sind ausgeschrieben. Die folgenden Hinweise sollen die Orientierung erleichtern, maßgeblich ist ausschließlich der englische Ausschreibungstext auf der Seite www.iccf.com des Weltfernschachbundes ICCF.
Die Preliminaries der Weltmeisterschaften starten am 20. März 2017.
Es werden keine fortlaufenden Weltmeisterschaftsturniere mehr gestartet, dieser Termin ist sind in diesem Jahr die einzige Möglichkeit, an einer Preliminary-Gruppe der WM teilzunehmen.
Die einzelnen Gruppen bestehen normalerweise aus jeweils 13 Teilnehmern, falls erforderlich sind auch 15 oder 17 Teilnehmer möglich. Die Gruppen werden auf dem ICCF Webserver ausgetragen.
Mehrfachmeldungen werden nur berücksichtigt, um Vakanzen in anderen Gruppen aufzufüllen.
Die folgenden Spieler sind für diese Preliminaries startberechtigt:
• Teilnehmer in einem beendeten oder laufenden Kandidatenturnier, die mindestens 40 % der möglichen Punkte erzielt haben und keine höhere Qualifikation erreicht haben • Teilnehmer in einem beendeten oder laufenden Semifinale, die mindestens 50 % der möglichen Punkte erzielt haben und keine höhere Qualifikation erreicht haben • Teilnehmer eines vorherigen Preliminary-Turnieres, die mindestens 60 % der möglichen Punkte erzielt oder den 3 bzw. 4. Platz erreicht haben und sich nicht für ein Semifinale qualifiziert haben • Gewinner eines ICCF Turniers der Meisterklasse • Teilnehmer in einem vorherigen oder laufenden ICCF World Cup Finales, die mindestens 50 % der möglichen Punkte erzielt haben. • Teilnehmer in vorherigen oder laufenden anerkannten Zonenmeisterschaften (bis Kategorie 8 oder darunter), die mindestens 60 % der möglichen Punkte erzielt haben • Teilnehmer in vorherigen oder laufenden anerkannten Zonenmeisterschaften (mindestens Kategorie 9 oder höher), die mindestens 50 % der möglichen Punkte erzielt haben • Internationale Meister mit einer Wertungszahl über 2.300 • Verdiente Internationale Meister mit einer Wertungszahl über 2.250 • Großmeister • Spieler mit einer Wertungszahl von mindestens Elo 2.500 • Spieler, die durch ihre eigene Föderation nominiert werden und eine EloZahl unter 2.400 haben • Die Zweitplatzierten in den ICCF-Turnieren der Meisterklasse haben eine Halbqualifikation
Meldungen sind möglich
a) auf dem üblichen Wege über den BdF bis zum 02. Februar 2017 (Startgeld: EUR 25) b) per DE bis zum 12. Februar 2017
Wolfram Walka hat im Einladungsturnier BdF Diamant 07 (Kategorie 3) seine erste Norm zum CCE erzielt! 5,5 Punkte aus insgesamt 15 Partien(4 Partien sind noch offen) bedeuteten eine Punktlandung für diese Norm.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Nachtrag 15.12: Bitte nicht mehr bewerben, es werden nur noch einzelne Bretter gesucht!
Der spanische Verband startet das Mannschaftsturnier
TORNEO POR EQUIPOS NACIONALES XV ANIVERSARIO AEAC
Gruppe A (8 Bretter) und Gruppe B (6 Bretter)
Dieses Turnier ist nach dem Vorbild der Jubiläumsturniere von Rochade 5171 organisiert.
11 Teams starten ab dem 25. Februar 2017 mit einer Bedenkzeit von 50 Tagen / 10 Züge (Gruppe A) und 40 Tagen / 10 Züge (Gruppe B) bei ansonsten üblichen Bedingungen auf dem ICCF - Server. Es werden die Einzelpunkte gezählt. Der Deutsche Fernschachbund e. V. ist eingeladen, jeweils ein Team in Gruppe A und B zu entsenden.
Die Elovoraussetzungen sehen wie folgt aus
Gruppe A:
Brett 1: Elo über 2.450 Brett 2: Elo über 2.425 Brett 3: Elo über 2.400 Brett 4: Elo über 2.375 Brett 5: Elo über 2.350 Brett 6: Elo über 2.325 Brett 7: Elo über 2.275 Brett 8: Elo über 2.250
Gruppe B Brett 1: maximal Elo 2.249 Brett 2: Minimum Elo 2.150 Brett 3: Minimum elo 2.100 Brett 4: Minimum elo 2.000 Brett 5: Minimum Elo 1.900 Brett 6: Minimum über elo 1.800
Interessierte werden gebeten, sich unter der Mailanschrift
Andreas Jankowiak hat in der Vorrundengruppe 4 der 40. Weltmeisterschaften (Kategorie 3) 4,5 Punkte aus insgesamt 12 Partien erzielt (2 Partien laufen noch, eine wurde gestrichen) und damit seine erste Norm für den CCE Titel erzielt!
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen!
Im Thematurnier T240-A80-S, Holländische Verteidigung, siegte mit 5,5 Punkten aus 6 Partien Horst Gierden und im T241-E11-S, Bogoljubow-Indische Verteidigung, mit 6,5 Punkten aus 7 Partien Heinz Offenborn.
Jürgen Hitzegrad hat im Einladungsturnier Germany Candidate Masters 03 - B (Kategorie 5) 5 Punkte aus insgesamt 13 Partien erzielt (3 Partien sind noch offen) - das bedeutet die ersten CCE-Norm!
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen.
Zum 1.1.2017 scheiden Dr. Uwe Staroske als Präsident und Hans-Jürgen Isigkeit als Geschäftsführer aus dem Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. aus. Auf Wunsch von Mitgliedern ist eine besondere Seite auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. eingerichtet worden, auf der den Mitgliedern die Gelegenheit gegeben wird, zum Ausscheiden beider Fernschachfreunde eine Grußbotschaft an sie zu richten.
Die Meldefrist wurde bis zum 28.12.2016 verlängert.
Die Meisterschaft wird vom Deutschen Betriebssportverband e.V. ausgerichtet, der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) organisiert sie und führt sie durch.
Heinz Hausdorf hat in der Vorrundengruppe 9 der 40. Weltmeisterschaften (Kategorie 3) 6 Punkte aus insgesamt 12 Partien (+2, 2 Partien sind noch offen) und damit seine erste CCM-Norm erzielt!
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen.