zeit TL-Entscheidungen zu treffen sind, übernimmt Turnierdirektor Tom Mirbach die Vertretung.