erstmalig wird der Pyramidenpokal des BdF ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind die FSF der ersten beiden Ebenen beider Pyramiden (Kaissiber und Fernschachpost).
Austragungsort ist vorzugsweise - bei Zustimmung - der BdF-Server RemoteSchach. Das Turnier ist nenngeldfrei. Als Preise werden ein Pokal und ein wervolles Buch ausgelobt.
Die sechs FSF beider Pyramiden sind herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen und wurden bereits von mir angeschrieben.
Anmeldeschluß und Stichtag ist der 15. Dezember 2006. Turnierstart ist der 5. Januar 2007.
Sollte bis zum 15. Dezember noch ein FSF der 3. Ebene den Aufstieg auf die 2. Ebene schaffen, wäre er natürlich teilnahmeberechtigt.
Modus: Das Turnier wird als einfaches Rundenturnier ausgetragen. Die Bedenkzeit beträgt 40 Tage / 10 Züge. Die Feinwertung erfolgt nach Sonneborn-Berger.
Ich hoffe, daß alle eingeladenen Fernschachfreunde beider Pyramiden an diesem neuen Pokalwettbewerb teilnehmen werden.
Am 18. November starteten sieben junge Spieler in das Finale der 26. Deutschen Junioren-Fernschachmeisterschaft. Spielort für das doppelrundig ausgetragene Turnier ist der BdF-Server auf www.bdf.remoteschach.de. Auf dem Server können alle 42 Partien zugaktuell live verfolgt werden. Der genannte Link führt direkt zum Turnier. Das Finale soll voraussichtlich am 31.12.2008 abgeschlossen werden.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß!
Ab sofort können auf der BdF-Homepage die Tabellen aller Gruppen im Rahmen des "Weltopen 60 Jahre BdF" von einer gemeinsamen Übersichtsseite aus angesteuert werden. Diese Übersicht ist zu finden unter "Turniertabellen" - "Sonderturniere".
Die Endrunde des 1. Deutschen Fernschach-Server-Open sollte ursprünglich am 1.12.2006 starten. Da in erheblichem Umfang Partien offen sind, kann dieser Termin nicht gehalten werden. Der nunmehr geplante Termin für den Start der Endrunde ist der 15.4.2007.
Alle Mitteilungen, Anträge etc. in Zusammenhang mit der Auszeichnung "Nationaler Fernschach-Meisterkandidat" nimmt ab sofort Fernschachfreund René Schulz entgegen (Straße der Jugend 5, 04916 Herzberg, Tel. 03535-248940, E-Mail: schulz_rene@arcor). Fernschachfreund Peter Schmidt hat die Aufgabe nunmehr abgegeben. Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit!
Aus aktuellem Anlass möchte ich nochmals darauf hinweisen, daß bei eMail und Server Turnieren die Startunterlagen ausschliesslich per eMail verschickt werden. Weiterhin bitte ich umgehend um Mitteilung, wenn sich die eMail Adresse geändert hat!
Für dieses Turnier werden noch 2 Mitspieler gesucht(Post) zur Komplettierung der Gruppen! Ausschreibungen siehe FernschachPost. Oder siehe hierzu auch BDF.Homepage/Turnierangebote/Spez.Ausschreibung. Meldungen bitte bis Samstag, 18.November 2006 an: Hartmut Höbel, Birkenstraße 3, 29699 Bomlitz bdf-hoebel@t-online.de, Fax. 05161-941594 Für sofortige Meldungen bin ich auch jederzeit telefonisch zu erreichen: 05161-4642 Ich danke schon jetzt dem kurzentschlossenen FSF!
Die 1. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft 2007/2008 ist ausgeschrieben worden. Die Ausschreibung ist zu finden unter dem Navigationseintrag "Turnierangebote" - "Spez. Ausschreibungen" und unter dem folgenden Direktlink: Ausschreibung.
Der BdF bittet alle Mitglieder um Prüfung, ob ihnen Anfang des kommenden Jahres die Beitragsrechnung und die zusätzlich zu versendenden Unterlagen (Satzung, TO etc.) in schriftlicher Form zugeschickt werden sollen oder ob sie zugunsten des elektronischen Versands auf den Postversand verzichten können. Jede eingesparte Postsendung entspricht einer Einsparung von 1,45 Euro zuzüglich der Druckkosten. Alle Mitglieder, die sich mit dem elektronischen Versand einverstanden erklären, erhalten die gleichen Unterlagen wie jene, die auf den Postversand angewiesen sind.
Ihre Mitteilung, dass Sie mit dem elektronischen Versand einverstanden sind, senden Sie bitte per E-Mail an entweder FSF Günter Henrich (bdf-info@gmx.de) oder an FSF Uwe Bekemann (bekemann@gmx.de). Danke!
Die Fernschachfreunde Dr. Hans Herrmann (Erfurt), Georg Engelhardt (Porta Westfalica) und Helmut Schorra (Gelsenkirchen) wurde die Auszeichnung "Nationaler Fernschach-Meisterkandidat" verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!