In der Galerie Kleindienst in Leipzig kann noch bis zum 16.6.2012 die Ausstellung berührt, geführt bewundert werden. Sie zeigt Werke des Fotokünstlers Olaf Unverzart. Die Galerie Kleindienst befindet sich, neben vielen anderen Galerien und Künstlerateliers, in den Spinnereien in Leipzig. Die genannte Ausstellung läuft bereits seit dem 28.4.2012.
Die Ausschreibung sowie die Meldeliste für die 8. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaften sind ab sofort über die BdF-Homepage erreichbar. Die Vorrunden zur 7. Deutschen Rapid-Fernschach- meisterschaft werden in Kürze gestartet.
Das Gewinn-Tippspiel zur Fußball-Europameisterschaft 2012 schließt am heutigen Abend seine Pforte. Wer noch teilnehmen möchte, muss seine Tipps bis zum Ablauf des 7.6.2012 abgegeben haben.
Die noch ausstehenden, entscheidenden Partien in der Champions League werden in Kürze abgeschätzt. Die nächste Saison der CL soll dann im Oktober 2012 starten. Weitere Informationen folgen.
Link der Originalmeldung: http://www.iccf-webchess.com/Message.aspx?message=423
Am 2.6.2012 fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) im thüringischen Tambach-Dietharz statt. Sie dauerte rund drei Stunden, mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten begrüßt werden. Zum Versammlungsleiter wurde Dr. Matthias Kribben gewählt, als Protokollführer Jürgen Heß. Ein paar Ergebnisse: - Das Protokoll zur MV 2011 wurde genehmigt. - Der Vorstand wurde entlastet. - Der Revisor stellte zuvor die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung fest. Er machte Anmerkungen zum Fehlen des Protokolls zur letzten Vorstandssitzung in den schriftlichen Unterlagen, zum BdF-Schachserver und zur Fernschachpost. - Andreas Bartsch wurde als Kandidat für die Vorstandswahl für die Amtszeit ab dem 1.1.2013 bestätigt. Er kandidiert für das Vorstandsamt des Turnierdirektors. Tom Mirbach wird nicht erneut kandidieren. Neu kandidieren werden Harry Gromotka (Schatzmeister) und Hans-Jürgen Isigkeit (Geschäftsführer). Nicht mehr kandidieren möchte Uwe Bekemann (PR-Manager), nur wurde niemand gefunden, der dieses Amt als Kandidat zu übernehmen bereit wäre. Dr. Staroske war nicht anwesend, sodass über seine Absicht zu einer neuen Kandidatur nicht gesprochen werden konnte. - Es waren zwei neue Ehrenräte zu wählen. Für dieses Amt gab es drei Kandidaturen. Es kandidierten Gerhard Müller aus Osnabrück sowie Jörg Pfalz und Klaus-Dieter Meyer. Gerhard Müller wurde gewählt, Jörg Pfalz und Klaus-Dieter Meyer erreichten dieselbe Stimmenzahl. So wurde eine Stichwahl erforderlich. Auch diese führte zu einem Stimmengleichstand, sodass die Wahl ins Leere ging. - Die Probleme hinsichtlich der Organisation des Fernschachtreffens können gelöst werden. Gudrun Treiber hat sich bereit erklärt, für 2013 Aufgaben zur Wahl des Austragungsortes zu übernehmen. Andreas Bartsch scheidet zwar ebenso wie Hanno Kuhn aus der Organisation aus, hilft aber 2013 aus, indem er insbesondere bei der Einarbeitung hilft. Gesucht werden Fernschachfreundinnen und -freunde, die als Organisatoren mithelfen möchten. - Bei der Ehrung von Mitgliedern ist es zu Fehlern gekommen, es wurden Ehrungen vergessen. Der Vorstand ist bemüht, solche Fehler zu minimieren, kann sie aber nie ganz ausschließen, da sie in erster Linie auf Fehler im Datenbestand zurückgehen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) hat heute erfahren, dass sein langjähriges Mitglied Lutz Lange aus Bad Honnef am 18. Mai 2012 verstorben ist. Lutz Lange war nicht nur ein sehr erfolgreicher Spieler, sondern vielen Fernschachfreunden als netter und sympathischer Partner bekannt. Den meisten älteren Fernschachfreunden wird er in den Turnieren um die Deutsche Fernschach-Seniorenmeisterschaft am virtuellen Brett begegnet sein. Lutz Lange ist bis heute der erfolgreichste Teilnehmer an den bisherigen Meisterschaften, er sicherte sich sieben Mal den Meistertitel, wurde vier Mal Zweiter und errang drei Mal den Platz 4. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Lutz Lange wird uns allen in einer ehrenden Erinnerung bleiben!
Der Geschäftsführer des Deutschen Fernschachbundes e.V., Hans-Jürgen Isigkeit, ist wegen eines Computerausfalls zurzeit nur sehr eingeschränkt zu erreichen und nur sehr eingeschränkt arbeitsfähig. Es wird darum gebeten, Anfragen etc. auf den absoluten Notfall zu beschränken und etwas Geduld bis zu einer Antwort mitzubringen!