Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T251-E10-S, Blumenfeld-Gambit, 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 c5 4. d5 b5, Server.

Wegen des großen Zuspruchs nach Bekanntgabe dieses Themas wird es erneut angeboten.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter Turnierangebote/Thematurniere.
Die Übersicht über alle Thematurnierangebote aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch!

Joachim Bolz hat im Einladungsturnier Germany Candidate Masters 03 B (Kat. 5) 5 Punkte aus insgesamt 13 Partien erzielt (+1, 4 Partien sind noch offen) und damit seine erste CCE-Norm erzielt.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Einladungsturniere 2017

Die Einladungsturniere des Deutschen Fernschachbundes e. V. für 2017 sind ausgeschrieben - viele Schachfreunde und Schachfreundinnen haben bereits die Möglichkeit genutzt, sich hierfür zu melden.

Erneut können sich alle BdF-Mitglieder auf ein interessantes und vielfältiges Angebot freuen – es sind insgesamt 18 Turniere vorgesehen. Hiermit erreicht der Deutsche Fernschachbund e. V. einen noch nie dagewesenen Rekord.
Alle Einladungsturniere werden auf dem ICCF-Server ausgetragen, starten am 25. Juni 2017 und die Teilnehmerzahl je Turnier wird 11 – 17 betragen.
Es gibt voraussichtlich keine Begrenzungen der Spielstärke, jeder Spieler/jede Spielerin mit einer ICCF-Elozahl kann sich melden.
Für die Gruppeneinteilung maßgeblich wird die Elozahl auf der Liste 2017/2 sein. In diese Liste fließen alle Ergebnisse ein, die bis zum 28. Februar 2017 erzielt werden. Die neue Liste erlangt Gültigkeit ab dem 01. April 2017.
Alle Spielerinnen und Spieler werden in die Einladungsturniere eingeteilt, die in etwa der eigenen Spielstärke entsprechen, voraussichtlich kann in den meisten Fällen sogar mit einer etwas höheren Kategorie gerechnet werden: Beispielsweise können Spielerinnen und Spieler mit einer Elozahl zwischen 2.401 und 2.425 somit mit einem Turnier der Kategorie 7 – 8 rechnen.

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 20 Dezember 2016 unter der Mailanschrift
Bdf-Einladungsturniere@gmx.de
zu melden.

Ausgeschrieben sind die folgenden Turniere

Germany Grandmasters 06-A (GER)
Kat. XII - XIV (elo 2.526 - 2.600),

Germany Grandmasters 06-B (GER)
Kat. XII - XIV (elo 2.526 - 2.600),

Germany Advanced Masters 03-A (GER)
Kat. IX - XI (elo 2.451 - 2.525),

Germany Advanced Masters 03-B (GER)
Kat. IX - XI (elo 2.451 - 2.525),

Germany Masters 06-A (GER)
Kat. VI – VIII (elo 2.376 - 2.450)

Germany Masters 06-B (GER)
Kat. VI - VIII (elo 2.376 - 2.450)

Germany Masters 06-C (GER)
Kat. VI – VIII (elo 2.376 - 2.450)

Germany Candidate Masters 04-A (GER)
Kat. IV – V (elo 2.326 - 2.375)

Germany Candidate Masters 04-B (GER)
Kat. IV – V (elo 2.326 - 2.375)

Germany Candidate Masters 04-C (GER)
Kat. IV – V (elo 2.326 - 2.375)

Germany Candidate Masters 04-D (GER)
Kat. IV – V (elo 2.326 - 2.375)

BdF Diamant 8 (GER)
Kat. III, (Elo 2.301 - 2.325)

BdF Smaragd 8 (GER)
rated,

Germany CCM/CCE 01 A (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)

Germany CCM/CCE 01 B (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)

Germany CCM/CCE 01 C (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)

Germany CCM/CCE 01 D (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)

Germany CCM/CCE 01 E (GER)
Kat. A – K (elo 1.951 - 2.225)
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch!

Christoph Tiemann hat im Einladungsturnier Germany Masters 05 B (Kategorie 6) 6,5 Punkte aus 15 Partien erzielt (+1, 3 Partien sind noch offen) und damit seine ersten Normen für den CCE- und den CCM-Titel erzielt!

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschachpost Ausgabe 8/2016

Die Ausgabe 8/2016 der Zeitschrift Fernschachpost befindet sich im Druck und wird in den kommenden Tagen sukzessive an die Abonnenten ausgeliefert.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Fernschachfreund Jürgen Krebs (Dortmund) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Mitgliederversammlung 2016 des Fernschachbundes NRW

In der Zeit vom 02.12.2106 bis 04.2016 fand die Mitgliederversammlung 2016 des Fernschachbundes Nordrhein-Westfalen (FSB-NRW) statt. Die Mitgliederversammlung wurde virtuell per E-Mail durchgeführt.

Seitens der Mitgliederversammlung wurde dem Vorstand für die Jahre 2015 und 2016 mehrheitlich die Entlastung erteilt.
Da die Amtszeit des bisherigen Vorstandes und des Kassenprüfers abgelaufen war, waren zudem ein neuer Vorstand und ein Kassenprüfer zu wählen.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzende: Elke Schludecker
Geschäftsführer: Friedhelm Wittlieb
Schatzmeister: Frank Hoffmann
1. Beisitzer: Uwe Bekemann
2. Beisitzer: Peter Bieker

Zum Kassenprüfer wurde Michael Schirmer gewählt.

Dem neu gewählten Vorstand und dem Kassenprüfer viel Erfolg und Spaß in ihren Ämtern.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch!

Lutz Bär hat den CCE-Titel erzielt! Die erste Norm hat Lutz Bär in der Vorrundengruppe 09 der 40. WM (Kategorie 3) erreicht - 5,5 Punkte aus insgesamt 12 Partien (+2, 3 Partien laufen noch) bedeuteten sogar die Übererfüllung der Norm um einen ganzen Punkt.
Die zweite Norm folgte im BdF - Einladungsturnier Germany Candidate Masters 03 - C (Kategorie 5) - mit 5,5 Punkt aus 13 Partien (+1, 3 Partien laufen noch) wurde die Norm hier um einen halben Punkt übererfüllt.

Die Teilnahme an Einladungsturnieren ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um internationale Normen und Titel zu spielen.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Titel!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Herzlichen Glückwunsch!

Michael Woltmann hat seine dritte IM Norm und damit nunmehr auch den IM-Titel erreicht! Zwei Normen hatte Michael Woltmann schon länger, da diese jedoch lediglich 22 Partien beinhaltetet haben, war eine dritte Norm erforderlich.

Die erste Norm hat Michael Woltmann an Brett 8 im 9. Baltic Sea Cup (Kategorie 3) erzielt - 9 Punkte aus 12 Partien bedeuteten eine Übererfülltung der Norm um einen halben Punkt. Dieses Brett hat Michael Woltmann sehr sourerän mit + 6 (50 % aller Partien gewonnen!!) und einem ganzen Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten für sich entscheiden können.

Die zweite Norm folgte dann an Brett 7 im 10. Semifinale der Europamannschaftsmeisterschaften (Kategorie 4) - in diesem Turnier waren 4 Siege aus 10 Partien erforderlich, um die Norm zu sichern. Dies war wiederum verbunden mit einem erneuten Brettgewinn mit einem halben Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten.

Die dritte Norm hat sich Michael Woltmann im Einladungsturnier USA Invitational C (Kategorie 6) sichern können. 3 tolle und überzeugende Siege aus 14 Partien sicherten die 3. IM-Norm und erneut den Turniergewinn - dieses Mal knapp auf Grund der Zusatzwertung.

Michael Woltmann -bei den internationalen, repräsentativen Einsätzen des Deutschen Fernschachbundes e. V. einer der Topscorer- hat seine hervorragenden Ergebnisse und sein kontinuierliches Engagement mit vielen überzeugenden Siegen und dem IM-Titel abrunden können.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere schöne Erfolge!
Weiterlesen ...

von Horst Hinz

30. Deutscher Fernschach-Sonderpokal oE/Server

Am 07.11.2016 wurden die Vorrunden zum 30. Deutschen Fernschach-
Sonderpokal oE auf dem Server gestartet.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wünscht allen Teilnehmern
faire und spannende Partien.
Weiterlesen ...