BdF-Newsletter November 03.11.2024
Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde,
der vorliegende Newsletter vom Oktober informiert Sie wieder zu Themen des Deutschen Fernschachbundes e.V., der ICCF, des Deutschen Schachbundes und der FIDE.
- Editorial
BdF intern
- Mitteilungen des Vorstandes
- Betrachtungen des Präsidenten Manfred Scheiba zur letzten Legislaturperiode
Spielbetrieb
- Start der BdF-Einladungsturniere und des 1. German Open
- Start der 51. Sonderpokal oE/Endrunde
- Ausschreibung 52. Deutsches Fernschach-Sonderpokalturnier (enginefrei)
- Ausschreibung 33. Deutscher Senioren-Fernschach-Cup
- IM Günter Schulz gewinnt das Thematurnier Boden-Kieseritzky-Gambit
- CCM Sergej Zielinski gewinnt das Thematurnier Hippopotamus-Verteidigung
- CCM Oliver Thau gewinnt das Thematurnier zur Ponziani-Eröffnung
- Aktuelle Thematurniere im BdF
- Länderkämpfe im BdF
- Postalischer Länderkampf Schweden gegen Deutschland
- ICCF-Titel und -Normen
- Ergebnisse aus Postturnieren
- Aktuelle Fernschach CD von Herbert Bellmann
ICCF
- CCM Michael Wadle ist spanischer Meisterspieler
- Internationale Turnierergebnisse
- Diskussionsbeiträge von GM Arno Nickel und GM Stephan Busemann zur Wertung vom Remispartien im Fernschach
Öffentlichkeitsarbeit
- Fortsetzung des Server-Sponsorings durch den Verein BdF-Zugvogel
- Rochade Europa
- Unser Sponsor Schach Niggemann
- Deutscher Schachbund
- FIDE
- BdF-Forum
Zu guter Letzt
1. Editorial
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
am 31.10.2024 fand von ca. 18:40-23:30 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung online statt. Wir wurden hierbei, wie in den Vorjahren durch Herrn Blatz, Frau Meyer und Frank Hoppe technisch unterstützt. Die Diskussion der einzelnen Tagesordnungspunkte verlief sachlich und konstruktiv. Herr Manfred Scheiba wurde als Präsident wiedergewählt. Neu in den Vorstand wurde Herr Jörg Kracht als Turnierdirektor gewählt. Die Anfertigung des Protokolls wird noch einige Tage in Anspruch nehmen. Für den Newsletter haben wir unter den Vorstandsmitteilungen die in der Versammlung geänderte Tagesordnung und eine Kurzzusammenfassung des Geschäftsführers Dr. Stephan Busemann aufgenommen.
Unter Punkt 3 informieren wir über den Start der Einladungsturniere des BdF sowie das 1. German Open. Hier konnten wir insgesamt 622 Meldungen erreichen, ein für ein Open sehr, sehr gutes Ergebnis.
Wir haben unter Punkt 10 die Themenliste der Thematurniere ergänzt und die neuen Themen kurz vorgestellt. Wir haben die Themen jetzt so zusammengestellt, dass sie möglichst viele Mitglieder ansprechen. Für jede der fünf ECO stellen wir je zwei Themen vor.
Wir informieren auch im Newsletter über die neue CD/ den USB-Stick von Herrn Bellmann.
CCM Michael Wadle ist spanischer Meisterspieler geworden. Seine Geschichte stellen wir unter Punkt 16 vor.
Im November findet der Weltmeisterschaftskampf zwischen dem chinesischen Weltmeister Ding Liren und seinem indischen Herausforderer Gukesh D. in Singapur statt. Es ist mit einer Übertragung auf verschiedenen Internetseiten zu rechnen. Prinzipiell kann man sich über die unten verlinkte Internetseite der FIDE immer informieren.
Wir wünschen viel Spaß und einige Anregung bei den Nachrichten und den verlinkten Texten und Videos.
Die Autoren der Beiträge sind wie immer namentlich gekennzeichnet, die der Vorstandsmitglieder abgekürzt (MS – Manfred Scheiba, SB – Stephan Busemann, LH – Ludger Heiermann, MT – Michael Müller-Töpler).
BdF-intern
2. Mitteilungen des Vorstandes
Mitgliederversammlung 2024
Die Mitgliederversammlung fand am 31.10.2024 als online-Veranstaltung von 18:38 – 23:30 statt. Wir veröffentlichen im Newsletter die in der Mitgliederversammlung aktualisierte Tagesordnung und die wesentlichen Ergebnisse.
Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2024
1. Begrüßung
2. Wahl des Protokollführers *
3. Genehmigung des Protokolls zur Mitgliederversammlung 2023
4. Rechenschaftsbericht und Kassenbericht des Vorstands
5. Bericht der Revisoren (gestrichen)
6. Entlastung des Vorstands für das Jahr 2023 (gestrichen)
7. Genehmigung einer Beitragserhöhung von jährlich 20 Euro auf 25 Euro (Jugendliche von 10 Euro auf 12,50 Euro) ab 2025 und entsprechende Anpassung der Beitragsordnung
8. Genehmigung des Kassenvoranschlags für 2025
9. Bericht des Ehrenrats
10 .Wahlen von Vorständen *
a) Wahl des Präsidenten
b) Wahl des Schatzmeisters (gestrichen)
c) Wahl des Turnierdirektors
11.Wahl von zwei Revisoren*
12.Wahlen zum Ehrenrat (bis zu drei Mitglieder)
13.Finanzierung des Fernschachservers
14.Antrag Nr. 2 von Horst Wilshusen (vgl. TOP 15 der MV 2023): „Der Deutsche Fernschachbund e.V. stimmt gegenüber dem Weltfernschachbund ICCF zu, dass alle Spielerinnen und Spieler seines Zuständigkeitsbereiches an internationalen Turnieren des ICCF teilnehmen können, ohne Mitglied des Deutschen Fernschachbundes e.V. zu sein.“
15.Vorschlag zur Satzungsänderung: In §14 (Mitgliederinformationen, Öffentlichkeitsarbeit) wird nach Absatz 1 eingefügt: „Die Unterlagen für Mitgliederversammlungen werden gemäß einer Publikationsordnung veröffentlicht.“
16.Bei Annahme der Satzungsänderung zu TOP 14: Genehmigung der Publikationsordnung
17.Verschiedenes
Anmerkung: * Mit der Verwendung der maskulinen Form schließen wir Mitglieder jeden Geschlechts ein.
Kurzer Überblick über wesentliche Ergebnisse der MV 2024
Die Tagesordnung wurde geändert und genehmigt wie oben dargestellt. TOP 2 wurde ergänzt, was zu einer Neunummerierung der restlichen TOPs führte.
Die TOPe 5 und 6 wurden gestrichen, da keine Revision möglich war. Hauptgründe hierfür waren technische Verzögerungen bei Datev und ein personeller Ausfall im Steuerbüro, so dass keine endgültige Kontierung und kein Abschluss vorlagen. Dies soll Anfang 2025 nachgeholt und in der Mitgliederversammlung 2025 „geheilt“ werden, die im ersten Halbjahr stattfinden soll. Dann wird auch der TOP „Entlastung des Vorstands für 2023“ aufgerufen werden.
TOP 10b wurde gestrichen, da trotz zahlreicher Aufrufe sich niemand beim Vorstand für eine Kandidatur als Schatzmeister gemeldet hatte. Für den Vorstand besteht jederzeit die Möglichkeit, eine geeignete Person zu kooptieren.
Dr. Stephan Busemann wurde zum Protokollführer bestimmt (TOP 2).
Das Protokoll der Versammlung 2023 wurde genehmigt (TOP 3).
Der Rechenschaftsbericht des Vorstands und der vorläufige Kassenbericht (beide siehe Homepage) wurden präsentiert und diskutiert (TOP 4).
Die Erhöhung des Jahresbeitrages wurde genehmigt wie vorgeschlagen (TOP 7). Die dadurch erhöhten Einnahmen wurden in den Kassenvoranschlag eingepflegt (TOP 8; siehe Homepage), welcher dann genehmigt wurde.
Seitens des Ehrenrates gab es keine wesentlichen Vorkommnisse zu berichten (TOP 9)
Zu den Wahlen (TOPe 10, 11, 12): Zum Präsidenten wurde erneut Manfred Scheiba gewählt. Neuer Turnierdirektor ist Jörg Kracht. Zu Revisoren wurden Armin Cremerius (2 Jahre) und Rudolf Rüther (ein Jahr) gewählt. In den Ehrenrat wurden Uwe Nogga, Nils Altenburg und Karl Schneider gewählt.
In TOP 13 wurde angeregt über die weitere Nutzung des BdF-Fernschachservers diskutiert und eine Fülle interessanter Aspekte benannt, die für eine Entscheidung wichtig sind. Die Mitglieder werden hierzu getrennt informiert und befragt werden.
Horst Wilshusens Antrag vom vergangenen Jahr (siehe TOP 14) ist von entsprechenden Beschlüssen der ICCF auf dem Kongress im August überholt worden. Er hatte sich somit erledigt. Der Delegierte des BdF hatte sich bekanntlich gegen diese Beschlüsse ausgesprochen, blieb dabei jedoch in der Minderheit.
Die Satzungsänderung (TOP 15) und die Publikationsordnung (TOP 16) wurden genehmigt. Eine Definition der Publikationsorte war vom Registergericht empfohlen worden.
[SB]
3. Betrachtungen des Präsidenten Manfred Scheiba zur letzten Legislaturperiode
Die Amtszeit des Präsidenten Manfred Scheiba ging nach vier Jahren 2024 zu Ende. Aus diesem Grunde hat Manfred Scheiba ein Video aufgenommen und über die vier Jahre seiner Amtszeit reflektiert. Auf der Homepage hatte Manfred Scheiba am 27.10.2024 folgende Nachricht veröffentlicht, die wir im Newsletter mit dem Link zum Video veröffentlichen.
Nachricht von Manfred Scheiba vom 27.10.2024 auf der BdF-Homepage:
„Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund,
auf der Mitgliederversammlung am 31.Oktober stehen 3 Vorstandsämter zur Wahl und somit werden sicherlich neue Impulse die Vorstandarbeit beleben. Um eine optimale Weiterführung der Arbeit des neuen Vorstandes zu sichern, habe ich In den letzten Tagen mir die Zeit genommen und in einem Video (Link zum Video https://youtu.be/EGC1702cJwQ ) die aktuelle Situation des Vereins beschrieben. Meine Betrachtungen, sind meine Sichtweise auf die gegenwärtige Situation als Präsident. Meine Vorstandskollegen haben in ihren Tätigkeitsberichten viele meiner Ausführungen bestätigt, beziehungsweise detaillierter dargestellt (siehe Interner Bereich). Somit besteht für jedes Mitglied die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung des Vereinsleben zu beteiligen. Wir, der aktuelle Vorstand, hoffen hiermit eine offene Diskussion im Verein anschieben zu können. Ich würde mich freuen, wenn es vielen Mitgliedern möglich ist, an unserer Mitgliederversammlung und an dem Mitgliedertreffen am 09.November in Berlin teilzunehmen.
Bis dahin!!
Manfred Scheiba
Präsident BdF“
[MS, Kommentar LH]
Spielbetrieb
4. Start der BdF-Einladungsturniere und des 1. German Open
Im folgenden Informieren wir über die Einladungsturniere des Deutschen Fernschachbundes, die am 15.10.2024 gestartet wurden.
GER Grandmasters 12-A, Kategorie 11, 15 Teilnehmer, Normen: GM=7 ½; SIM=7 ½; IM=7; CCM=6 ½.
Deutsche Teilnehmer: GM Matthias Gleichmann (2573), SIM Olaf Hesse (2534), SIM Uwe Staroske (2526), SIM Mathias Schwenk (2521), SIM Uwe Nogga (2475), SIM Ulrich Joppich (2464), IM Steffen Brömme (2464), SIM Manfred Scheiba (2459).
GER Advanced Masters 09-A, Kategorie 10, 11 Teilnehmer, Normen: GM=SIM=5 ½. IM=5.
Deutsche Teilnehmer: IM Harald Hild (2474), SIM Michael Jendrian (2487), SIM Herbert Bellmann (2490), CCM Wolfgang Klewe (2455), SIM Gerhard Ziese (2483), CCM Jens Fischer (2456), GM Ingo Firnhaber (2490).
GER Masters 12-A, Kategorie 8, 15 Teilnehmer, Normen: GM=8; SIM=IM=7 ½.
Deutsche Teilnehmer: CCM Detlef Schott (2413), SIM Edgar Achilles (2407), SIM Volker Leupold (2413), CCM Rüdiger Meißner (2416), IM Ingo Papenfuß (2419), SIM Jens Andersen (2403), GM Wolfgang Fischer (2445), IM Kay-Edgar Wapniewski (2446), SIM Norbert Lukas (2449), IM Joachim Bars (2428).
Wir dürfen auch das 1. German Open, dass in vier Wertungsklassen und acht Turnieren ausgeschrieben war, als vollen Erfolg bezeichnen. Insgesamt haben wir 622 Meldungen bekommen, von vielen Schachspielern*innen auch Meldungen für zwei Turniere. Diese 622 Meldungen verteilen sich wie folgt auf die Turniere:
D 146 Meldungen, Wertungszahl 2300 – 2399;
D1 81 Meldungen, Wertungszahl 2300 – 2399;
E 77 Meldungen, Wertungszahl 2150 – 2299;
E1 51 Meldungen, Wertungszahl 2150 – 2299;
F 72 Meldungen, Wertungszahl 1900 – 2149:
F1 32 Meldungen, Wertungszahl 1900 – 2149;
G 110 Meldungen, Wertungszahl 1000 – 1899;
G1 53 Meldungen, Wertungszahl 1000 –1899, d.h. insgesamt 622 Meldungen.
Die Turniere zum 1. German Open starteten am 25.10.2024. Wir werden sowohl über die Einladungsturniere als auch die Turniere des 1. German Open im Newsletter berichten.
[LH]
5. Start der 51. Sonderpokal oE/Endrunde
Am 25.10.2024 startete die Endrunde des 51. Sonderpokals ohne Engine. Für diese Endrunde haben sich folgende Spieler qualifiziert:
Jochen Meyer, Stefan Rheindt, Albert Seidl, Andreas Ziegert und Beat Zaugg.
Wir wünschen allen Spielern interessante Partien und viel Glück.
[LH]
6. Ausschreibung 52. Deutsches Fernschach-Sonderpokalturnier (enginefrei)
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt hiermit zur Teilnahme am 52. Deutschen Fernschach-Sonderpokalturnier (enginefrei) ein. Die Turniere werden nach Meldeeingang fortlaufend gestartet.
Am 27.10.2024 startet die Vorgruppe 001 mit Thomas Kaupat, Albert Seidl, Hans Schwarz, Horst Wilshusen und Gerhard Landeck.
- Modus: Das Turnier wird in zwei Abschnitten ausgetragen, in denen einrundig (je eine Partie gegeneinander) gespielt wird. a) Im ersten Abschnitt wird eine Vorrunde mit fünf Spielgruppen zu fünf Spielerinnen und Spielern gebildet. b) Die Sieger der fünf Vorrundengruppen tragen eine Endrunde aus, die somit mindestens fünf Spielerinnen und Spieler umfasst. Bei Punktgleichheit in einer Vorrundengruppe entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung über die Qualifikation für die Endrunde. Bei Punkt- und Wertungsgleichheit spielen alle entsprechenden Spieler in der Endrunde, vorausgesetzt die Spieler haben über 50% der Punkte erzielt. Kommen durch Spielerabsagen nicht fünf Endrundenteilnehmer zusammen, wird die Endrunde durch die Spieler mit der höchsten Punktzahl aus allen Vorrundengruppen aufgefüllt. Der Verzicht auf eine Endrundenteilnahme ist nicht erwünscht. In Ausnahmefällen und nur auf Antrag kann die Endrundenteilnahme um ein Turnier verschoben werden. Danach verfällt die Qualifikation für eine Endrunde. Wenn eine gerade Anzahl von Spielern für die Endrunde qualifiziert ist, wird das Teilnehmerfeld um den punkt- bzw. wertungsbesten nicht qualifizierten Vorrundenspieler auf die nächsthöhere ungerade Anzahl von Teilnehmern aufgestockt. Ist auf der Grundlage dieser Ausschreibung keine Entscheidung möglich, entscheidet das Los.
- Besondere Regelungen: Abweichend von den sonst im Fernschach üblichen Regeln dürfen in diesem Turnier keine solchen elektronischen Hilfsmittel eingesetzt werden, die Partiezüge nicht nur reproduzieren, sondern selbstständig errechnen (Engines, Brettschachcomputer). Es gilt somit ein uneingeschränktes "Engine-Verbot".
- Turnierstart: Es gibt keinen festen Starttermin. Die einzelnen Gruppen werden sukzessive immer dann gestartet, sobald die erforderliche Zahl von fünf Turniermeldungen vorliegt und sinnvolle Spielgruppen gebildet werden können.
- Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e. V., die bereit sind, das Turnier ohne Zuhilfenahme von Engines (Stockfish, Komodo, Houdini, Rybka, Shredder, Fritz usw.) zu spielen. Die Anerkennung dieser Regelung ist eine unabdingbare Teilnahmebedingung. Die Abgabe der Turniermeldung ist zugleich die Zusicherung der Spielerin bzw. des Spielers, diese besondere Teilnahmebedingung einzuhalten. Die Ethikregeln des BdF für die Teilnahme an enginefreien Turnieren werden mit dem Startschreiben zum Turnier versendet. Sie können im Vorfeld auf der Homepage des BdF im Bereich zum enginefreien Fernschachspiel zur Kenntnis genommen werden. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Meldeeingangs und der Nenngeldzahlung nacheinander berücksichtigt. Wenn die Höchstteilnehmerzahl von 25 Spielerinnen und Spielern erreicht ist, werden weitere eingehende Meldungen auf das nächstfolgende enginefreie Pokalturnier vorgemerkt. Für das Turnier sind max. zwei Meldungen möglich. Es kann aber nur eine Endrundenteilnahme mit dem zuerst erspielten Gruppensieg genutzt werden. Der zweite erzielte Gruppensieg ist auch nicht als Qualifikation auf ein anderes Turnier übertragbar.
- Zugaustausch: Es wird ausschließlich auf dem BdF-Schachserver gespielt.
- Nenngeld: Das Nenngeld beträgt 3 Euro.
- Ehrung/Titel: Der Turniersieger erhält den Titel "52. Deutscher Sonderpokalsieger (enginefrei)" sowie eine Urkunde als sportliche Anerkennung.
- Auswertung/Qualifikationen: Die Partien werden nicht für die Fernschachwertungszahlen (FWZ) ausgewertet. Auch können keine Qualifikationen für andere Turnierbereiche erworben werden.
- Meldeanschrift: Die Meldungen sind an Fernschachfreund Frank Solf (Frank.Solf@gmx.de) mit folgenden Angaben zu richten: Kennzeichen 52. Pokal oe-s, BdF-Mitglieds-Nr., Datum der Nenngeldzahlung. Das Nenngeld von 3 Euro ist an den Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) auf dessen Konto bei der Commerzbank Uelzen unter Angabe "52. Pokal oe-s" zu zahlen.
IBAN: DE46 2584 0048 0564 6500 00, BIC: COBADEFFXXX.
10.Verstöße: Verstöße gegen das Engine-Verbot ziehen die sofortige Disqualifikation und den Ausschluss aus dem laufenden Pokalturnier sowie eine Sperre für mindestens die folgenden drei Pokalturniere (enginefrei) nach sich, sofern keine begründeten Zweifel am Verstoß bestehen (z.B. beim Eingeständnis des Verstoßes).
[Frank Solf, MT]
7. Ausschreibung 33. Deutscher Senioren-Fernschach-Cup
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme am 33. Deutschen Senioren-Fernschach-Cup (33. DSFC) ein. Am 25.10.2024 hatten wir 50 Meldungen vorliegen, aber bisher nur 4 Meldungen für ein Postturnier.
- Der 33. Deutsche Senioren-Fernschach-Cup (nachfolgend 33. DSFC genannt) wird in zwei Etappen (Vor- und Endrunde) ausgetragen, in denen je eine Partie gegeneinander gespielt wird. a) In der Vorrunde werden (nach Wahl der Teilnehmer) Spielgruppen gebildet, in denen ausschließlich auf dem BdF-Fernschachserver oder per Post gespielt wird. Jeder Spieler darf an maximal zwei Vorrundengruppen teilnehmen. Ausnahme: wer sich für eine Post-Gruppe anmeldet, darf an maximal drei Gruppen teilnehmen (z.B. 1xPost und 2xServer). b) Die Endrunde wird auf dem BdF-Fernschachserver ausgetragen.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die im Kalenderjahr des Vorrundenstarts mindestens 60 Jahre alt sind oder noch in diesem Kalenderjahr 60 Jahre alt werden. Eine Mitgliedschaft im BdF ist Teilnahmevoraussetzung.
- Die jeweiligen Gruppensieger der Vorrunde erreichen die Endrunde; bei Punktgleichheit auf dem ersten Platz entscheidet in folgender Rangfolge zuerst die Sonneborn-Berger-Wertung, dann die Zahl der Siege, die Zahl der Siege mit Schwarz und als letztes Kriterium die niedrigere FWZ (TER). Maximal können sich aber zwei Spieler aus einer Gruppe qualifizieren. Wenn ein Spieler mehrfach den ersten Platz belegt hat, gilt seine Qualifikation in der Gruppe, die zuerst beendet wurde. In den anderen Gruppen erwirbt jeweils der Zweitplatzierte das Startrecht für das Finale, sofern er nicht in einer anderen Gruppe den ersten Platz belegt. Die erreichte Endrundenqualifikation kann nicht auf eine andere DSFC-Endrunde übertragen werden. Bei Verzicht verfällt die Endrundenqualifikation. Die Gruppensieger sind weiterhin berechtigt, an einer Vorrunde der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft (DSFM) teilzunehmen.
- Der Turniersieger ist für die Vorrunde der allgemeinen Deutschen Fernschachmeisterschaft (DFM) startberechtigt (Vollqualifikation); diejenigen Endrundenteilnehmer, die mehr als 50 % der möglichen Punkte erzielen, erringen eine Halbqualifikation für die DFM-Vorrunde. Der Turniersieger erhält eine Medaille und eine Urkunde, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten eine Urkunde. Bei mehr als drei punkt- und wertungsgleichen Spielern entscheidet das Los über die Reihenfolge. Der Turniersieger ist berechtigt, an einer Endrunde der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft teilzunehmen.
- Erreichte Qualifikationen für DSFM- und DFM-Turniere können nur einmal in Anspruch genommen werden. Verzichtet ein Spieler auf seine Qualifikation, verfällt diese zwei Jahre nach dem Ende des Turniers, in dem sie erzielt wurde.
- Jedes DSFC-Turnier soll 72 Teilnehmer haben, die in der Regel in 8 Vorrundengruppen (jeweils 9 Teilnehmer) spielen; beträgt bei der Übertragungsart Post die Teilnehmerzahl nicht ein Vielfaches von 9, kann die Gruppenstärke variieren. Bei einer Gruppenstärke unter 6 Teilnehmern wird doppelrundig gespielt. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs und der Nenngeldzahlung nacheinander berücksichtigt. Werden mehr als 72 Meldungen abgegeben, beginnt mit der Meldung Nr. 73 die Zusammenstellung des Teilnehmerfeldes für den nächsten DSFC. Um dem Pokal-Charakter zu entsprechen, erfolgt die Auslosung der Vorrunde völlig frei. Es wird ausdrücklich nicht auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Gruppen geachtet!
- Die Endrunde besteht aus mindestens 9 und maximal 17 Spielern. Kommt nicht die Mindestteilnehmerzahl zustande, wird die Endrunde durch Spieler die punktgleich mit dem Gruppensieger sind, aber über die schlechtere Wertung verfügen bzw. Spieler mit der höchsten Punktzahl aus allen Vorrundengruppen aufgefüllt. In diesen Fällen entscheidet der Seniorenreferent über die Endrundenteilnahme.
- Die Meldungen sind an Michael Schirmer, Samuel-Pufendorf-Weg 14, 58249 Schwerte oder per E-Mail an schirmer.schach@gmail.com mit folgenden Angaben zu richten:: a) Stichwort 33. DSFC/Zahl der Meldungen (maximal 2 + 1); b) vollständige Anschrift; c) Geburtsdatum; d) BdF-Mitglieds-Nr.; e) gewünschte Zugübermittlungsart(en) - aus organisatorischen Gründen sind alternative Angaben sehr willkommen!
- Das Nenngeld von 4,00 Euro je Meldung ist zugleich an den Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) auf dessen Konto bei der Commerzbank Uelzen (IBAN:DE46 3384 0048 0564 6500 00 BIC: COBADEFF) unter Angabe des Stichwortes "33.DSFC" und der BdF-Mitgliedsnummer zu zahlen. Sofern ein SEPA-Mandat vorliegt, wird das Startgeld beim nächsten Einzug mit abgebucht.
- Alle Turnierergebnisse werden für die Ermittlung der Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) des BdF berücksichtigt. Außerdem können Normpunkte für den Titel "Nationaler Fernschachmeister (Bronze)" erworben werden (Vorrundengruppen = Kategorie II, Endrunden = Kategorie III oder IV).
[Michael Schirmer]
8. IM Günter Schulz gewinnt das Thematurnier Boden-Kieseritzky-Gambit
Das selten gespielte Thematurnier T332-C42-S, Königsgambit, Boden-Kieseritzky-Gambit, 1.e4 e5 2.Lc4 Sf6 3.Sf3-Sxe4 4.Sc3, gewann vorzeitig IM Günter Schulz mit 6,5 Punkten aus 8 Partien. Die weiteren Plätze belegten Michael Christensen mit 5,5 Punkten, Jens Fischer mit 5 Punkten und Klaus Montermann mit 3 Punkten. Walter Niederdorf musste leider aus gesundheitlichen Gründen das Turnier vorzeitig beenden. Dieses Turnier dauerte etwas länger als 2 Jahre und verlief sehr spannend. In einigen Partien wurden mehr als 70 Züge gespielt.
Herzlichen Glückwunsch Herrn Schulz zum Sieg.
[Willi Moedl]
9. CCM Sergej Zielinski gewinnt das Thematurnier Hippopotamus-Verteidigung
Das selten gespielte Thema-Turnier T341-B00-S, Hippopotamus Verteidigung, 1.e4 Sh6 2.d4 g6 3.c4 f6 wurde nach spannendem Verlauf beendet. Es siegte CCM Sergej Zielinski mit 5,5 Punkten aus 8 Partien vor IM German Schneider mit 4,5 Punkten. Dritter wurde Jürgen Kunze mit 3,5 Punkten (14,75 SB) vor Klaus Montermann mit ebenfalls 3,5 Punkten (13,25 SB). Den fünften Platz belegte IM Günter Schulz mit 3 Punkten.
Herzlicher Glückwunsch Herrn Zielinski zum Sieg.
[Willi Moedl]
10. CCM Oliver Thau gewinnt das Thematurnier zur Ponziani-Eröffnung
Das Thema-Turnier T359-C44-S Ponziani-Eröffnung 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.c3 wurde beendet. Es gewann CCM Oliver Thau mit 8 Punkten aus 8 Partien vor Günter John (6,0), der leider seine letzte Partie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr beenden konnte. Den 3. Platz belegte Klaus Jödden mit 3,5 Punkten vor Helmuth Nikolaus mit 2,5 Punkten und Thomas Kaupat mit 0 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch Oliver Thau zum Sieg.
[Willi Moedl]
11. Aktuelle Thematurniere im BdF
Jede Thematurnier-Spielgruppe umfasst 5 Teilnehmer, die gleichzeitig gegen jeden Partner zwei Partien, ausgehend von jeweils derselben Stellung (dem jeweiligen "Thema"), spielen. Das Nenngeld beträgt einheitlich 2,50 €. Die Turniermeldung nehmen Sie bitte wie üblich vor. Der schnellste Weg zur Meldung führt über das Meldeformular auf der BdF-Hauptseite, welches Sie hier finden. Bei der Abgabe der Meldung für ein Turnier geben Sie bitte das jeweils spezifische Meldekennzeichen der von Ihnen gewünschten Gruppe an.
Wir haben neue Themen ausgewählt, die nachfolgend vorgestellt worden. Für jede der fünf ECO haben wir je zwei Themen vorbereitet.
Vorstellung der neuen Themen:
Turnier T367-A45-S Trompowsky-Eröffnung, Borg-Variante, 1.d4 Sf6 2.Lg5 Se4 3.Lf4 g5
Die Trompowsky-Eröffnung erfreut sich immer noch großer Beliebtheit als „Spezialeröffnung“. Mit der Borg-Variante 3… g5 bieten wir eine scharfe Reaktion von Schwarz auf die Eröffnungswahl von Weiß an.
Turnier T368-B07-S Pirc-Ufimzew-Verteidigung, 1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6
Die Pirc-Verteidigung findet sich immer wieder auch in Fernpartien. Wir haben die Anfangszüge so gewählt, so dass Weiß auch mit 4.Sf3 oder 4.f4 fortsetzen kann, d.h. wir decken thematisch ECO B07-B09 ab.
Turnier T369-B45-S Sizilianisch, Taimanov-Variante, 1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sc6 5.Sc3
Auch wenn es so scheint, als würden die Swetschnikow- und die Najdorf-Variante die sizilianischen Eröffnungen im Fernschach dominieren, so wird das Taimanov-System von vielen Fernschachspielern stattdessen gespielt. Hier haben wir das Thema so gewählt, dass Schwarz nach 5.Sc3 die Wahl hat, die weiteren Abspiele zu bestimmen.
Turnier T370-D01-S
Damenbauernspiel: Rapport-Jobava-System, 1.d4 Sf6 2.Sc3 d5 3.Lf4
GM Richárd Rapport und GM Baadur Jobava gelten in der Schachszene als die Spieler, die das London-System mit dem frühen 2.Sc3 taktisch in eine etwas andere Richtung gebracht haben, als nach der symmetrischen Entwicklung nach 1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.Lf4. Im Internet gibt es eine Unmenge an Videos über den Aufbau und die taktische Behandlung dieser Eröffnung.
Turnier T371-E02-S
Katalanisch, 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.g3 d5 4.Lg2 dxc4
Manche katalanische Strukturen ähneln denen des Damengambits. Katalanisch wird sowohl im Nahschach als auch im Fernschach regelmäßig gespielt und erfreut sich großer Beliebtheit. Katalanisch erlaubt Schwarz wie Weiß sehr unterschiedliche Varianten zu spielen. Wir haben daher für das Thema das Schlagen 4.dxc4 vorgesehen, dass die Varianten von E02 bis E05 abdeckt.
Aktuelles Turnierangebot:
Turnier T356-A76-S
Snake Benoni, 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 c5 4.d5 exd5 5.cxd5 Ld6
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
Turnier T360-D70-S
Neo-Grünfeld-Verteidigung 1.d4 Sf6 2. c4 g6 3.f3 d5
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
Turnier T364-E10-S
Döry-Verteidigung 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3. Sf3 Se4
Aktueller Meldestand: 3 von 5 Spielern
Turnier T365-C63-S
Spanisch: Jänisch-Gambit 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3. Lb5 f5
Aktueller Meldestand: 3 von 5 Spielern
Turnier T366-C16-S
Französisch: Winawer, Petrosian-Variante 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.e5 Dd7
Aktueller Meldestand: 3 von 5 Spielern
Neue Themen:
Turnier T367-A45-S
Trompowsky-Eröffnung, Borg-Variante, 1.d4 Sf6 2.Lg5 Se4 3.Lf4 g5
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
Turnier T368-B07-S
Pirc-Ufimzew-Verteidigung, 1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6
Aktueller Meldestand: 0 von 5 Spielern
Turnier T369-B45-S
Sizilianisch, Taimanov-Variante, 1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sc6 5.Sc3
Aktueller Meldestand: 0 von 5 Spielern
Turnier T370-D01-S
Damenbauernspiel: Rapport-Jobava-System, 1.d4 Sf6 2.Sc3 d5 3.Lf4
Aktueller Meldestand: 0 von 5 Spielern
Turnier T371-E02-S
Katalanisch, 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.g3 d5 4.Lg2 dxc4
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
[LH]
12. Länderkämpfe im BdF
Länderkämpfe werden immer auf der Homepage des BdF und um Newsletter ausgeschrieben. Bei Länderkämpfen kann im Prinzip jedes Mitglied mitspielen. Im Moment ist kein neuer Länderkampf in Planung. Die Zwischenstände der jeweiligen Länderkämpfe sind vom 28.10.2024.
Deutschland – Südamerika: Im Länderkampf gegen Südamerika sind 252 Partien beendet, 6 Partien noch offen. Die deutsche Mannschaft führt weiter deutlich mit nunmehr 137:113. Den Länderkampf gegen Südamerika haben wir seit Juli 2024 gewonnen.
Deutschland – Italien: Den Länderkampf hat Italien seit Juli 2024 gewonnen. 4 Partien sind noch offen, der Vorsprung von Italien beträgt weiterhin 10 Punkte. Der aktuelle Stand ist 56:66.
Deutschland – Norwegen: In den letzten acht Wochen ist keine weitere Partie beendet worden. Wir führen mit einem Punkt Vorsprung. 4 Partien laufen noch. Alles ist hier möglich. Der aktuelle Zwischenstand ist 23,5:22,5.
Deutschland – Lettland: Im Dezember 2023 wurde der Länderkampf gegen Lettland an 36 Brettern gestartet und am 5. Oktober 2024 durch einen Sieg von Wolfgang Heyn beendet. Wir hatten den Länderkampf seit Februar 2024 gewonnen. Das Endergebnis lautet 39,5: 32,5.
Herzlicher Glückwunsch an die gesamte Mannschaft für dieses schöne Ergebnis.
Deutschland – Benelux: Im März 2024 startete der Länderkampf gegen Benelux. Nach nunmehr sieben Monaten Spielzeit sind 143 Partien beendet, 49 sind noch offen. Unser Vorsprung beträgt nunmehr 31 Punkte, die kaum noch aufzuholen sind. Der Zwischenstand ist 87:56.
Deutschland – England:
Der Länderkampf gegen England startete ebenfalls im März 2024. Wir haben unseren Vorsprung von 17 auf 20 Punkte in den letzten vier Wochen ausdehnen können. 130 Partien sind beendet, 26 noch offen. Der aktuelle Stand ist 75:55. Auch hier sieht es jetzt ganz deutlich nach einem Sieg der deutschen Mannschaft aus.
[LH]
13. Postalischer Länderkampf Schweden gegen Deutschland
Der postalische Länderkampf gegen Schweden ist nunmehr auch gewonnen. Die deutsche Mannschaft führt mit 10:6 Punkten, wobei nur noch das 7. Brett zwischen Hans Rånby und Michael Müller-Töpler offen ist.
[LH]
14. ICCF-Titel und -Normen
Wir ehren in dieser Rubrik unsere Spieler und Spielerinnen, die ICCF-Normen und letztlich Titel erspielen. Aus diesem Grund veranstaltet der Deutsche Fernschachbund e.V. auch eigene Turniere, um damit den Mitgliedern einen Ansporn für den Normerwerb zu geben.
Verdiente Internationale Meister – SIM (Titelverleihungen)
Innerhalb von 5 Wochen gelangen Norbert Lukas im August und September 2024 zwei SIM-Normen. Die erste SIM-Norm im Turnier Dobri Semov Memorial Elo 2300-2399 mit 5,5 Punkten aus 10 Partien, die zweite SIM-Norm im Turnier WCCC48PR 11 mit 8 Punkten aus 14 Partien. Norbert Lukas wurde nun der SIM-Titel verliehen.
Verdiente Internationale Meister – SIM (Normen)
Im Turnier I Friends of Caissa International Open Tournament Section 13 gelang Andreas Comtesse mit 7 Punkten aus 12 Partien sowohl seine erste IM-Norm als auch seine erste SIM-Norm.
Internationale Meister – IM (Normen)
Bernd Mallmann erzielte im Turnier WS/MN/A/49 mit 6,5 Punkten aus 12 Partien seine erste IM-Norm.
Fernschach-Meister – CCM (Titelverleihungen)
Ralph Rogge gelang im Turnier I Friends of Caissa International Open Tournament Section 33 mit 7 Punkten aus 12 Partien seine zweite CCM-Norm und ihm wurde nun der CCM-Titel verliehen. Günter Fiersching erzielte seine zweite CCM-Norm im Turnier Champions League 2024 C1 Brett 4 mit 8 Punkten aus 14 Partien. Dafür bekam er nun der CCM-Titel verliehen. Ebenfalls in der Champions League, dem Turnier Champions League 2024 C1 Brett 3, erzielte Kai-Uwe Hoge seine dritte CCM-Norm mit 7,5 Punkten aus 14 Partien. Ihm wurde ebenfalls der CCM-Titel verliehen. IM Swiss System – KO tournament round 2/3 erspielte Grant Hendrik Tonne seine zweite CCM-Norm mit 6,5 Punkten aus 12 Partien. Er bekam auch den CCM-Titel verliehen.
Fernschach-Meister – CCM (Normen)
Martin Vieth gelang seine dritte CCM-Norm im Turnier 5th Marian Vinchev Memorial E Elo 2150-2299 mit 5,5 Punkten aus 10 Partien. Im Turnier Champions League 2024 C5 Brett 4 erzielte Holger Ilchen mit 7 Punkten aus 12 Partien seine erste CCM-Norm. Kay Thiel erspielte sich im Turnier WS/CCM/A/41 seine erste CCM-Norm mit 7,5 Punkten aus 14 Partien. Seine zweite CCM-Norm erreichte Domenico Sciurti im Turnier I Friends of Caissa International Open Tournament Section 35 mit 7,5 Punkten aus 12 Partien. Im Turnier Dobri Semov Memorial Elo 1900-2299 gelang Oliver Pfeiffer mit bisher 6 Punkten aus 9 Partien seine erste CCM-Norm.
Fernschach-Experten – CCE (Titelverleihungen)
Duc Thanh Tran erspielte im Turnier I Friends of Caissa International Open Tournament Section 41 mit 8,5 Punkten aus 12 Partien seine zweite CCE-Norm. Ihm wurde nun der CCE-Titel verliehen. Bernd Kluge gelang im Turnier Champions League 2024 B3 Brett 4 mit bisher 5,5 Punkten aus 11 Partien seine zweite CCE-Norm. Dafür bekam er jetzt den CCE-Titel verliehen. Im Normturnier WS/CCE/B/35 erzielte Gerald Nass mit bisher 6.5 Punkten aus 13 Partien seine zweite CCE-Norm. Ihm wurde nun der CCE-Titel verliehen.
Fernschach-Experten – CCE (Normen)
Torsten Schmidt erzielte im Turnier Dobri Semov Memorial Elo 1900-2299 mit bisher 5,5 Punkten aus 9 Partien seine erste CCE-Norm. Tony Schwedek erspielte seine zweite CCE-Norm im Turnier BdF Smaragd 13 mit 5,5 Punkten aus 10 Partien. Thomas Heckmann gelang im Normturnier WS/MN/B/75 mit bisher 5,5 Punkten aus 11 Partien seine erste CCE-Norm.
[LH, MS]
15. Ergebnisse aus Postturnieren
Wir führen in dieser Rubrik die Ergebnisse der Postturniere des BdF auf. Ebenfalls veröffentlichen wir die Ergebnisse der Welt-Aufstiegsturniere sowie der Europa-Turniere, die nach dem 01.01.2021 gestartet wurden, sofern dort deutsche Spieler mitspielen.
Postturniere des BdF:
Aufstiegsturniere:
Offene Klasse:
O-4625: 8.-9. Bütow ½, ½ Gilg.
O-4624: Es sind noch beide Partien zwischen Michael Höber und Jörg Dönges offen.
Hauptturnierklasse:
H-2243: 11.-12. Wißkirchen 1, 1 Frau Schramm. Endstand: 1. Frank Nachtigall 6 Punkte, 2. Willi Wißkirchen 4 Punkte, 3. Leonore Schramm 2 Punkte, 4. Stefan Kuricini 0 Punkte. H-2243 war das letzte Turnier der Hauptturnierklasse Post.
Meisterklasse:
M-535: Noch keine Ergebnisse.
M-534: keine neuen Ergebnisse.
M-533:10. Bialas 0 Schirmer.
Deutscher Senioren-Fernschach-Cup:
32.DSFC/V01-P: Es gibt noch keine Ergebnisse.
31.DSFC/V01-P: 2. Bialas 0 Fritsche.
30.DSVC/V01-P: 28. Fritsche 1 Bialas.
29.DSFC/V01-P: 31. Langreder 0 Fritsche. 32. Jacob 1 Langreder.
Enginefreie Sonderpokalturniere:
- oE/ Endrunde: keine neuen Ergebnisse. Es ist noch eine Partie offen.
- oE/ Endrunde: keine neuen Ergebnisse. Es ist noch eine Partie offen.
- oE/ Endrunde. Keine neuen Ergebnisse. Es sind noch 5 Partien offen.
Internationale World Postturniere:
Offene Klasse: WT/O/203 bis 226: Keine neuen Ergebnisse. WT/O/226: Am 16.09.2024 begannen Michael Höber (GER), Kazumori Miyata (JPN), Colin O‘ Sullivan (USA) und Jack Sarhage (USA).
Hauptturnierklasse: WT/H/1123 und 1124 keine neuen Ergebnisse.
Meisterklasse: WT/M/1121-1125: keine neuen Ergebnisse.
A-Klasse: WT/A/4: 4. Katz 0 Dudley. 5. Dudley 1 Katz. A/5: 4.-5. Underwood ½, ½ Phillips. 6. Phillips ½ Dudley. A/6: 1.-2. Kaufmann ½, ½ Phillips. 3.-4. Kaufmann ½, ½ Künzel. A/7: Phillips ½ Rondio. A/8: 1. Rondio 1 Dudley.
70th Jubilee Postal Tournaments:
Seit die vier postalischen Jubiläumsturniere der ICCF in ihrer Endphase eingetreten sind, berichten wir über die letzten Ergebnisse und die Zwischenstände. Das ICCF70-post-A Turnier ist schon vollständig beendet.
ICCF70-post-B: Die letzte Partie des Turniers spielen Paolo Salati und Johannes Zylla, die über die endgültige Platzierung an der Spitze entscheidet. Zwischenstand 1. Klaus Wettstein 6 Punkte (0 offene Partien), 2. Josep Guevara i Pijoan 5 P. (0), 3. Wolfgang Klewe 4,5 P. (0), 4. Paolo Salati 4 P. (1). Damit steht Klaus Wettstein (SUI) als Sieger fest. Um den 2. und 3. Platz wird in der letzten Partie noch gekämpft.
ICCF70-post-C: Die letzte Partie des Turniers spielen Peter S. Maylott und Ulrich Künzel. Zwischenstand: 1. Valitutti Netto 7,5 Punkte (0 offene Partie), 2. Benjamin Radtke 6,5 P. (0; 28,5 SB), 3. H. Ziersch 6,5 P. (0; 28,25 SB), 4. Michael Paap 5,5 P (0). Die ersten drei Plätze sind entschieden, weil Peter S. Maylott durch einen Sieg auf 6 Punkte kommen könnte, was aber dem vierten Platz entsprechen würde.
ICCF-post-D: Keine neuen Ergebnisse zum Vormonat. Es sind noch zwei Partien offen, die den Ausgang des Turniers nicht mehr beeinflussen können. Der Endstand an der Spitze wird sich nicht mehr ändern. 1. Ludger Heiermann 7 Punkte (29,5 BC2/ 32 BC1), 2. Peter Stephen Phillips 7 P. (29 BC2/ 31 BC1), 3. Juarez Rodriguez Bélem Jr. 7 P. (24,5 BC2/ 25,5 BC1), 4. Laurent Nouveau 6 P.
Post Thematurnier: TT/3/22/Final – Ruy Lopez, Zaitzev Variation C92: 28. Richter 1 Aannevik.
Europa Post-Turniere:
Open Round: EU/PC-OR/72: 12. Marshall ½ Bravo González. OR/77: 11.-12. Heiermann 1, 1 Bartnik. Endstand: 1. Ludger Heiermann 2 Punkte, 2. Adam Bartnik 0 Punkte. Ohne Wertung: Rudolf Diener (†) und Eugénio Diogo Louro.
Semifinals der Europameisterschaften 2022/2023/2024:
Semi-Final: EU/C72P/SF-12: 23. Mirbach ½ Baldassare. SF-13: 24. Epure ½ Knebel.
Semi-Final: EU/C2023P/SF-2: 16. Marshall 0 Schulenberg.
Semi-Final: EU/C2024P/SF/1: noch kein Ergebnis im SF-1.
European Individual Championship, EU/C74/final: In den letzten vier Wochen ist keine weitere Partie beendet worden. 12 Partien sind noch offen, die den Endstand des Turniers noch beeinflussen können. Zwischenstand: 1. Radek Dlouhý 12,5 Punkte (0 offen), 2. David Roubaud 12 P., 3. Olaf Hesse 11 P. (1), 4. Thomas Mirbach 10,5 P. (1), 5. Dmitrijus Chocenka 10,5 P. (1), 6. Gerhard Müller 10,5 P. (1). Wer kann Radek Dlouhý noch einholen?
- CCM E.N. Popov hat 10 Punkte bei drei offenen Partien;
- CCM V. E. Popov hat ebenfalls 10 Punkte bei drei offenen Partien;
- IM Frank Hoffmann hat 9,5 Punkte und vier offene Partien;
- Stefano Baldassare hat 5 Punkte und 8 offene Partien.
[LH]
16. Aktuelle Fernschach CD von Herbert Bellmann
Wie in den letzten Jahren auch, hat SIM Herbert Bellmann seine Fernschach-Datenbank CD 2025 aktualisiert und bietet sie auch als USB-Stick an. Stephan Busemann hatte am 05.10.2024 eine Nachricht auf der BdF-Homepage platziert, die wir im Folgenden inhaltlich für den Newsletter übernehmen.
Die Fernschach CD erscheint jährlich seit 2000, mit fast 2.030.000 Partien (erst seit 1991)
Seit der CD 2024 sind wieder über 100.000 neue Partien zugefügt worden, davon rund 400 neue kommentierte Partien.
Die Partien stammen vom BdF-Schachserver und ICCF–Webserver, vom Lechenicher Schachserver, freechess, email chesspoint, FICGS, Remote usw.
Berücksichtigt sind auch Post und E-Mail-Partien des BdF.
Alle Namenslisten sind ohne Umlaute etc. (Neu: Namenszusätze (Von, Van, De usw. werden großgeschrieben, ansonsten finden Suchmaschinen die Namen nicht.)
Preise für die CD oder den USB-Stick:
14,00 Euro (CD) oder 16,00 Euro (USB) bei einem Versand innerhalb von Deutschland, 16,00 Euro (CD) oder 18,00 Euro (USB) bei einem Versand außerhalb von Deutschland.
Die Update-Version kostet 12,00 Euro als E-Mail mit ca. 100 000 Partien + neuen kommentierten Partien. (Stichtag 01.10.2023 – 01.10.2024)
Bestellungen mit der vollständigen Postanschrift richten Sie bitte an:
Herbert Bellmann, Auf dem Brink 11a, 46399 Bocholt.
E-Mail: hebel57@gmx.de
Überweisung des Kaufbetrags an: Stadtsparkasse Bocholt, Iban DE33 4285 0035 0100 1188 01, BIC SWIFT WELADED1BOH, Verwendungszweck: FS-CD 2025
[LH]
ICCF
17. CCM Michael Wadle ist spanischer Meisterspieler
Ende September 2024 erreichte mich eine Meldung unseres Mitglieds CCM Michael Wadle aus Hamburg, die ich gern im Newsletter veröffentliche. Michael Wadle hat eine „stille Liebe“, und die heißt Spanien. Aus diesem Grunde und weil es ihn immer wieder nach Spanien zog, ist Michael Wadle auch Mitglied im Deutsch-Spanischen Schachclub Capea (Spanischer Postschachclub in Deutschland). Für diesen Verein spielt Michael Wadle auch in der Champions League. Damit aber nicht genug: Zugleich ist Michael Wadle neben der BDF-Mitgliedschaft auch Mitglied bei der AEAC, dem spanischen Fernschachbund. Dadurch kann er auch bei den internen Turnieren der AEAC mitspielen.
Uns erreichte das Endergebnis des Turniers III Final Sub-2400 Campeonato España Individual. Um im Subfinale spielen zu dürfen, musste Michael Wadle eine ICCF-Wertungszahl von unter 2400 und über 2300 haben oder sich über ein gewonnenes Meisterklasseturnier qualifizieren. Ihm wurde nunmehr der Titel „Nationaler Meister“ der AEAC verliehen, weil er zwischenzeitlich den CCM-Titel erlangte und weil er im obigen Turnier die Norm von 4,5 Punkten aus 10 Partien erreichen musste. Das ist ihm mit 5 Punkten aus 10 Partien gelungen. Seine „teilspanische Seele“ hat sich darüber dann so gefreut, dass er mir dieses Ereignis mitteilte, dass wir nun sehr gerne veröffentlichen.
Abschlusstabelle III Final Sub-2400 Campeonato España Individual
Herzlicher Glückwunsch für dieses schöne Ergebnis und den nationalen Titel des Spanischen Fernschachverbandes.
[LH, Michael Wadle]
18. Internationale Turniererfolge
BdF Smaragd 13
Das Turnier haben wir am 01.09.2023 gestartet. Es wurde nun am 23.10.2024 beendet. Der Sieger ist CCE Belzazar Zabadúa aus Mexico mit 6,5 Punkten aus 10 Partien. Die deutschen Teilnehmer platzierten sich wie folgt: CCE Thomas Hackenberg, CCE Bernd Probstfeld und CCE Martin Vieth belegten mit 6 Punkten den 2.-6. Platz. Siebter wurde Tony Schwedek mit 5,5 Punkten und erzielte seine zweite CCE-Norm. Den 11. Platz belegte Harald Fuchs mit 1 Punkt.
[LH]
19. Diskussionsbeiträge von GM Arno Nickel und GM Stephan Busemann zur Wertung vom Remispartien im Fernschach
Am 23. Oktober 2024 hatte GM Arno Nickel im BdF-Forum unter der Rubrik „Engines“ den Beitrag „Vorschlag für ein neues Wertungssystem“ gepostet. Arno Nickel hat sich immer wieder mit diesem Thema in verschiedenen Medien auseinandergesetzt. Auf der Mitgliederversammlung vom 31.10.2024 konnten wir wegen der vorgerückten Zeit dieses Thema nicht mehr unter dem TOP Verschiedenes behandelt. GM Stephan Busemann nimmt stattdessen zu dem Thema nachstehend Stellung. Des Weiteren veröffentlichen wir hier noch einen Link zu einem Originalbeitrag von Venceslav Rutar in englischer Sprache, den Stephan Busemann zur Verfügung stellte.
https://venceslavrutarscoringofchessgames.tiiny.site/
[LH]
Überlegungen gegen den Remistod
Seit geraumer Zeit sind die Engines so gut, dass die Fernschachgleichung „Spieler+Engine schlägt Engine“ immer weniger zutrifft. Die „Postboten“ der Engines können relativ sicher sein, nicht zu verlieren. Im Spitzenfernschach kann man gespannt beobachten, ob es bald 10 neue Weltmeister gibt, die nur deshalb eine Partie gewonnen haben, weil ein Spieler verstorben ist. Zahlreiche andere Turniere enden mit 100% Remispartien. Dann helfen auch keine der bekannten Zweitwertungen, denn diese sind ebenfalls überall gleich. Viele Spieler, die am Gewinnen interessiert sind, verlassen das Fernschach, weil es kaum noch Gewinnmöglichkeiten bietet.
Diese Situation erfordert dringende Abhilfe, um das Fernschach als Sport zu retten. Nun gibt es einige ernstzunehmende Vorschläge, die nicht die Schachregeln verändern wollen. Zwei sollen hier skizziert werden.
Vorhersagekriterium von Šemrl
GM Marjan Šemrl aus Slowenien schlug auf dem ICCF-Kongress 2023 eine Zweitwertung vor, die auf der Vorhersage von Zugfolgen basiert. Wer mehr gegnerische Züge zwischen Zug 11 und 40 korrekt vorhersagt, erhält einen Punkt für diese Partie. Die Anzahl dieser Punkte entscheidet über die Platzierung nach Zweitwertung im Turnier. Ein erstes Testturnier ist fast beendet. Die aktuelle Tabelle findet man hier. Die Zweitwertung wird für diesen Test manuell berechnet und kann hier eingesehen werden. Die genauen Regeln findet man im Kongressvorschlag 2024, der die Mittel zur Implementation auf dem ICCF-Server freigibt.
Meine Erfahrung mit dem Testturnier ist, dass man dem Gegner möglichst nicht zu viele Züge zur Auswahl erlauben sollte. Wenn etwa die Engine für die besten sieben Züge 0.00 anzeigt, ist nämlich jede Vorhersage reines Glücksspiel. Also muss man alle seine Optionen möglichst tief untersuchen (ich habe Zugfolgen von etwa 10 Zügen eingegeben) und die wählen, die einem bessere Chancen in der Vorhersage bietet. Ideal ist ein Abspiel, in dem der Gegner Zwangszüge machen muss, die man leicht vorhersagen kann, und in dem man selbst immer mal wieder Alternativen hat. Wo so etwas nicht geht, muss man sich mit der Einsicht begnügen, dass der Gegner ähnliche Probleme lösen muss. Will sagen, man sollte nicht selbst in eine Zwangszugfolge geraten.
Ich fand das spannend und hatte das Gefühl, dass es mehr Aufwand bedeutet als „normales“ Fernschach. Dafür kann man sich mehr Zeit lassen – für 30 Züge wird man oft nur 10mal eine Zugfolge eingeben müssen.
Remis-Feinwertung von Rutar
Ein anderer Ansatz qualifiziert die Remisen feiner. Er stammt ebenfalls aus Slowenien (von Venceslav Rutar) und adressiert das analoge Problem im Nahschach. Die üblichen Wertungen für Sieg, Remis und Niederlage werden ersetzt durch
Sieg = 5 Punkte
Remis mit Materialvorteil = 3 Punkte
Remis bei Materialgleichstand = 2 Punkte
Remis mit Materialnachteil = 1 Punkt
Niederlage = 0 Punkte
Material wird wie folgt gezählt: Bauer 1, Springer 3, Läufer 3, Turm 5, Dame 9 Punkte.
Die genauen Regeln mit Anpassung an das Fernschach werden von GM Arno Nickel in seinem lesenswerten Forumsbeitrag angegeben.
Hierzu fand ein Testmatch zwischen GM Sam Shankland und GM Sury Ganguly über 4 Partien mit 15 Minuten plus 5 Sekunden Inkrement statt. In einem ChessBase-Beitrag äußern sich die Spieler, wie sie den Einfluss dieser Wertungen auf das Schachspiel erlebt haben, folgendermaßen:
GM Sam Shankland:
„Dieses System wird den schwarzen Spieler ermutigen, risikoreichere Linien zu wählen und den weißen Spieler, weniger riskante Linien zu wählen. Es wird auch interessant sein zu sehen, was in den Endspielen passieren wird. Die angreifende Seite wird entscheiden müssen, ob sie die vollen 5 Punkte anstrebt oder sich mit einem vorteilhaften Remis begnügt, und die verteidigende Seite wird zwischen einem vorteilhaften oder einem gleichwertigen Remis wählen müssen. Ich vermute, dass das neue Punktesystem fast nie einen anderen Match- oder Turniersieger hervorbringen wird als ein klassisches Punktesystem, aber wo das klassische Punktesystem Gleichstand erzeugen würde, täte es das System von Venceslav nicht.“ (Übersetzung aus dem Englischen mithilfe von DeepL)
GM Surya Ganguly:
„Interessant ist, dass die Schachregeln die gleichen bleiben. Aber wenn sich die Spieler auf ein Remis einigen, wird der Spieler mit dem besseren Material im Vorteil sein. Unsere größte Sorge ist, dass sich unser gesamtes Endspielwissen ändern wird. Nicht eine einzige Endspieltheorie wird in diesem Format funktionieren. Das macht es für Schwarz definitiv schwieriger, und Weiß wird froh sein, wenn er auch nur ein kleines Remis erreicht. Ich bin also sehr gespannt, wie die Dinge funktionieren werden.“ (Übersetzung aus dem Englischen von DeepL)
Beide Ideen müssen ausgiebigen Tests im Fernschach unterworfen werden. Auf dem bevorstehenden Mitgliedertreffen in Berlin möchten Arno Nickel und der Autor dieses Beitrags diese Vorschläge bekannter machen.
[SB]
Öffentlichkeitsarbeit
20. Fortsetzung des Server-Sponsorings durch den Verein BdF-Zugvogel
Frau Elke Schludecker hat den Vorstand des BdF Ende September 2024 informiert, dass der Vorstand des Vereins BdF-Zugvogel am 26.09.2024 einstimmig beschlossen habe, das Sponsoring für den BdF-Schachserver um ein weiteres Jahr für die Zeit vom 01.10.2024 bis zum 30.09.2025 in Höhe von 500,00 Euro fortzusetzen.
Wir danken Frau Schludecker und dem Vorstand des BdF-Zugvogel für sein Engagement und seine Unterstützung.
[LH]
21. Rochade Europa
In der Novemberausgabe der Rochade Europa veröffentlichen wir wieder einen Textbeitrag zum Thema Fernschach, in der Dezemberausgabe werden wir eine aktuelle Fernschachpartie veröffentlichen.
Die Rochade Europa kostet im Einzelverkauf 6 Euro, im Jahresabo 64,80 Euro.
[LH]
22. Unser Sponsor Schach Niggemann
Wir stellen als „Artikel des Monats“ der Firma Schach Niggemann das in Kürze erscheinende neue ChessBase 18 Megapaket vor. Der folgende Link
https://www.schachversand.de/chessbase-18-megapaket.html
verweist direkt auf die Homepage und die Produktbeschreibung. Der Preis beträgt 349,90 Euro.
Alternativ gibt es ein Upgrade von ChessBase 17 für 149,90 Euro.
https://www.schachversand.de/chessbase-18-upgrade-von-cb-17.html
Das Programm alleine wird für 199,90 Euro angeboten.
https://www.schachversand.de/chessbase-18-nur-programm.html
Das Startpaket kostet 249,90 €, das Premiumpaket 499,90 €.
ChessBase 18 wird - wie praktisch alle anderen neuen ChessBase Produkte zukünftig - ausschließlich als Download erhältlich sein und kann ab sofort vorbestellt werden.
BdF-Mitglieder erhalten bei uns wie gewohnt 10 % Rabatt. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter von Schach Niggemann gerne unter 02501 – 9288320 zur Verfügung.
[LH]
23. Deutscher Schachbund
Mitgliederzuwachs
Der Deutsche Schachbund meldet einen weiteren Zuwachs in der Mitgliederzahl für das Jahr 2024. Im Oktober hatte der Deutsche Schachbund 97.407 Mitglieder.
Kontroverse Diskussion auf der Hauptausschutzsitzung
Ich verlinke im Folgenden einen Nachrichtenblock, der sich auf die Herbst-Sitzung des Hauptausschusses des Deutschen Schachbundes bezieht.
Die kontroversen und nicht ausdiskutierten Themen waren
- Das Thema „Gleichberechtigung“, d.h. brauchen wir eine Frauenquote im Schach, vor allem in den Gremien auf Landes- und Bundesebene? – Wie können Frauen für das Schachspiel angesprochen und interessiert werden?
- Das Thema Jubiläum des DSB, der 2027 150 Jahre alt wird.
- Das Thema „Ausbildungsentschädigung“, wenn junge Talente einfach abgeworben werden.
Mit den drei Themen ist auch jeweils eine Abstimmung der Basis verbunden. Der Deutsche Fernschachbund e.V. ist Mitglied im Deutschen Schachbund e.V. und viele unserer Mitglieder sind zugleich Mitglieder in Nahschachvereinen.
[LH]
24. FIDE
Frauen Grand Prix, 2. Turnier in Shymkent
Am 29.Oktober 2024 startete die 2. Etappe des FIDE Grand Prix der Frauen in Shymkent in Kasachstan. Das Turnier dauert bis zum 9. November an und die deutsche Vertreterin GM Elisabeth Pähtz greift erstmals in die Grand Prix Turniere ein.
Die Teilnehmerinnen sind:
Aleksandra Goryachkina (FIDE)
Kateryna Lagno (FIDE)
Elisabeth Pähtz (GER)
Bibisara Assaubayeva (KAZ)
Tan Zhongyi (CHN)
Anna Muzychuk (UKR)
Alexandra Kosteniuk (SUI)
Maria Muzychuk (UKR)
Humpy Koneru (IND)
Nana Dzagnidze (GEO)
Harika Dronavalli (IND)
Lei Tingjie (CHN)
Nurgyul Salimova (BUL)
Batkhuyag Munguntuul (MON)
Sarasadat Khademalsharieh (ESP)
Wir werden über das Turnier und den Frauen Grand Prix weiter im Newsletter November berichten.
[LH]
Weltmeisterschaftskampf zwischen Ding Liren und Gukesh Dommaraju
Vom 23. November bis zum 13. Dezember 2024 findet der Weltmeisterschaftskampf zwischen Ding Liren (CHN) und Gukesh Dommaraju (IND) in Singapur statt. Erinnert sei an die 45. Schacholympiade in Budapest, in der Ding Liren im direkten Match zwischen China und Indien Gukesh D. aus dem Weg ging. Gukesh spielte auf der Olympiade sensationell, 9 Punkte aus 10 Partien bei zwei Remisen und einer Performance von 3056. Ding Liren gewann in Budapest keine Partie, verlor in der 6. Runde gegen den Vietnamesen Le Quang Liem und remisierte die übrigen Partien seiner Einsätze am 1. Brett von China. Man darf gespannt sein, ob Ding Liren überhaupt eine Chance hat seinen Weltmeistertitel zu verteidigen.
[LH]
25. BdF-Forum
Das genialste Schachmatt aller Zeiten
Schachfreund H. Krauß hat im BdF-Forum einen YouTube-Link „gepostet“, der zu einem Beitrag von IM Georgios Souleidis führt, der auf YouTube unter „The big Greek“ firmiert. Der Beitrag ist wirklich lustig. Schauen Sie sich das Video einfach an.
[LH]
Das letzte Wort
Die Mitgliederversammlung ist am 31. Oktober 2024 gut über die Bühne gegangen. Dank gebührt dem ausscheidenden Turnierdirektor Michael Müller-Töpler für seinen Einsatz für den Deutschen Fernschachbund e.V., vor allem in einem Lebensalter von mehr als 80 Jahren. „Danke Michael, wir haben gerne mit Dir zusammengearbeitet“. Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute für Deinen weiteren Lebensweg und viel Zeit mit Deiner Frau.
Wir freuen uns auch auf den neu gewählten Turnierdirektor Jörg Kracht, der vor allem viel Erfahrung in der Turnierorganisation beim ICCF mitbringt.
Manfred Scheiba wurde erneut als Präsident gewählt. Vakant ist weiterhin das Amt des Schatzmeisters. Dies führt weiterhin zur Doppelbelastung des Präsidenten.
Wir würden uns freuen, wenn ein Mitglied sich entscheiden könnte, das Amt des Schatzmeisters zu übernehmen. Wir können ihr oder ihm jede Unterstützung zur Einarbeitung geben.
Viele Grüße
Das Team Newsletter