Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Elke Schludecker

Chess960-Länderkampf Deutschland - USA gestartet

Jürgen Ebert, Betreuer des neu gestarteten Chess960-Länderkampfes Deutschland – USA hat die folgende Nachricht übermittelt:

Auf dem ICCF-Server hat heute der freundschaftliche Länderkampf zwischen den USA und Deutschland im Schach960 an 16 Brettern begonnen. Parallel zu unserer Begegnung spielt die USA noch einen Kampf gegen Russland an 19 Brettern. Es handelt sich weltweit um die ersten Länderkämpfe, die in dieser Schachvariante ausgetragen werden.
Das Interesse an diesem Kampf war auf unserer Seite recht hoch und lässt hoffen, dass es in Zukunft noch mehr solche Begegnungen im Schach960 geben wird.

Allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Erste CCE-Norm für Frank Lux

Frank Lux hat im Einladungsturnier Germany Masters 05-B seine erste Norm für den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erreicht. Punktgenau mit 5,5 Punkten (+1) aus 15 Partien hat er sich die Norm in diesem Kategorie 6-Turnier gesichert. Da er noch 5 Partien offen hat, sind hier auch noch weitere Normen möglich.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

CCE-Titel für Reinhard Semmler

Reinhard Semmler hat den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erlangt.
Seine erste Norm für den Titel hat Reinhard Semmler in einer Vorrunde der 40. Weltmeisterschaften (Kategorie 3) punktgenau mit 4.5 Punkten aus 12 Partien erreicht.
Die zweite Norm hat er sich im Turnier WS/MN/145 gesichert. Mit 4,5 Punkten aus 12 Partien hat er in diesem Kategorie 4-Turnier gleichfalls die Normzahl punktgenau erfüllt.
In beiden Turnieren sind noch jeweils 3 Partien offen, sodass auch noch eine Norm für den Correspondence Chess Master-Titel (CCM) möglich ist.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Hannes Rolle erlangt 1. CCM-Norm

Hannes Rolle hat seine erste Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM) erlangt. Im Einladungsturnier BdF Smaragd 07 (Kategorie K) hat er mit 10,5 Punkten aus 16 Partien die Norm erfüllt. Zugleich hat er das Turnier beendet. Fünf Partien hat er hierbei gewonnen, alle übrigen Partien endeten Remis.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Erste CCE-Norm für Michael Achatz

Michael Achatz hat seine erste Norm für den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erreicht. Im Einladungsturnier BdF Smaragd 07 (Kategorie k) hat er mit 7 Punkten aus 16 Partien die Norm erfüllt. Drei Partien hat er bereits gewonnen und noch 5 Partie stehen offen. Es ist also auch noch eine Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM) möglich.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert Michael Achatz sehr herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

47.Deutsche Fernschachmeisterschaft - Endrunde

Am 05.02.2017 startet die Endrunde der 47.Deutschen Fernschachmeisterschaft. 15 Fernschachfreunde kämpfen um den Titel.

Dies sind 1. Bernd Laube (Genthin) 2. Franz Schunck (Köln) 3. Raimund Langer (Gladbeck) 4. Antonius Balzert (Baden-Baden) 5. Hartmut Böhnke (Kindelbrück) 6. Uwe Schäfer (Landau) 7. Christian Muhl (Weilheim) 8. Andreas Zielasko (Bad Schmiedeberg) 9. Uwe Mehlhorn (Wolfsberg) 10. Dr. Eiko Emrich (Sottrum) 11. Hagen Tiemann (Templin) 12. Stephan Kaiser (Ketsch) 13. Stefan Bißmann (Langenfeld) 14. Bernhard Koerber (Berlin) und 15. Heinz Offenborn (Flensburg).

Der BdF-Vorstand wünscht allen Teilnehmern spannende Partien und nette Kontakte.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Turniersystem Dino 2017

Der Dino ist wieder da!

Das Turniersystem Dino 2016 wurde im vergangenen Jahr sehr gut aufgenommen und startete in der Beliebtheit der Spielerinnen und Spieler sogleich bis in die Spitzenränge durch. Diese Erfahrung ist Grund genug, um das System zu wiederholen und vielleicht zu einer Dauereinrichtung zu erheben!

Das Turniersystem Dino 2017 ist ausgeschrieben. Ab sofort kann gemeldet werden. Wie im Vorjahr besteht es aus einer Symbiose aus Fernschach und Nahschach. Im Fernschach gibt es wieder Elemente aus Normalschach und Chess960. Die Bedenkzeitregelung ist neu gefasst. Es wird im Dino 2017 nicht nach Rapid-Regeln gespielt, sondern nach der Rucki-Zucki-Methode. Diese Methode der Bedenkzeitberechnung - früher schon praktiziert und gut von den Spielerinnen und Spielern aufgenommen - sorgt für ein flottes Spiel, ohne Stress aufkommen zu lassen.

Die Turniere im Nahschach werden beim Fernschachtreffen 2017 ausgetragen.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. freut sich auf zahlreiche Turniermeldungen und wünscht viele spannende Partien sowie eine ordentliche Portion Spaß!

Zur Turnierausschreibung
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Reinhard Sikorsky Sieger im Finale des 4. Veteranen-Weltcups

Reinhard Sikorsky gewinnt das Finale des 4. Veteranen-Weltcups mit 8,5 Punkten aus 14 Partien bei vier Siegen.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich zu diesem schönen Erfolg!

Link zur Abschlusstabelle: https://www.iccf.com/event?id=49878
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Schachhistoriker braucht eine Info

Ein schottischer Schachhistoriker sucht Informationen zu einem Jugend-Länderkampf im Fernschach zwischen Deutschland und Schottland. Dieser wurde 1970/71 gespielt. Besonders gilt sein Interesse dem Spieler S. (vermutlich Sigmund) Speiser.
Können Schachfreunde aus Deutschland helfen? Jeder Hinweis hilft! Vielleicht sind auch Informationen in damaligen Ausgaben der Zeitschrift Fernschach zu finden?

Hinweise nimmt Geschäftsführer Uwe Bekemann entgegen (bekemann@gmx.de) und freut sich über jede Hilfe zur Unterstützung des Historikers von der britischen Insel!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Frank Schumacher erreicht erste CCE-Norm

Frank Schumacher hat seine erste Norm für den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erreicht. Im Einladungsturnier James O’Grady Memorial (Kategorie J) hat er mit 6 Punkten (+2) aus 12 Partien die Norm punktgenau erfüllt. Da noch zwei Partien offen sind, besteht auch noch die Möglichkeit auf eine erste Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM).

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen!
Weiterlesen ...