Mittlerweile sind 54 (!!!) deutsche Spieler auf der Warteliste. Die älteste Meldung datiert vom 18.03.2007! Ich bitte dies bei zukünftigen Meldungen zu beachten!
Der Olympiabrief des Deutschen Schachbundes e. V. (DSB) informiert über aktuelle monatliche Geschehnisse rund um die Schacholympiade 2008 in Dresden. Er wird noch bis Oktober 2008 erscheinen. Der Olympiabrief für August 2008 ist soeben erschienen und auch auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF) verfügbar.
Das Unterstützungsschreiben der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen für den BdF-Fernschachserver ist eingetroffen. Es kann über den folgenden Link im Wortlaut eingesehen werden: Das Schreiben als PDF aufrufen ...
Die Seite der Fernschachjugend im BdF ist ab sofort unter der neuen Domain www.fernschachjugend.de (nun ohne Bindestrich dazwischen) zu erreichen.
Von hier aus erfolgt momentan noch eine Umleitung auf eine Seite des Webmasters Ronny Schlosser, bevor in Kürze der vollständige Umzug auf die neue Domain stattfindet.
Die Deutsche Fernschach-Einzelspielerliga (engine-frei) ist erfreulich gut aufgenommen worden. Soeben wurde das erste Qualifikationsturnier für die 2. Spielzeit 2010/2011 gestartet (Serverturnier). Weitere Gruppen stehen kurz vor der Komplettierung, auch für andere Arten des Zugaustausches. Der aktuelle Meldestand kann auf der üblichen Meldestandsseite der BdF-Homepage verfolgt werden (der kürzeste Weg führt über die Aktualisierungseinträge auf der Startseite, sonst über den Navigationseintrag -Turniere-).
Besonders erfreulich aber ist, dass es bisher nicht zu einem einzigen Vorwurf gekommen ist, der Spielpartner habe mutmaßlich gegen das Verbot, Engines einzusetzen, verstoßen.
Der Turnierleiter des Jubiläumsturniers 60 Jahre BdF, Fernschachfreund Peter Schmidt, hat umfassende Auswertungen erstellt. Sie stehen über den folgenden Link zur Verfügung.
In der 1. Bundesklasse stehen in der Gruppe KG-35 die Aufsteiger bereits fest. Die Mannschaften Blindenschachbund und SC Geseke werden die nächste Saison in der 2. Bundesliga spielen. Beiden Mannschaften herzlichen Glückwunsch.
Bei noch einer offenen Partie steht Fernschachfreund Lutz Lange als 37.DSFM schon fest. Dies ist sein vierter !!! Titelgewinn und ebenfalls viermal wurde er schon Vizemeister. Damit ist FSF Lange der bisher erfolgreichste Teilnehmer bei den Senioren-Fernschachmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Gewinn einer Meisterschaft und weiterhin viel Erfolg. In der noch offenen Partie entscheidet sich, wer auf den offenen Medaillenplätzen einkommen wird.