BdF-Newsletter 28.02.2022
Liebe Fernschachfreundinnen und -freunde,
nach langer Zeit - der letzte Newsletter erschien im Juli 2021 - wollen wir wieder einen Newsletter anbieten und damit die Tradition monatlicher Informationen wieder aufleben lassen und darin alle wesentlichen Informationen zusammenfassen, die den Deutschen Fernschachbund betreffen.
Zu den Inhalten des neuen Newsletters:
- Der neue Newsletter
- Mitteilungen des Vorstandes
- Ergebnis der Vorstandswahlen
- Wahlen zum Ehrenrat
- Status Fernschachpost
- Ausschreibungen von BdF-Turnieren (ab März 2022)
- Aktuelle Thematurniere im BdF
- Neue Fernschachwertungszahlen im BdF
- Länderkämpfe im BdF
- Mannschaftskampf Deutschland – Schachschule Pirs
- Nachrichten der Auswahlmannschaften
- ICCF-Titel und Normen im Januar und Februar 2022
- Ergebnisse von BdF-Postturnieren
- Teilnahmen an international ausgeschriebenen Turnieren
- Neues Turnierformat bei ICCF
- Rezensionen auf der BdF Homepage / Artikel unseres Sponsors Schach Niggemann
- Februar Ausgabe der Rochade Europa
- Schach 2/2022: Artikel von Ray Tischbierek/ Matthias Kribben/ Arno Nickel
- Deutscher Schachbund
1. Der neue Newsletter
Der Newsletter wird im Wesentlichen in vier Rubriken unterteilt werden, nämlich „BdF intern“, „Spielbetrieb“, „ICCF“ und „Öffentlichkeitsarbeit“.
BdF intern: Hier wollen wir vor allem Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund veröffentlichen. Das können Mitteilungen des Vorstandes oder eines Vorstandsbereiches sein, die sich an alle Mitglieder wenden. Analog wird dies für unsere Referenten gelten, wenn einzelne Themen vorgestellt werden sollen.
Spielbetrieb: Die zweite Rubrik ist der Spielbetrieb, der sich aufteilt in die Unterrubrik „national“ und „international“. Hier steht der Turnierbetrieb im Vordergrund, zum einen vertreten durch den Bereich des Referenten für nationale Turnierangelegenheiten, zum anderen im internationalen Bereich vertreten durch die Referenten für die Olympiamannschaft, den Leistungsreferenten, den Referenten für die Länderkämpfe sowie Mannschaftsführer unserer diversen Nationalmannschaften.
Wir platzieren hier aktuelle Turnierausschreibungen des Deutschen Fernschachbundes. Wir möchten damit „Einladungen“ zur Teilnahme am Turnierbetrieb des BdF aussprechen.
Für die Postspieler wollen wir über den Newsletter die Ergebnisse der Postturniere veröffentlichen, so lange das Thema „Fernschachpost“ nicht geklärt ist.
Der Deutsche Fernschachbund hat auch einen Ruf und ein „Standing“ im internationalen Bereich des ICCF. Hier handelt es sich um Individualturniere aller Klassen bis zur Fernschach-Weltmeisterschaft, um Europameisterschaften und um zahlreiche Mannschaftsturniere, an denen wir teilnehmen.
Wir wollen die gute Tradition weiterführen, den Erwerb von Normen und das Erringen von Titeln deutscher Spielerinnen und Spieler zu würdigen.
ICCF: In dieser Rubrik werden wir im weitesten Sinne über die ICCF berichten. Wir werden hier versuchen, den „internationalen Turnierbetrieb“ abzubilden, aber auch über Tagungen, Kongresse, Ideen, neue Turnierformate usw. berichten. Der Deutsche Fernschachbund ist der größte Einzelverband in der ICCF. Viele Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes nehmen an den Europa- und Weltturnieren teil oder beteiligen sich auch an den offenen Turnieren, die von einzelnen Föderationen immer wieder ausgeschrieben werden.
Wir nehmen auch die Anregung auf, über Regeländerungen zu informieren. Diese werden im Regelfall auf den ICCF-Kongressen beschlossen und zum Jahresanfang umgesetzt. Der nächste ICCF-Kongress findet vom 14.-18. August in Glasgow, Schottland, statt.
Öffentlichkeitsarbeit: Ein wesentliches Motto unserer Öffentlichkeitsarbeit sollte sein: „Tue Gutes und rede darüber.“ Viele Vereine in Deutschland haben das gleiche Problem: Der Nachwuchs fehlt und die Mitgliederschaft überaltert. Durch das Internet und auch durch die Berichterstattung in den Medien ist Schach wieder etwas mehr in die Augen der Öffentlichkeit gerückt. Die Berichterstattung über das nationale und internationale Fernschach muss wieder mehr nach außen getragen werden, sei es über den Auftritt auf der Homepage, diesen Newsletter, die Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren, durch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund, durch Artikel in Zeitungen und Fachmagazinen.
Die Beiträge dieses Newsletters sind, soweit nicht anders angeben, von Ludger Heiermann (LH). Des weiteren haben an dem Newsletter mitgewirkt: Manfred Scheiba (MS), Stephan Busemann (SB), Hartmut Böhnke (HB) und Peter Green (PG). Die Umsetzung in Contao (Backend des BdF-Webraums) erfolgte durch Stephan Busemann mit freundlicher Hilfe des Webmasters Frank Hoppe.
BdF-Intern
2. Mitteilungen des Vorstandes
Eine neue Mannschaftsturnierordnung wurde verabschiedet und veröffentlicht, die für die 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft Gültigkeit hat. Diese beginnt am 15. März.
Der Vorstand lädt Mitglieder ein, die erwägen, auf der nächsten MGV für die momentan unbesetzten Ämter des Turnierdirektors oder des PR-Managers kandidieren zu wollen, mit dem Geschäftsführer Kontakt aufzunehmen. Wir würden gern über die auzuübende Tätigkeit informieren, um zu vermeiden, dass Personen kandidieren und gewählt werden, die nicht wissen, was auf sie zukommt (und dann womöglich rasch wieder zurücktreten). Die Informationen, die wir geben, sind völlig unverbindlich; ob die Person dann bei der nächsten MGV kandidiert, bleibt völlig ihr überlassen. Wir werden auch nicht veröffentlichen, wer Interesse an solchen Informationen geäußert hat. Wir wollen schlicht Kompetenz im Vorstand sicherstellen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Administrator / Moderator für das BdF-Forum. Idealerweise sollte es sich um keinen Vertreter irgendeines "Lagers" handeln, so dass alle Vertrauen in seine Neutralität haben können. Für diese Tätigkeit ist es wichtig, die Forumsregeln zu kennen und für ihre Einhaltung zu sorgen.
3. Ergebnis der Vorstandswahlen
Der neue Vorstand hat nach den Wahlen der letzten Mitgliederversammlung seine Arbeit aufgenommen. Der aktuelle Vorstand des Deutschen Fernschachbundes setzt sich zurzeit wie folgt zusammen:
Präsident: Manfred Scheiba praesident@bdf-fernschachbund.de
Geschäftsführer: Dr, Stephan Busemann geschaeftsfuehrer@bdf-fernschachbund.de
Schatzmeister: Ronny Schlosser schatzmeister@bdf-fernschachbund.de
Das Amt des PR-Managers ist zurzeit nicht besetzt. Als Turnierdirektor wurde Hartmut Böhnke gewählt, der jedoch nach knapp 4 Wochen zurücktrat. Nationale Turnierangelegenheiten werden bis zu einer Neuwahl vom Referenten für nat. Turnierangelegenheiten Michael Müller-Töpler bearbeitet, der unter der Mailadresse turnierdirektor@bdf-fernschachbund.de erreichbar ist. Wir danken Michael Müller-Töpler, dass er uns so kurzfristig sein enormes Fach- und Sachwissen und erneut seine Tatkraft zur Verfügung stellt.
Internationale Turnierangelegenheiten werden vom Präsidenten bearbeitet.
Protokoll der Mitgliederversammlung
4. Wahlen zum Ehrenrat
Der Ehrenrat setzt sich nach den Wahlen wie folgt zusammen: Gerhard Müller (bis 2025), Uwe Nogga (bis 2023), Matthias Kribben (bis 2023), Ludger Heiermann (bis 2022), Hermann Hartl (bis 2024), Rudolf Rüther (bis 2025) und Martin Vieth (bis 2025).
Neu in den Ehrenrat wurden Gerhard Müller (Wiederwahl), Rudolf Rüther und Martin Vieth gewählt. Ausgeschieden ist Nils Altenburg. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage des BdF unter „Ehrenrat“ gepflegt.
5. Status Fernschachpost
Der Vorstand hat am 19.02.2022 folgendes beschlossen. Die fehlenden Ausgaben 4-6/2021 der Fernschachpost (FSP) werden erzeugt und bis Juli 2022 ausgeliefert. Wegen der verspätetem Auslieferung wird In Nr. 4 angeboten, die Abogebühr 2021 hälftig zurückzuzahlen und damit das FSP-Abo als gekündigt zu betrachten. Die NUmmern 5 und 6 werden bei dieser Option dann nicht mehr ausgeliefert. Ferner wird in Nr. 4 eine Neukonzeption für eine digitale FSP vorgeschlagen. Für die relativ niedrige Zahl von etwa 70 Abonnenten ohne Internetzugang soll eine postalische Information über die Ergebnisse ihrer Turniere angeboten werden. Der Vorstand wird Anregungen und Wünsche der Abonnenten bei der Neukonzeption berücksichtigen.
Wir sind ferner in Kontakt mit Schachfreunden, die uns dankenswerter Weise Material für die Fernschachpost angeboten haben. Auch hier würden wir uns über eine weitere Unterstützung freuen. [SB / LH]
Spielbetrieb
6. Ausschreibungen von BdF-Turnieren (ab März 2022)
6.1 Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme an der 54. Deutschen Fernschachmeisterschaft (54. DFM) ein.
- Turnierstart: Mai 2022 (Vorrunde), der Start der Endrunde wird für den Jahresbeginn 2024 geplant.
- Meldeschluss: 31.03.2022
- Teilnahmeberechtigung: Vollqualifikation oder zwei Halbqualifikationen (diese werden unter 11. aufgezählt). Spielerinnen und Spieler, die in einem Turnier ungenehmigt zurückgetreten sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Turniermodus: Vorrunde mit Spielgruppen zu je 9 bis 15 Teilnehmern und einer Endrunde, einrundiges Spiel (jeweils nur eine Partie gegen jede Gegnerin/jeden Gegner). Kommen bei der Übertragungsart Post nicht mindestens je 9 Spieler zusammen, wird doppelrundig gespielt! Die Bedingungen für das Erreichen der Endrunde werden im Startschreiben der Vorrunde bekannt gegeben. Wertung bei Punktgleichheit: 1.Verfahren nach Sonneborn-Berger.2.Anzahl der Gewinnpartien 3.Anzahl der Gewinnpartien mit Schwarz. Für eine Endrundenqualifikation sind mehr als 50% der Punkte erforderlich.
- Zugaustauscharten: Post und Server (BdF-Schachserver). Die Endrunde wird auf dem Server ausgetragen.
- Höchstteilnehmerzahl: 165 Spielerinnen und Spieler. Nach einem Überschreiten der Höchstteilnehmerzahl eingehende Meldungen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden.
- Meldung an den Referenten für nationale Turnierangelegenheiten: Michael Müller-Töpler, Weltenburger Str. 15, 81677 München E-Mail: turnierdirektor@bdf-fernschachbund.de
- Notwendige Angaben bei der Meldung
* 54. DFM
* Gewünschte Zugübermittlungsart (Post oder Server)
* Genutzte Qualifikation
* Mitglieds-Nr. im BdF
* Name, Vorname sowie Angaben entsprechend der Zugübermittlungsart (Post: Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer)
* Datum der Nenngeldzahlung. - Nenngeld / Startgeld: 10 Euro (zu zahlen vor Meldeschluss an den Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) auf dessen Konto 5646500 bei der Commerzbank AG, Uelzen (Bankleitzahl 25840048), Kennwort: 54. DFM). IBAN: DE46 2584 0048 0564 6500 00, BIC: COBADEFFXXX.
- Titel, Wertungszahlen:
* Sieger der 54. DFM: Titel "Deutscher Fernschachmeister 2022/2024"
* Auswertung für FWZ (BdF)
* Erster und zweiter Platz in der Endrunde: Titel „Nationaler Fernschachmeister – Gold“, sofern die FWZ mindestens 2250 beträgt.
* Dritter und vierter Platz in der Endrunde: Titel „Nationaler Fernschachmeister – Silber“, sofern die FWZ mindestens 2150 beträgt.
* Fünfter und sechster Platz in der Endrunde: Titel „Nationaler Fernschachmeister – Bronze“, sofern die FWZ mindestens 2050 beträgt.
* Kategorie für die Auswertung „Nationaler Fernschachmeister – Bronze“ IV in der Vorrunde, V in der Endrunde. - Qualifikationen: Es gibt nur noch Voll- und Halbqualifikationen. Qualifikationen aus Post-, und Servergruppen sind untereinander gleichwertig und nur dann gültig (Ausnahme: Titelträger), wenn sie noch nicht für eine DFM-Vorrunde genutzt worden sind. Die nachstehend genannten Qualifikationen berechtigen unter den jeweils aufgeführten Bedingungen zur Teilnahme:
- A - F Vollqualifikationen
- A. Ehrungen: Dauerstartrecht von Titelträgern GM, SIM und IM.
- B. Repräsentative Einsätze (Mitglieder der Olympiamannschaft und der in der Fernschach - Europa - Mannschaftsmeisterschaft eingesetzten Teams).
- C. Teilnahme an nationalen Endrunden: Deutsche Fernschachmeisterschaften (alle Teilnehmer), Deutsche Fernschach - Pokalturniere (alle Teilnehmer), Siegerin der Deutschen Frauen - Fernschachmeisterschaft, Sieger der Deutschen Senioren - Fernschachmeisterschaft,
- D. Teilnahme an deutschen Spitzenturnieren - siehe auch G (Spieler mit mehr als 60 % der möglichen Punkte in einer DFM - Vorrunde, Spieler mit mindestens 75/80/85/90 % der möglichen Punkte an Brett 1/2/3/4 der 1. Fernschach - Bundesliga).
- E. Aus Turnieren der Meisterklasse: Alleinige Gruppensieger und Teilsieger, die mindestens 75% der möglichen Punkte erreicht haben.
- F. Alle Spieler mit einer FWZ von mindestens 2100 in den letzten 12 Monaten (März 2021 bis März 2022) oder einer ICCF-ELO von mindestens 2300, ICCF-Liste 2021/2 und 2022/2.
- G - Halbqualifikationen
- G. Aus der Teilnahme an deutschen Spitzenturnieren - siehe auch D (Spieler mit mehr als 50 % der möglichen Punkte in den Endrunden der DFFM, der DSFM, der DJOFM [soweit nicht C zutrifft], der DJFM - mehr als 40 % (bis 60 %) der möglichen Punkte in einer DFM - Vorrunde - mindestens 75/80/85/90 % der möglichen Punkte an Brett 1/2/3/4 der 2. Fernschach - Bundesliga.
- A - F Vollqualifikationen
6.2 Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) hat das 22. Deutsche Fernschach-Pokalturnier ausgeschrieben und lädt alle Schachfreundinnen und Schachfreunde herzlich zur Teilnahme ein. Diese traditionell beliebte Veranstaltung mit immer wieder sehr vielen Teilnehmern hat ihren besonderen Reiz: Es gibt keine Schranken durch Klassenbegrenzungen, jeder kann auf prominente Spielpartner, vielleicht sogar auf einen Fernschach-Großmeister treffen und dennoch auf Anhieb einen Platz an der Spitze erobern!
22. Deutsches Fernschach-Pokalturnier (Hermann-Heemsoth-Cup)
Hermann Heemsoth (1909-2006) war ein deutscher Fernschachgroßmeister. Von 1956 bis 1988 war Heemsoth Präsident des Deutschen Fernschachbundes (BdF).
- Teilnahmeberechtigung: Alle Schachspielerinnen und Schachspieler mit Wohnsitz in Deutschland, keine Mitgliedschaft im BdF erforderlich.
- Meldeschluss: 05.05.2022
- Turnierstart: 15.06.2022
- Meldungen: Max. 3 Meldungen je Spielerin/Spieler.
- Startgeld: 7,00 € je Meldung (gilt für das komplette Turnier). Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V., die Teilnehmer für das Turnier werben, die noch nicht Mitglied des Vereins sind, spielen je geworbenem Teilnehmer in einer Gruppe nenngeldfrei. Damit die Nenngeldfreiheit festgestellt werden kann, ist bei der eigenen Meldung der Name des geworbenen Teilnehmers anzugeben.
- Modus: Vorrunde, Zwischenrunde, Endrunde, einrundig in separaten Gruppen nach Art der Zugübertragung.
Vorrunde: vorrangig Gruppen mit 7 Spielern (5-9 Spieler sind aber möglich), Zwischenrunde: vorrangig Gruppen mit 9 Spielern (7-11 Spieler sind aber möglich).
Zugübertragung: Server (www.bdf-schachserver.de), Post. Die Endrunde wird komplett auf dem Server gespielt; dies gilt auch für die Zwischenrunde in dem Fall, dass nicht ausreichend Spieler für eine oder mehrere Postgruppen qualifiziert sind. - Bedenkzeit: Server: 30 Tage für 10 Züge, kumulativ; Post: 20 Tage für 10 Züge, kumulativ.
- Wertung: Bei Punktgleichheit entscheidet folgender Wertungsmodus über die Platzierung:
- Sonneborn-Berger-Wertung
- Anzahl der Gewinnpartien
- Anzahl der Schwarzsiege
- Qualifikation: Aus jeder Gruppe qualifiziert sich jeweils der/die Gruppensieger für die nächste Etappe. Sind mehr als zwei Spieler einer Gruppe punkt- und wertungsgleich, ist eine Qualifikation nur möglich, wenn die entstehende Teilnehmerzahl für diese Runde dieses zulässt, alternativ erfolgt eine Losentscheidung. Bei Notwendigkeit entscheidet darüber der Turnierdirektor des BdF. Weitere Qualifikationen sind in Abhängigkeit der Anzahl der Gruppen möglich und werden gegebenenfalls im Startschreiben veröffentlicht. Ein Spieler kann sich für maximal zwei Gruppen in der Zwischenrunde und nur einmal für das Finale qualifizieren. Bei Nichtinanspruchnahme einer Qualifikation für die Teilnahme an der nächsten Etappe ergibt sich kein Startrecht für den/die Nächstplatzierten.
- Turnieranmeldung: Die Turniermeldung kann durch die Zahlung des Startgeldes von 7,- € je Meldung unter dem Stichwort "22. Pokalturnier" abgegeben werden. Es ist auf das Konto des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), IBAN: DE46 2584 0048 0564 6500 00, BIC COBADEFF, bei der Commerzbank Uelzen einzuzahlen. Gleichzeitig ist die Anmeldung schriftlich an Thomas Schwetlick, Kieler Str. 4, 18057 Rostock oder per E-Mail an Pokal22@bdf-fernschachbund.de zu richten oder auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) (www.bdf-fernschachbund.de - unter "Turnierangebote") vorzunehmen. Es wird dringend darum gebeten, bei der Anmeldung und bei der Einzahlung die Adresse und, falls vorhanden, die BdF-Mitgliedsnummer sowie unbedingt das Stichwort "22. Pokalturnier" mit dem Zusatz "Server" oder "Post", entsprechend der gewählten Zugübermittlung mit anzugeben. Erforderlich ist auch die Angabe der E-Mail-Adresse und/oder Postanschrift. Eine Meldebestätigung wird nicht erteilt, da die doppelte Registrierung von Nenngeldzahlung und Anmeldung ausreichend Sicherheit bietet. Der Meldestand wird jedoch auf der BdF-Homepage fortgeschrieben, so dass dort der Eingang der Meldung festgestellt werden kann.
- Sonstiges: Alle Gruppen werden für die Deutsche Fernschachwertungszahl (FWZ) ausgewertet.
Für alle BdF-Mitglieder bietet das Pokalturnier zusätzlich folgende Aufstiegsmöglichkeiten: Bei Erreichen der Zwischenrunde = Hauptturnierklasse, bei Erreichen der Endrunde = Meisterklasse. Das Erreichen von 50% der möglichen Punkte in der Endrunde berechtigen zur Teilnahme an einer Vorrundengruppe der nächsten Deutschen Fernschach-Meisterschaft. Der Sieger der Endrunde des Pokalturniers qualifiziert sich sowohl für die nächste Pokal-Endrunde als auch für die nächste Endrunde der Deutschen Einzelmeisterschaft.
Mit dem ersten Platz ist die Verleihung des Titels "Nationaler Fernschachmeister (Gold)", mit dem zweiten Platz des Titels "Nationaler Fernschachmeister (Silber)" verbunden, jeweils unter der Bedingung, dass auch die zur Titelverleihung erforderliche Fernschachwertungszahl (FWZ) erreicht ist.
Der Sieger erhält den Titel 22. Deutscher Fernschach-Pokalsieger und einen Pokal. Die Plätze 1 bis 3 erhalten Urkunden. Für den Titel "Nationaler Fernschachmeister (Bronze) können Normpunkte erzielt werden. In der Vorrunde zählt das Turnier zur Kategorie I.
Das 22. Fernschach-Pokalturnier spricht alle Schachspielerinnen und Schachspieler an. Wenn Sie bereits Fernschachspieler sind oder es einmal waren, werden Sie ganz gewiss bei diesem Turnier nicht fehlen wollen. Wenn Sie bisher noch kein Fernschach gespielt haben, bietet Ihnen dieses Turnier die beste Gelegenheit, es kennenzulernen. Bisherige Pokalturniere haben vielen Hundert Schachfreundinnen und Schachfreunden ein erstes "Rendezvous" mit dem Fernschach vermittelt und nicht gering ist die Zahl derer, die anschließend ihr Bedauern mitteilten, nicht schon viel früher Bekanntschaft mit dem Fernschach gemacht zu haben.
Machen auch Sie einmal den Versuch und Sie werden uns zustimmen: Wer Fernschach spielt hat mehr vom Schach.
6.3 Der Dutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme an der 83. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft (83. DSFM) ein.
-
Turnierstart: 15. Juni 2022 (Vorrunde), der Start der Endrunde wird für den Jahresbeginn
2024 geplant. -
Meldeschluss: 31. Mai 2022.
-
Teilnahmevoraussetzungen:
a) Die Spielerinnen und Spieler müssen ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik
Deutschland haben und im Kalenderjahr des Vorrundenstarts mindestens 60 Jahre alt sein oder
noch in diesem Kalenderjahr 60 Jahre alt werden.
b) Mitgliedschaft im Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF).
c) Unabhängig vom Vorliegen einer besonderen Qualifikation sind für die Vorrunde Spielerinnen
und Spieler mit einer nationalen Fernschachwertungszahl (FWZ) von mindestens 1900 im
Meldezeitraum bzw. einer ICCF Wertungszahl von mindestens 2150 (Listen 1/2022, 02/2022)
startberechtigt. -
Turniermodus: Vorrunde mit Spielgruppen zu je 7 bis 15 Teilnehmern und einer Endrunde,
einrundiges Spiel (jeweils nur eine Partie gegen jede Gegnerin/jeden Gegner). Kommen bei der
Übertragungsart Post nicht mindestens 7 Spieler zusammen, wird doppelrundig gespielt!
Die Bedingungen für das Erreichen der Endrunde werden im Startschreiben der Vorrunde bekannt
gegeben. Wertung bei Punktgleichheit: Verfahren nach Sonneborn-Berger. -
Zugaustauscharten: Post und Server. Die Endrunde wird auf dem Server ausgetragen.
-
Meldung an: Die Meldungen sind an Michael Schirmer, Samuel-Pufendorf-Weg 14, 58239 Schwerte, E-Mail: schirmer.schach@gmail.com mit folgenden Angaben zu richten:
a) Stichwort 83. DSFM
b) vollständige Anschrift,
c) Geburtsdatum,
d) BdF-Mitgliedsnummer
e) genutzte Qualifikation (FWZ, ICCF-Elo, Gruppensieg in einer Vorrunde zum Deutschen Senioren-
Fernschach-Cup)
f) gewünschte Zugübermittlungsart(en) - aus organisatorischen Gründen sind alternative Angaben
sehr willkommen!
g) Datum der Nenngeldzahlung. -
Nenngeld / Startgeld: Das Nenngeld von 10,00 Euro ist zugleich an den Deutschen
Fernschachbund e. V. (BdF) auf dessen Konto bei der Commerzbank Uelzen (IBAN: DE46 2584 0048 0564 6500 00 BIC: COBADEFF) unter Angabe des Stichwortes "83. DSFM" und der BdF-Mitgliedsnummer zu zahlen. -
Titel, Wertungszahlen:
a) Sieger der 83. DSFM: Titel "Deutscher Senioren-Fernschachmeister 2022/2024".
b) Auswertung für FWZ in Vor- und Endrunde.
c) Erster und zweiter Platz in der Endrunde: Titel "Nationaler Fernschachmeister - Gold", sofern die FWZ mindestens 2250 beträgt.
d) Dritter und vierter Platz in der Endrunde: Titel "Nationaler Fernschachmeister - Silber", sofern
die FWZ mindestens 2150 beträgt.
e) Fünfter und sechster Platz in der Endrunde: Titel "Nationaler Fernschachmeister - Bronze",
sofern die FWZ mindestens 2050 beträgt.
f) Kategorie IV für die Auswertung "Nationaler Fernschachmeister - Bronze".
g) Der Turniersieger erhält einen Pokal und einen ChessBase-Gutschein, der Zweite einen ChessBase-Gutschein und der Drittplatzierte eine Urkunde. -
Qualifikationsmöglichkeiten:
a) Der Turniersieger ist für eine Endrunde der allgemeinen Deutschen Fernschachmeisterschaft (DFM) sowie für die Endrunde der nächsten DSFM startberechtigt.
b) Diejenigen Endrundenteilnehmer die mehr als 60 % der möglichen Punkte erzielen, erringen eine Vollqualifikation für die DFM-Vorrunde.
c) Diejenigen Endrundenteilnehmer, die mehr als 50 % der möglichen Punkte erzielen, erringen eine Halbqualifikation für die DFM-Vorrunde.
6.4 Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme am 25. Deutschen Senioren-Fernschach-Cup (25. DSFC) ein.
Das Turnier hat keinen festen Starttermin.
-
Der 25. Deutsche Senioren-Fernschach-Cup (nachfolgend 25. DSFC genannt) wird in zwei Etappen (Vor- und Endrunde) ausgetragen, in denen je eine Partie gegeneinander gespielt wird.
-
In der Vorrunde werden (nach Wahl der Teilnehmer) Spielgruppen gebildet, in denen ausschließlich auf dem BdF-Fernschachserver oder per Post gespielt wird.
-
Die Endrunde wird auf dem BdF-Fernschachserver ausgetragen.
-
-
Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die im Kalenderjahr des Vorrundenstarts mindestens 60 Jahre alt sind oder noch in diesem Kalenderjahr 60 Jahre alt werden. Eine Mitgliedschaft im BdF ist Teilnahmevoraussetzung.
-
Die jeweiligen Gruppensieger der Vorrunde (bei Punktgleichheit entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung) erreichen die Endrunde; bei Punkt- und Wertungsgleichheit auf dem ersten Platz sind alle betreffenden Spieler für die Endrunde qualifiziert. Maximal können sich aber drei Spieler aus einer Gruppe qualifizieren, ansonsten entscheidet das Los. Wenn ein Spieler zweimal den ersten Platz belegt hat, gilt seine Qualifikation in der Gruppe, die zuerst beendet wurde. In der anderen Gruppe erwirbt der Zweitplatzierte das Startrecht für das Finale.
Die erreichte Endrundenqualifikation kann nicht auf eine andere DSFC-Endrunde übertragen werden. Bei Verzicht verfällt die Endrundenqualifikation. Die Gruppensieger sind weiterhin berechtigt, an einer Vorrunde der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft (DSFM) teilzunehmen. -
Der Turniersieger ist für die Vorrunde der allgemeinen Deutschen Fernschachmeisterschaft (DFM) startberechtigt (Vollqualifikation); diejenigen Endrundenteilnehmer, die mehr als 50 % der möglichen Punkte erzielen, erringen eine Halbqualifikation für die DFM-Vorrunde. Die zwei Erstplatzierten erhalten Buchpreise und der Turniersieger zusätzlich einen Pokal, der Drittplatzierte erhält eine Urkunde. Bei mehr als drei punkt- und wertungsgleichen Spielern entscheidet das Los über die Reihenfolge. Der Turniersieger ist berechtigt, an einer Endrunde der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft teilzunehmen.
-
Erreichte Qualifikationen für DSFM- und DFM-Turniere können nur einmal in Anspruch genommen werden. Verzichtet ein Spieler auf seine Qualifikation, verfällt diese zwei Jahre nach dem Ende des Turniers, in dem sie erzielt wurde.
-
Jedes DSFC-Turnier soll 63 Teilnehmer haben, die in der Regel in 9 Vorrundengruppen (jeweils 7 Teilnehmer) spielen; beträgt bei der Übertragungsart Post die Teilnehmerzahl nicht ein Vielfaches von 7, kann die Gruppenstärke variieren. Bei einer Gruppenstärke unter 6 Teilnehmern wird doppelrundig gespielt. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs und der Nenngeldzahlung nacheinander berücksichtigt. Werden mehr als 63 Meldungen abgegeben, beginnt mit der Meldung Nr. 64 die Zusammenstellung des Teilnehmerfeldes für den nächsten DSFC.
Um dem Pokal-Charakter zu entsprechen, erfolgt die Auslosung der Vorrunde völlig frei. Es wird ausdrücklich nicht auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Gruppen geachtet! -
Die Endrunde besteht aus mindestens 9 und maximal 15 Spielern, in der Regel die 9 Gruppensieger. Kommt durch Spielerabsagen nicht die Mindestteilnehmerzahl zustande, wird die Endrunde durch Spieler die punktgleich mit dem Gruppensieger sind, aber über die schlechtere Wertung verfügen bzw. Spieler mit der höchsten Punktzahl aus allen Vorrundengruppen aufgefüllt. In diesen Fällen entscheidet der Turnierdirektor über die Endrundenteilnahme.
-
Die Meldungen sind an Michael Schirmer, Samuel-Pufendorf-Weg 14, 58249 Schwerte oder per E-Mail an schirmer.schach@gmail.com mit folgenden Angaben zu richten:
-
Stichwort 25.DSFC/Zahl der Meldungen (maximal 2),
-
vollständige Anschrift,
-
Geburtsdatum,
-
BdF-Mitglieds-Nr.,
-
gewünschte Zugübermittlungsart(en) - aus organisatorischen Gründen sind alternative Angaben sehr willkommen!
-
-
Das Nenngeld von 4,00 Euro je Meldung ist zugleich an den Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) auf dessen Konto bei der Commerzbank Uelzen (IBAN:DE46 2584 0048 0564 6500 00 BIC: COBADEFF) unter Angabe des Stichwortes "25.DSFC" und der BdF-Mitgliedsnummer zu zahlen.
-
Alle Turnierergebnisse werden für die Ermittlung der Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) des BdF berücksichtigt. Außerdem können Normpunkte für den Titel "Nationaler Fernschachmeister (Bronze)" erworben werden (Vorrundengruppen = Kategorie II, Endrunden = Kategorie III oder IV).
6.5 Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt hiermit zur Teilnahme am 49. Deutschen Fernschach-Sonderpokalturnier (enginefrei) ein.
Das Turnier hat keinen festen Starttermin.
-
Modus: Das Turnier wird in zwei Abschnitten ausgetragen, in denen einrundig (je eine Partie gegeneinander) gespielt wird. a) Im ersten Abschnitt wird eine Vorrunde mit fünf Spielgruppen zu fünf Spielerinnen und Spielern gebildet. b) Die Sieger der fünf Vorrundengruppen tragen eine Endrunde aus, die somit mindestens fünf Spielerinnen und Spieler umfasst. Bei Punktgleichheit in einer Vorrundengruppe entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung über die Qualifikation für die Endrunde. Bei Punkt- und Wertungsgleichheit spielen alle entsprechenden Spieler in der Endrunde, vorausgesetzt die Spieler haben über 50% der Punkte erzielt. Kommen durch Spielerabsagen nicht fünf Endrundenteilnehmer zusammen, wird die Endrunde durch die Spieler mit der höchsten Punktzahl aus allen Vorrundengruppen aufgefüllt. Der Verzicht auf eine Endrundenteilnahme ist nicht erwünscht. In Ausnahmefällen und nur auf Antrag kann die Endrundenteilnahme um ein Turnier verschoben werden. Danach verfällt die Qualifikation für eine Endrunde. Wenn eine gerade Anzahl von Spielern für die Endrunde qualifiziert ist, wird das Teilnehmerfeld um den punkt- bzw. wertungsbesten nichtqualifizierten Vorrundenspieler auf die nächsthöhere ungerade Anzahl von Teilnehmern aufgestockt. Ist auf der Grundlage dieser Ausschreibung keine Entscheidung möglich, entscheidet das Los.
-
Besondere Regelungen: Abweichend von den sonst im Fernschach üblichen Regeln dürfen in diesem Turnier keine solchen elektronischen Hilfsmittel eingesetzt werden, die Partiezüge nicht nur reproduzieren, sondern selbstständig errechnen (Engines, Brettschachcomputer). Es gilt somit ein uneingeschränktes "Engine-Verbot".
-
Turnierstart: Es gibt keinen festen Starttermin. Die einzelnen Gruppen werden sukzessive immer dann gestartet, sobald die erforderliche Zahl von fünf Turniermeldungen vorliegt und sinnvolle Spielgruppen gebildet werden können.
-
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e. V., die bereit sind, das Turnier ohne Zuhilfenahme von Engines (Stockfish, Komodo, Houdini, Rybka, Shredder, Fritz usw.) zu spielen. Die Anerkennung dieser Regelung ist eine unabdingbare Teilnahmebedingung. Die Abgabe der Turniermeldung ist zugleich die Zusicherung der Spielerin bzw. des Spielers, diese besondere Teilnahmebedingung einzuhalten. Die Ethikregeln des BdF für die Teilnahme an enginefreien Turnieren werden mit dem Startschreiben zum Turnier versendet. Sie können im Vorfeld auf der Homepage des BdF im Bereich zum enginefreien Fernschachspiel zur Kenntnis genommen werden. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Meldeeingangs und der Nenngeldzahlung nacheinander berücksichtigt. Wenn die Höchstteilnehmerzahl von 25 Spielerinnen und Spielern erreicht ist, werden weitere eingehende Meldungen auf das nächstfolgende enginefreie Pokalturnier vorgemerkt. Für das Turnier sind max. zwei Meldungen möglich. Es kann aber nur eine Endrundenteilnahme mit dem zuerst erspielten Gruppensieg genutzt werden. Der zweite erzielte Gruppensieg ist auch nicht als Qualifikation auf ein anderes Turnier übertragbar.
-
Zugaustausch: Es wird ausschließlich auf dem BdF-Schachserver gespielt.
-
Nenngeld: Das Nenngeld beträgt 3 Euro.
-
Ehrung/Titel: Der Turniersieger erhält den Titel "49. Deutscher Sonderpokalsieger (enginefrei)" sowie einen Pokal als sportliche Anerkennung.
-
Auswertung/Qualifikationen: Die Partien werden nicht für die Fernschachwertungszahlen (FWZ) ausgewertet. Auch können keine Qualifikationen für andere Turnierbereiche erworben werden.
-
Meldeanschrift: Die Meldungen sind an Fernschachfreund Horst Wilshusen, TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de mit folgenden Angaben zu richten:
- Kennzeichen 49. Pokal oe-s
- BdF-Mitglieds-Nr.
- Datum der Nenngeldzahlung.
Das Nenngeld von 3 Euro ist an den Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) auf dessen Konto bei der Commerzbank Uelzen unter Angabe "49. Pokal oe-s" zu zahlen. IBAN: DE46 2584 0048 0564 6500 00, BIC: COBADEFFXXX.
-
Verstöße: Verstöße gegen das Engine-Verbot ziehen die sofortige Disqualifikation und den Ausschluss aus dem laufenden Pokalturnier sowie eine Sperre für mindestens die folgenden drei Pokalturniere (enginefrei) nach sich, sofern keine begründeten Zweifel am Verstoß bestehen (z.B. beim Eingeständnis der Verstoßes).
6.6 Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme am 4. Deutschen Rapid-Fernschach-Cup (4. DRapCup) ein.
Das Turnier hat keinen festen Starttermin.
-
Modus: Das Turnier wird in zwei Abschnitten ausgetragen, in denen einrundig (je eine Partie gegeneinander) gespielt wird.
-
Im ersten Abschnitt wird eine Vorrunde mit fünf Spielgruppen zu fünf Spielerinnen und Spielern gebildet.
-
Die Sieger der fünf Vorrundengruppen tragen eine Endrunde aus, die somit mindestens fünf Spielerinnen und Spieler umfasst.
-
Bei Punktgleichheit in einer Vorrundengruppe entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung über die Qualifikation für die Endrunde. Bei Punkt- und Wertungsgleichheit spielen alle entsprechenden Spieler in der Endrunde, vorausgesetzt die Spieler haben über 50% der Punkte erzielt. Kommen durch Spielerabsagen nicht fünf Endrundenteilnehmer zusammen, wird die Endrunde durch die Spieler mit der höchsten Punktzahl aus allen Vorrundengruppen aufgefüllt. Der Verzicht auf eine Endrundenteilnahme ist nicht erwünscht. In Ausnahmefällen und nur auf Antrag kann die Endrundenteilnahme um ein Turnier verschoben werden. Danach verfällt die Qualifikation für eine Endrunde. Wenn eine gerade Anzahl von Spielern für die Endrunde qualifiziert ist, wird das Teilnehmerfeld um den punkt- bzw. wertungsbesten nichtqualifizierten Vorrundenspieler auf die nächsthöhere ungerade Anzahl von Teilnehmern aufgestockt. Ist auf der Grundlage dieser Ausschreibung keine Entscheidung möglich, entscheidet das Los.
-
Besondere Turnierbedingungen (Rapid-Fernschach): Alle Züge einer Partie müssen in der festgesetzten Gesamtbedenkzeit je Spieler ausgeführt werden. Die festgesetzte Bedenkzeit beträgt 10 Tage je Spieler zuzüglich einer Gutschrift von einem Tag je 10 ausgeführte Züge. Die Bedenkzeit ist überschritten, sobald der Fernschachserver die Zeitüberschreitung anzeigt. Der betroffene Spieler verliert mit der Zeitüberschreitung die Partie, einen Reklamationsvorbehalt gibt es nicht. Die Bedenkzeit beginnt zu laufen, sobald der Spieler den gegnerischen Zug zur Kenntnis nehmen kann. Dies ist der Fall, wenn der Spieler sich im Server einloggt. Spätestens 24 Stunden nach der gegnerischen Zugabgabe aber beginnt die Bedenkzeit des am Zug befindlichen Spielers auch ohne Login zu laufen. (Anmerkung: Die Verzögerung dient dem Schutz des Schlafbedürfnisses, der Berücksichtigung von Abwesenheitszeiten durch Erwerbstätigkeit usw.)
Während des Ablaufs dieses Turniers kann kein regulärer Fernschachurlaub genommen werden. Sonderurlaub kann bei einem entsprechenden Bedarf grundsätzlich gewährt werden. -
Turnierstart: Es gibt keinen festen Starttermin. Das Turnier wird gestartet, sobald die erforderliche Zahl von 25 Turniermeldungen erreicht ist.
-
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e. V. Wenn die Höchstteilnehmerzahl von 25 Spielerinnen und Spielern erreicht ist, werden weitere eingehende Meldungen auf den nächstfolgenden DRapCup vorgemerkt. Für das Turnier sind maximal zwei Meldungen möglich. Es kann aber nur eine Endrundenteilnahme mit dem zuerst erspielten Gruppensieg genutzt werden. Der zweite erzielte Gruppensieg ist auch nicht als Qualifikation auf ein anderes Turnier übertragbar.
-
Meldung an: Die Meldungen sind an Horst Wilshusen, E-Mail: TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de, mit folgenden Angaben zu richten:
-
Stichwort 4. DRapCup
-
vollständige Anschrift
-
BdF-Mitgliedsnummer
-
Angaben zur Nenngeldzahlung.
-
-
Nenngeldzahlung: Das Nenngeld in Höhe von 4,00 Euro ist zeitgleich mit der Meldung zu entrichten, entweder durch
-
eine Abbuchung vom Guthabenkonto oder
-
eine Einzelüberweisung an den Deutschen Fernschachbund e.V. auf dessen Konto bei der Commerzbank Uelzen (IBAN: DE46 2584 0048 0564 6500 00 BIC: COBADEFF) unter Angabe des Stichwortes „4. DRapCup“ und der BdF-Mitgliedsnummer.
-
Titel, Wertungszahlen:
-
Der Turniersieger erhält den Titel "4. Deutscher Rapid-Fernschach-Cupsieger 2021" sowie einen Pokal als sportliche Anerkennung.
-
Keine Auswertung für die Fernschachwertungszahlen (FWZ).
-
-
Ablauf und Entscheidung in Streitfällen: Der Fernschachserver übernimmt die mit der Partie verbundenen Aufgaben insoweit für den Spieler, wie dies für herkömmlich auf dem Server geführte Fernschachpartien gilt. Über Streitfälle entscheidet der Turnierleiter abschließend. Er trifft eine Entscheidung in Streitfällen nur, wenn er von einem Spieler ausdrücklich entsprechend beteiligt wird. Einsprüche sind nur innerhalb von 24 Stunden zulässig und müssen über den Nachrichtendienst des Schachservers abgegeben werden. Später eingehende und mittels anderer Kommunikationsmittel abgegebene Einsprüche gelten als nicht erfolgt.
[HB]
7. Aktuelle Thematurniere im BdF
Wir möchten Ihnen im Folgenden die aktuellen Thematurniere des BdF vorstellen. Das Nenngeld beträgt 2,50 Euro für eine Turniermeldung. Detaillierte Information finden Sie auf der BdF Seite Thematurniere.
Für alle im folgenden gelisteten Turniere findet der Zugaustausch auf dem server Stand. Meldestände sind vom 08.02.2022.
- ECO A Turnier: T330-A00-S, Amor Gambit: 1.Sh3 d5 2.g3 e5 3.f4 Lxh3 4. Lxh3 exf4
Meldestand 2 von 5 Teilnehmern. - ECO C Turnier: T332-C42-S, Boden-Kieseritzky-Gambit: 1.e4 e5 2.Lc4 Sf6 3.Sf3 Sxe4 4.Sc3
Meldestand 1 von 5 Teilnehmern. - ECO D Turnier: T333-D50-S, Damengambit – Holländisches Gambit: 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 Sf6 4.Lg5 c5 5.cxd5 cxd4 6.Dxd4
Meldestand 2 von 5 Teilnehmern. - ECO E Turnier: T329-E12-S. Damenindisch (Miles-Variante): 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6. 4.Lf4
Meldestand 2 von 5 Teilnehmern.
8. Neue Fernschachwertungszahlen im BdF
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche sowie die FWZ-Liste und die Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
In die erste Auswertung für 2022 wurden neun Turniere einbezogen.
9. Länderkämpfe im BdF
Referent für die Länderkämpfe des Deutschen Fernschachbundes e. V. ist Michael Green. Als Michael Green die Organisation der Länderkämpfe übernahm, hat er den Mitgliedern eine „Reise um die Welt“ versprochen. Dieses Versprechen hat er eingehalten. Angekündigt ist ein Länderkampf gegen die Philippinen. Dazu Mike Green:
„Wir waren eigentlich mit Asien durch. Die Philippinen sind erst seit September letzten Jahres vollständige Mitglied der ICCF. Der Nationale Delegierte der Philippinen hat mit mir bzgl. des Swiss-KO-Tournament (das Ich die Ehre habe auf dem ICCF Server zu organisiere) Kontakt aufgenommen da er einige Fragen dazu hatte. Ich habe die Gelegenheit ausgenutzt und unsere neue Freunde gleich zu einem Länderkampf eingeladen. Sie sind nur eine kleine Föderation mit 43 aktiven Mitgliedern, aber 31 davon haben sich zu dem Länderkampf angemeldet. Der Länderkampf ist bereits auf dem Server eingerichtet und wird am 01. März starten. Also die Philippinen sind nur eine kleiner Abstecher zurück nach Asien gewesen.
Jetzt sind wir wieder zurück in Europa und Ich habe schon verhandelt mit dem sehr freundlichen Nationalen Delegierten der Schotten. Wir haben uns auf einen Start im April an ca. 25 Brettern geeinigt.“
Wer Interesse hat, dort mitzuspielen, wird gebeten sich bei Michael Green zu melden. Die Teilnahme an Länderkämpfen ist kostenlos und für jede Spielstärke möglich. Wichtig ist, dass man sein Brett auskämpft und „bei der Stange bleibt“. Ab dem folgenden Newsletter wird Mike Green den Inhalt der die Kolumne „Länderkämpfe“ selbst gestalten.
Folgende Länderkämpfe sind zurzeit noch nicht abgeschlossen beziehungsweise im Februar beendet worden.
- Deutschland - Canada. Stand 27,5 : 15,5. Bei noch zwei offenen Partien ist der Länderkampf für uns gewonnen.
- Deutschland – USA: Stand 171 : 138. Bei noch sieben offenen Partien ist der Länderkampf für uns gewonnen.
- Deutschland - Ukraine: Der Länderkampf ist am 23.02.2022 beendet worden. Die letzte Partie endete remis. Dadurch gewann die Ukraine den Mannschaftskampf mit 20,5 : 19,5. Wir gratulieren der Ukraine zum Sieg und bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern.
Abschlusstabelle Deutschland – Ukraine. - Deutschland – Venezuela: Der Länderkampf ist am 11.02.2022 beendet worden. Das Endergebnis ist 33,5 : 38,5 für Venezuela. Wir gratulieren Venezuela zum Sieg und bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für Ihren Einsatz.
Abschlusstabelle Deutschland - Venezuela - Deutschland – Brasilien: Stand 57 : 64. Brasilien führt momentan, aber noch ist der Länderkampf bei 27 offenen Partien nicht entschieden.
- Der Länderkampf Deutschland – Cuba wurde am 11. August 2020 an 109 Brettern gestartet. Dieser Länderkampf endete am 15.02.2022 mit einem 115,5 : 102,5 Sieg von Kuba.
Abschlusstabelle Deutschland – Kuba. - Während dieser Länderkampf noch lief, wurde am 11. August 2021 der Revanchewettkampf Kuba – Deutschland gestartet. Hier ist der Stand: 90 : 83, das heißt, dass Kuba knapp in Front liegt. Bei 95 offenen Partien ist noch nichts entschieden.
- Deutschland – Spanien: Stand 13 : 13. Hier sind erst wenige Partien beendet.
- Deutschland – Slowenien: Stand 10,5 : 7,5. In diesem jüngst begonnenen Länderkampf führen wir mit 3 Punkten Vorsprung.
[MG / LH]
10. Mannschaftskampf Deutschland – Schachschule Pirs
Am 15.01.2022 wurde auf dem ICCF – Server der Mannschaftskampf Deutschland – Schachschule Pirs an 61 Brettern gestartet. Mannschaftskapitäne sind Manfred Scheiba und Matjaž Pirš, die auch an Brett 1 und Brett 2 gegeneinander spielen. Für seine Mannschaft konnte Matjaž Pirš Spieler aus Deutschland, der Slowakei, der Ukraine, Italien und Portugal gewinnen. Es ist noch keine Partie beendet. Man darf gespannt sein.
11. Nachrichten der Auswahlmannschaften
Finale der 21. Olympiade: Die deutsche Mannschaft liegt durch 4 Siege an den letzten beiden Brettern an der Spitze bei noch 4 offenen Partien, siehe Tabelle. Wenn keine dieser Partien verloren wird, kann uns nur mehr Luxemburg bei zwei weiteren Siegen in der Feinwertung überholen. Wie auch immer das ausgeht - die überraschend starke Leistung unserer Nachbarn ist aller Ehren wert. Auch überraschend ist der schlechte Tabellenstand der Teams von Russland und Spanien, die Silber und Bronze in der 20. Olympiade erzielt hatten. Die deutsche Mannschaft hofft weiterhin auf Gold.[SB]
Vorrunde der 22. Olympiade, Sektion 2: Die deutsche Mannschaft steht mit dem leicht negativem Resultat von -1 auf Tabellenplatz 7. Bei einer noch offenen Partie – der letzten in dieser Sektion – bestehen leider keine Chancen mehr auf ein Plus-Ergebnis. [SB]
12. ICCF-Titel und Normen im Januar und Februar 2022
Wir veröffentlichen in dieser Rubrik die in der ICCF erworbenen Normen und Titel ab Januar 2022. Der BdF gehört zu den erfolgreichsten Verbänden der ICCF, und es vergeht kein Monat, ohne dass Mitglieder des BdF weitere Normen und Titel erwerben. Die vom ICCF eingeführten Normenturniere bieten hierzu gute Gelegenheiten. Auf der Homepage des BdF werden auch weiterhin Turnierausschreibungen von anderen Föderationen veröffentlicht, für die sich BdF-Mitglieder bewerben dürfen, soweit die formellen Voraussetzungen erfüllt sind (Beitragszahlung, entsprechende Fernschach-ELO).
- GM-Norm
Im Torneo Internacional Capablanca IM 2020 group A hat GM Jürgen Stephan seine 7. GM-Norm mit seiner letzten Partie erzielt. - SIM-Norm
Herman Hartl erspielte seine erste SIM Norm durch seinen Sieg im Turnier Germany Master 08-B mit 7,5 Punkten. - IM-Titel
Gerhard Hildebrand sicherte sich den IM-Titel im Turnier WS/MN/A/13. - IM-Norm
Michael Hohl erzielte eine IM-Norm beim Turnier WS/MN/B/25
Kay-Edgar Wapniewski ebenfalls im Turnier Horst Rittner Memorial Open group E. - CCM-Titel
Den CCM-Titel erreichten Christian Korn im Turnier XX Anniversary AEAC-Open 6 und Thomas Mirbach im Werner Stern Memorial. - CCM-Normen
Axel Becker DE 15th Webserver Anniversary pr. 27
Achim Müller EU WS Champ. 2021 Kandidatenturnier ct4
Frank F. Peetom DE 15th Webserver Anniversary pr. 40
Bernd Bericke DE 15th Webserver Anniversary pr. 36 - CCE-Titel
Heiko Kuna WS/CCM/A/20
Mario Noack European Server Championship Semi-Final 12
Joachim Nettelbeck WS/SIM/B/19
Alexander Remde WS/CCE/B/15
Torsten Franck DE 15th Webserver Anniversary pr. 31 - CCE-Normen
Daniel Tomek WS/CCE/A/19
Axel Becker 15th Webserver Anniversary pr 27
Arnold Hoppe Champions League 2021 C5 Board 2
Jens Fischer WS/CCE/A/20
Hans-Jürgen Stadelmann DE 15th Webserver Anniversary pr. 10
Achim Müller EU WS Championship 2021 Candidates Tournament ct4
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert allen Spielern herzlich zum Erreichen dieser Normen und zum Erreichen eines Titels. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihren Turnieren und Partien.
13. Ergebnisse von BdF-Postturnieren
Da die Fernschachpost seit Mai 2021 nicht mehr erschienen ist, verbinden wir mit diesem Newsletter den Service, dass wir unseren Postspielern Ergebnisse aus den BdF Postturnieren mitteilen. Da am 15.02.2022 Schachfreund Böhnke als Turnierdirektor zurückgetreten ist, habe ich aus allen offenen Turnieren die Ergebnisse herausgelesen. Berücksichtigt habe ich die Aufstiegsturniere mit der offenen Klasse, der Hauptturnierklasse und der Meisterklasse sowie die Postturniere des Deutschen Senioren-Fernschach-Cups. Alle hier nicht aufgeführten Turniere sind abgeschlossen. Will jemand den Endstand eines Postturnieres wissen, kann er sich an den Turnierleiter, ersatzweise an Ludger Heiermann, lheiermann@yahoo.de oder Bismarckstraße 91, 10625 Berlin wenden.
Offene Klasse:
O-4617 1-5. Bieker 1, 1 Jacobi; 1 Schmalstieg. Jacobi 1, 1 Schmalstieg.
O-4616 1.-3. Kiy 1 Schmidt; 1 Schmalstieg. Richter 1 Schmalstieg.
O-4615 1.-3. Kuricini ½, ½ May, 1 Richter.
O-4614 1.-3. Kuricini ½, ½ May, 0 Schmalstieg.
O-4611 1.-10. May 1, 1 Schmidt, 1, 1 Kunaver. Dönges 1, 1 Schmidt, 1, 1 Kunaver. Schmidt 1, 1 Kunaver.
O-4608 1.-11. Skrodzki ½, 1 Dönges, 1 1 May, 1, 1 Winkler. Dönges 1 May, 1, 1 Winkler. May 1, 1 Winkler.
Hauptturnierklasse:
H-2242 noch keine Ergebnisse
H-2241 1.-10. Brodbeck 1, 1 Siegel, 1, 1 Schmalstieg, 1, 1 Berger. Siegel 1, 1 Berger. Schmalstieg 1, 1 Berger.
Meisterklasse:
M-528 noch keine Ergebnisse
M-527 1.-3. Wißkirchen 1, 1 Dr. Kollowa. Richter 1 Dr. Kollowa.
M-526 noch keine Ergebnisse
M- 525 1.-7. Mallmann ½, 1 Klapp, ½, ½ Kaiser, ½ Bingler. Klapp ½ 1 Kaiser.
M-524 1. -6. Dr. Kollowa 0, ½ Wißkirchen, 1, 1 Tarnowski. Weisensel 1 Wißkirchen, 1 Tarnowski.
M-523 1.-10. Richter 1/2 , ½ Dr. Kollowa, 1, 1 Tarnowski, 1, 1 Schmalstieg. Dr. Kollowa 1, 1 Tarnowski. Tarnowski 1, 0 Schmalstieg.
M-522 1.–11. Sobirey 1, 1 Tarnowski, ½ Langreder, 1, 1 Schmalstieg. Tarnowski 1, ½ Langreder, 1, 1 Schmalstieg. Langreder 1, 1 Schmalstieg.
M-521 1.-12. Dr. Kollowa 1/2, 1 Wißkirchen, 1, 1 Siegel, 1, 1 Schmalstieg. Wißkirchen 1, 1 Siegel, 1, 1 Schmalstieg. Siegel 1, 1 Schmalstieg.
M-520 1.-9. Kastner 1, 1 Wißkirchen, 1, 1 Schmalstieg, 1, 1 Siegel. Wißkirchen 1/2 , 1 Schmalstieg, 1 Siegel.
Postgruppen des Deutschen Senioren Fernschach Cup (DSFC)
17. DSFC/V01-P 1.-18. Lelgemann ½ Klapp, Weiss, Zylla, Richter; 1 Müller, Wedel. Klapp ½ Weiss, Zylla, Richter; 1 Müller, Wedel. Weiss ½ Zylla, Richter; 1 Müller, Wedel. Zylla 1 Wedel. Richter 1 Wedel. Müller 1 Wedel.
20. DSFC/V01-P 1.-16. Knebel 1/2 , 1 Lelgemann, ½, ½ Naundorf, 1, 1 Jackwerth, 1, 1 Wedel. Lelgemann 1, 1 Naundorf, 0, 1 Jackwerth. Naundorf 0, ½ Jackwerth, 1, 1 Wedel.
21. DSFC/V01-P 1.-14. Eschert ½ Kaiser, Lelgemann, 1 Heiermann, Jacob, Schulze. Kaiser ½ Lelgemann, Heiermann, 1 Jacob, Schulze. Lelgemann 1 Heiermann, ½ Jacob. Heiermann ½ Jacob, Schulze. Jacob ½ Schulze.
21 DSFC/V02-P 1.-18. Klapp ½ Schirmer, Schowalter, Weiss, 1 Langreder, Schulze, Möbius. Schirmer ½ Schowalter, 1 Langreder, Schulze, Möbius. Schowalter 1 Langreder, Schulze, Möbius. Weiss 1 Möbius. Langreder ½ Schulze, 1 Möbius. Schulze 1 Möbius.
22 DSFC/V01-P. 1.-9. Papenfuß 1 Naundorf, Schmidt, Möbius. Müller 1 Naundorf, Möbius. Möbius 0 Lelgemann, Naundorf, Tödter, Schmidt.
24. DSFC/V01-P noch keine Ergebnisse.
53. Deutsche Fernschachmeisterschaft
53. DFM/V01-P 1.-23. Hesse ½ 1 Traut, ½, ½ Papenfuß, Achilles, 1 Giering, ½ Bialas. Traut ½, ½ Papenfuß, Achilles, ½ Giering, 1,1 Pither. Papenfuß ½, ½ Achilles, 1 Giering. Achilles 1 Bialas. Giering ½, 1 Bialas, 1,1 Pither.
82. Senioren Fernschach-Meisterschaft
82. DSFM/ V01-P 1.-19. Röska 0 Schäfer, ½ Kastner, Lelgemann, Jacob, Kaiser, Zylla, 1 Traut. Schäfer ½ Kastner, Lelgemann, Traut, Jacob. Kaster ½ Lelgemann, Traut, Dr. Gabel. Lelgemann ½ Dr. Gabel. Traut ½ Jacob, Kaiser. Dr. Gabel ½ Kaiser, Zylla.
14. Teilnahmen an international augeschriebenen Turnieren
FINJUB-60/A Einladungsturnier, Kategorie 5: Der Deutsche Fernschachbund e.V. wird in diesem Turnier durch IM Emil Ackermann vertreten.
FINJUB-60/B Einladungsturnier, Kategorie 3: Der Deutsche Fernschachbund e.V. wird in diesem Turnier durch CCM Manfred Ochs vertreten.
Beide Turniere wurden am 1. Februar 2022 gestartet. Wir wünschen unseren Vertretern viel Glück und Erfolg.
GM-Gheorghe-Rotariu-Memorial: Der Deutsche Fernschachbund wird in diesem Turnier durch IM Frank Hoffmann und IM Günter Schulz vertreten. Das Turnier startete am 22. Februar 2022. Wir wünschen unseren Vertretern viel Glück und Erfolg.
ICCF
15. Neues Turnierformat bei ICCF
Der ICCF hat am 23. Januar auf seiner Homepage www.ICCF.com ein Turnier in einem neuen Format ausgeschrieben. Auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes ist diese Ausschreibung auf Englisch unter der Rubrik ICCF -> ICCF-Nachrichten zu finden.
Das ICCF Swiss System - KO Tournament wird auf dem ICCF Server gespielt und soll in drei bis vier Runden ablaufen. Jeder Spieler kann sich nur 1x anmelden. Das Format ist wie folgt:
-
1. Runde: Es werden Gruppen zu 11-13 Spielern zusammengestellt, wobei die Gruppen in etwa den gleichen Durchschnitt der Ratingzahlen haben sollen. Alle Spieler, die mehr als 50% der möglichen Punkte erreichen, steigen in die nächste Runde auf.
-
Runden 2-4: Nach jeder Runde wird eine Rangliste aller qualifizierten Spieler (Ergebnis der vorherigen Runde > 50%) nach den folgenden Kriterien erstellt:
-
die höchsten Prozentpunkte;
-
der höchste Prozentsatz an gewonnenen Partien;
-
der höchste Prozentsatz an Schwarz Siegen;
-
das niedrigste Rating.
-
Das Turnier wird auf maximal 4 Runden begrenzt. Der Sieger des Turniers ist derjenige, der den höchsten aufaddierten Prozentsatz aller vier Runden aufweist. Verbleiben weniger als 22 Spieler für die 4. Runde, so wird der Sieger aufgrund der Ergebnisse nach der 3. Runde bestimmt.
Bedenkzeit: Es wird im Triple-Block-System gespielt, Dauer des Turniers 500 Tage, Anfangswert der Uhr 50 Tage, Ausgangswert der Bank 50 Tage, Inkrement pro Zug 3 Tage ohne Zeitgarantie.
Startgeld: 9,36 Euro via Direct Entry über die ICCF-Homepage www.iccf.com und dann new events Swiss System – KO Tournament 2022 Round 1.
Anmeldeschluss: 10.03.2022
Startdatum: 31.03.2022
Öffentlichkeitsarbeit
16. Rezensionen auf der BdF Homepage / Artikel unseres Sponsors Schach Niggemann
Seit Jahren rezensiert Uwe Bekemann Neuerscheinungen. Hierfür gebührt ihm ein herzliches Dankeschön. Im Januar 2022 hat Uwe Bekemann schon drei Bücher besprochen, auf die wir in dieser Rubrik hinweisen.
Joachim Sieglen: Wolga-Benkö-Gambit. 215 Seiten kartoniert, Preis 18,00 Euro. Die Rezension ist vom 11. Januar 2022. Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag Kania (www.kaniaverlag.de) zur Verfügung gestellt.
Pentala Harikrishna: Beat the French Defence with 2. Nc3. 451 Seiten, kartoniert, Preis 31,95 Euro. Die Rezension ist vom 17. Januar 2022. Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise von der Firma Schach E. Niggemann (www.schachversand.de) zur Verfügung gestellt.
Mark Dvoretzky (Karsten Müller als Bearbeiter der 5. Auflage): Dvoretzky’s Endgame Manual. 440 Seiten, kartoniert, 32,95 Euro. Die Rezension ist vom 22. Januar 2022. Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise von der Firma Schach E. Niggemann (www.schachversand.de) zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen sind in der Produktbeschreibung des Online Shops verfügbar.
Sehen Sie sich bitte die Rezensionen an. Möglicherweise finden Sie Anregungen für Ihre Spielweise.
Die Firma Niggemann im Internet besuchen. BdF-Mitglieder erhalten wie gewohnt einen Rabatt in Höhe von 10%.
17. Februar Ausgabe der Rochade Europa
Die Februar Ausgabe der Rochade Europa beschäftigt sich noch einmal mit einer Betrachtung des Weltmeisterschaftskampfes zwischen Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi ausgehend von der 6. Partie. Weitere Schwerpunkte im Redaktionellen Teil sind die Berichterstattung von der Rapid & Blitz WM, den London-Chess-Classic, dem Gashimov-Memorial sowie ein Bericht zum 100. Geburtstag von Juri Awerbach.
Die Monatszeitschrift Rochade Europa erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Ein Jahresabonnement kostet derzeit 58,80 Euro. Die Einzelausgabe kostet 5,50 Euro. Rochade Europa ist offizielles Verkündigungsorgan zahlreicher Verbände im Deutschen Schachbund.
Besuchen Sie die Rochade Europa einmal im Internet.
18. Schach 2/2022: Artikel von Ray Tischbierek/ Matthias Kribben/ Arno Nickel
Als ich mir, wie in jedem Monat, die Februar Ausgabe der Zeitschrift Schach kaufte, staunte ich nicht schlecht über einen redaktionellen Teil „Fernschach“ (Schach 02/ 2022, Seite 50 – 63), Ausgehend von einem Artikel von Dr. Dyckhoff „Fernschach, das Idealschach“ aus Fernschach, No. 6 1929 setzt sich zunächst Ray Tischbierek mit dem vergangenen und aktuellen Stellenwert von Fernschach auseinander und bringt hierbei eigene Erfahrungen mit ein. Beleuchtet werden dabei auch der Stellenwert unserer Olympiamannschaften und deren dominierende Stellungen in den letzten Fernschach-Olympiaden. Am Beispiel unserer Spitzenspieler Matthias Kribben und Arno Nickel wird dann deren unterschiedliche Herangehensweise an das Spitzen-Fernschach herausgearbeitet und am Beispiel von Partien weiter vertieft. Dabei kommen auch Aspekte des Post- und Serverschachs sowie die Kommentierung und Dokumentation der eigenen laufenden Partien zur Sprache. Schlussendlich wird am Beispiel des ICCF 70 Jubiläumsturniers darauf hingewiesen, dass auch FIDE GM gelegentlich den Weg zum Fernschach finden, hier der polnische Weltcupsieger Jan-Krzysztof Duda.
Es ist Matthias Kribben und Arno Nickel in Zusammenarbeit mit Ray Tischbierek gelungen das Spitzen- und Breitenfernschach wieder zum Gegenstand eines längeren Artikels in einem anerkannten Organ zu machen. Hierfür herzlichen Dank.
18. Deutscher Schachbund
Der Deutsche Fernschachbund e.V. ist Mitglied im Deutschen Schachbund. Wir wollen daher auch den Deutschen Schachbund, nach Möglichkeit auch die Landesverbände, dafür nützen, dass wir auf deren Webseiten für unsere offenen Turniere, also vor allem das 22. Deutsche Pokalturnier, dort werben dürfen.
Uns ist es aber auch ein Anliegen das Spitzenfernschach bzw. die diversen Erfolge unserer Spitzenspieler in Einzel- und Mannschaftsturnieren herauszustellen. Hierzu müssen wir Kontakte erst wieder aufbauen und die Art der Zusammenarbeit im Einzelnen ausloten.
Zu guter Letzt
Dieser Newsletter ist ein neuer „Anfang“, und „Nichts ist für die Ewigkeit“. Er ist für die Mitglieder gedacht. Anregungen zu Struktur und Inhalt sind immer willkommen. Die Kontaktadresse steht oben am Anfang. Vielen Dank im Voraus.
Das Team Newsletter