Die neuen Olympiateams stehen fest! An der folgenden Endrunde nimmt Deutschland in der folgenden Besetzung teil (Name, dann aktuelle Elo): Hertel 2654, Dr. Kribben 2651, Voss 2649, Nickel 2645, Moll 2642, Dr. Wunderlich 2638. Alle Spieler sind in den Top 20 der Weltrangliste(!) und mit dem Elo-Schnitt von 2646 wird Deutschland, weil die Holländer nicht qualifiziert sind, wohl um 50 Punkte vor dem nächsten Team liegen. Das deutsche Team brennt darauf, durch einen weiteren (und damit sechsten) Olympiasieg die Führung im ewigen Medaillenspiegel von Russland zu übernehmen! Neu formiert und auch extrem stark ist das nächste Vorrundenteam, in dem erstmals fünf Großmeister spielen. Es spielen GM Gerhard Müller (Osnabrück) 2588, GM Rümmele 2576, GM Kögler 2539, SIM Schwenck 2523, GM Firnhaber 2510, GM Hofstetter 2382.
Wie schon berichtet wurde, findet das Fernschachtreffen 2013 vom 18. - 26. Mai 2013 in Breisach am Rhein statt. Nunmehr kann auch die Veranstaltungsstätte am Ort bekanntgegeben werden. Die Schachturniere finden alle in der Stadthalle 79206 Breisach, Jahnstr. 3, statt.
Thomas Schwetlick, der Referent für die Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), ist schwer erkrankt. Der Vorstand des BdF wünscht ihm im Namen aller Mitglieder alles Gute, vor allem eine vollständige Genesung!
Der Ausfall von Thomas Schwetlick als Wertungsreferent wird voraussichtlich nicht nur kurzfristig sein. So kann zurzeit keine Aktualisierung der FWZ erfolgen. Es wird aber bereits an einer Lösung gearbeitet. So erscheint eine Lösung der Aktualisierungsproblematik im fortgeschrittenen Oktober 2012 als realistisch. Es wird bei Bedarf weiter berichtet.
Am 04.09.2012 stand der Sieger der Endrunde des 8.Deutschen Fernschach-Sonderpokalturniers fest. Diese wurde mit 7 Teilnehmern auf dem Server ausgetragen. Den 1. Platz belegte mit 5 Punkten Fernschachfreund Michael Stevens aus Bünde. Herzlichen Glückwunsch! Allen Teilnehmern weiterhin viel Spaß beim enginefreien Schachspielen.
Für ein Einladungsturnier (Kat. 13). sucht der bulgarische Verband einen Spieler mit einer Elozahl von mindestens 2.500. Es wird zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF-Server gespielt, Turnierstart ist der 01.12.2012. Der bulgarische Verband erwartet die Zahlung eines Startgeldes von EUR 100,--. Interessierte werden gebeten, sich beim Präsidenten zu melden.
Mit Bescheid vom 3.9.2012 hat das Finanzamt Hamburg-Nord die Freistellung des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) zur Körperschafts- und zur Gewerbesteuer festgestellt. Zeitraum: 2009 bis 2011.
Für das Turnier Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft - Serie 2012 Turnier E steht noch 1 Meldeplatz zur Verfügung . Wer an diesem Turnier teilnehmen möchte, sollte umgehend seine Meldung abgeben. Zu den Teilnahmevoraussetzungen zählt das Alter von 60 Jahren bzw. der 60. Geburtstag noch im Jahre 2012.
Auf Spiegel online ist ein interessanter Artikel zum Duell um die Weltmeisterkrone im Schach 1972 zwischen Fischer und Spasski zu finden. Link: Artikel bei Spiegel online
In einem neuen Länderkampf wird der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) auf Frankreich treffen. Gespielt werden soll auf dem Server und per Post, im März 2013 soll es losgehen. Angepeilt wird eine Mannschaftsstärke von 25 Brettern, wovon mindestens 10 Bretter für Postspieler erreichbar sein sollten. Interessenten werden gebeten, über die auf der Länderkampfseite der BdF-Homepage angegebenen Informationswege ihr Interesse zu übermitteln.