BdF-Newsletter 02.06.2024
Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde,
der vorliegende Newsletter vom Mai informiert Sie wieder zu Themen des Deutschen Fernschachbundes e.V., der ICCF und des Deutschen Schachbundes.
- Editorial
BdF intern
- Mitteilungen des Vorstandes
Spielbetrieb
- Finale der 83. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft gestartet
- Deutsche Fernschachmeisterschaft gestartet
- Stand im Finale der 29. Offenen Deutschen Frauen-Fernschachmeisterschaft
- Ausschreibung des 6. Fernschach-KO-Mannschaftspokals 2024
- Spieler sucht Mannschaft – Mannschaft sucht Spieler
- Ausschreibung 32. Deutscher Senioren Fernschach-Cup
- Ausschreibung 18. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft
- Qualifikationsturniere zur 10. Spielzeit der Einzelspielliga (enginefrei)
- Aktuelle Thematurniere im BdF
- Welche Thematurniere wollen wir spielen?
- Länderkämpfe im BdF
- Postalischer Länderkampf Schweden – Deutschland
- ICCF-Titel und -Normen
- Ergebnisse aus Postturnieren
- Ergebnisse aus dem Horst Rittner Team Tournament
- Betriebssport-Fernschachmeisterschaft 2023 ist beendet.
ICCF
- Internationale Turniererfolge deutscher Spieler
- Zwischenstand im Finale der 33. Fernschach-Weltmeisterschaft
- WCCC48 Semifinals sind werden gestartet
Öffentlichkeitsarbeit
- Rochade Europa
- Unser Sponsor Schach Niggemann
- Deutscher Schachbund
- Potsdamer Sommeropen – ein persönlicher Bericht
Zu guter Letzt
1. Editorial
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
hinsichtlich der Vorstandsmitteilungen veröffentlichen wir auch im Newsletter Mai die Mitteilungen von Manfred Scheiba vom 29.05.2024 auf der BdF-Homepage. Die erste Nachricht bezieht sich auf die Überprüfung der Mitgliedskonten zu Ende Juni sowie auf den halbjährigen Ausgleich der Konten mit SEPA-Mandat.
Wir haben uns auch darüber gefreut, dass nach der Verlängerung der Meldefrist noch viele qualifizierte Mitglieder eine Meldung für die 56. Deutsche Fernschachmeisterschaft abgegeben. Das Turnier wurde im Mai gestartet.
Unter den Erwartungen liegen die Meldungen für die Deutsche 960Chess-Fernschachmeisterschaft. Es würde uns sehr freuen, wenn hier noch mehr Meldungen eingehen.
Neu im Newsletter ist die Ausschreibung zur 6. Fernschach-KO-Mannschaftsmeisterschaft. Wir würden uns hier über eine rege Beteiligung freuen.
Dem Aufruf Eröffnungen für Thematurniere abzugeben sind nur drei Schachfreunde gefolgt. Wir hatten hier mit mehr Rückmeldungen gerechnet, vor allem von den Schachfreunden, die im Jahr 2024 regelmäßig an den BdF-Thematurnieren teilnehmen. Wir werden die veröffentlichten Themen Zug um Zug in unser Themenangebot einarbeiten und danken den Zusendern.
Am Ende des Newsletters gebe ich einen persönlichen Bericht vom 11. Potsdamer Sommeropen. Ich schließe mit der Frage: „Warum spielen wir alle noch Fernschach, wenn doch durch die Nutzung von Engines die Partien remis ausgehen müssten?“ Mit dieser Frage wurde ich auf dem Turnier konfrontiert.
BdF intern
2. Mitteilungen des Vorstandes
Informationen aus dem Bereich des Schatzmeisters
Der 30. Juni 2024 wird zum Stichtag für die Überprüfung der Beitragszahlung 2024 genommen, d.h. nicht eingegangene Beitragszahlungen werden bei nicht ausreichendem Kontostand und fehlendem SEPA-Lastschriftmandat mittels Mahnverfahren eingefordert.
In Mitgliederkonten, die am 30.06.2024 einen Kontostand von 0,00 € oder mehr aufweisen, für die kein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt wurde und auf die keine Einzahlung für "Beitrag 2024" erfolgt ist, wird die Beitragszahlung wie folgt vermerkt: „Beitragszahlung 30.06.2024 durch Verrechnung von Guthaben 0,00 €“
Begründung: Alle Mitgliedskonten haben am 03.01.2024 eine Sollstellung von 20,00 € (Jahresbeitrag 2024) eingetragen bekommen. Dadurch wurde der Kontostand durch diesen Betrag gemindert.
Wichtiger Hinweis für Mitglieder ohne SEPA-Mandat: Ich möchte Sie auffordern, Abstand von „Pauschalzahlungen“ (Aufbau eines Guthabens) zu nehmen! Dadurch wird die Arbeit des Schatzmeisters erleichtert und der Aufbau von getrennten Konten für jedes Mitglied (eins für Beitrag, eins für Nenngeld) ermöglicht.
In eigener Sache: Im Monat Juni werde ich hauptsächlich versuchen, offene Abbuchungen per SEPA-Mandat abzuarbeiten.
Ebenso werde ich auf Fragen zur Kontenklärung zeitnah und vorrangig antworten.
Manfred Scheiba
Präsident
Ehrungen langjähriger Mitgliedschaft im BdF
Traditionell werden durch den Vorstand des BdF Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im BdF geehrt.
In diesem Jahr konnten
- für 25 Jahre Mitgliedschaft 6 Schachfreunde
- für 40 Jahre Mitgliedschaft 22 Schachfreunde
- für 50 Jahre Mitgliedschaft 6 Schachfreunde
- für 60 Jahre Mitgliedschaft 3 Schachfreunde
beglückwünscht werden.
Wir danken den Mitgliedern für ihr langjähriges Mitwirken in unserem Verein.
Im Namen des Vorstandes
Manfred Scheiba (Präsident)
In den nächsten Tagen erfolgen die Eintragungen der Ehrungen auf der Homepage.
Spielbetrieb
3. Finale der 83. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft gestartet
Im Newsletter vom 03.05.2024 ist mir unter Punkt 4 ein Irrtum unterlaufen. Es handelt sich um das Finale der 83. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft, das am 15. Mai 2024 gestartet wurde. Das Turnier wird vom Seniorenreferenten Michael Schirmer organisiert.
Qualifiziert hatten sich die folgenden Spieler.
IM Ingo Papenfuß (2213-51), IM Hans-Joachim Glatzel (1989-14), CCE Josef Rödl (2135-6), CCE Jürgen Kunze (2120-94), IM Emil Ackermann (2118-23), Wolfgang Blömacher (2042-14), CCM Werner Billinger (2136-35), NFM-S Raimund Langer (2179-70), CCE Heinz-Dieter Semmelroth (2113-41), CCM Dr. Wolf-Dieter Kermer (2125-65), Hans-Jürgen Minnecker (2099-20), NFM-S Heiko Franke (2146-29);
CCM Uwe Eschert (2134-49), CCE Gerhard Drogi (1959-3), CCM Antonius Balzert (2127-18).
Wir wünschen allen Teilnehmern am Finale der 83. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft viel Spaß und viel Erfolg.
[LH]
4. 56. Deutsche Fernschachmeisterschaft gestartet
Am 20. Mai 2024 wurde die 56. Deutsche Fernschachmeisterschaft mit 64 Herren und einer Dame in 7 Gruppen gestartet. Wir freuen uns, dass die Verlängerung der Meldefrist zu einem repräsentativen Turnier mit vielen nationalen und internationalen Titelträgern geführt hat.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg.
[LH]
5. Stand im Finale der 29. Offenen Deutschen Frauen-Fernschachmeisterschaft
Die 29. Offene Deutsche Frauen-Fernschachmeisterschaft ist fast am Ziel angelangt. Es sind noch zwei Partien offen. IM Kirstin Achatz und IM Barbara Bolz haben Ihre Partien beendet und führen ex equo mit 9 Punkten und der gleichen SB-Wertung. CCE Simone Martin folgt mit 8 Punkten, spielt noch die Partie gegen Elisabeth Albrecht, die mit 7,5 Punkten vierte ist. Elisabeth Albrecht spielt auch noch eine Partie gegen Karin Martins. Die Meisterschaft ist spannend und noch nicht entschieden.
[LH]
6. Ausschreibung des 6. Fernschach-KO-Mannschaftspokals 2024
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme am 6. Deutschen Fernschach-Mannschaftspokalturnier 2024 ein.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme am 6. Deutschen Fernschach-Mannschaftspokalturnier 2024 ein.
- Anmeldeschluss: 12. August 2024.
- Turnierstart: 2. September 2024
- Teilnahmeberechtigung / Mannschaftsgröße: Teilnahmeberechtigt sind 4er-Mannschaften. Die Mannschaftsnamen sind frei wählbar. Jede Mannschaft muss einen Mannschaftsführer haben, der in dieser oder einer anderen Mannschaft auch selbst als Spieler auftreten darf.
- Mitgliedschaft im BdF: Eine BdF-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
- Nenngeld: Das Nenngeld beträgt 10 Euro je Mannschaft. Bei Beteiligung zumindest eines Nicht-Mitglieds in der jeweiligen Mannschaft verringert sich das Nenngeld auf 6 Euro. Überweisungen erfolgen durch den Mannschaftsführer auf folgendes Konto: Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) Commerzbank AG, IBAN: DE46 2584 0048 0564 6500 00 BIC: COBADEFF.
- Verwendungszweck: M-KO-Pok 2024.
- Zugaustausch: Gespielt wird ausschließlich auf dem BdF-Schachserver, die Partien werden ohne Zugverzögerung angezeigt.
- Austragungsmodus: Gespielt wird im KO-Modus; die im jeweiligen Zweikampf unterlegene Mannschaft scheidet aus dem Turnier aus. Die Zweikampfpaarungen werden ab der 1. Runde ausgelost, eine Setzliste kommt nicht zur Anwendung. Mannschaften, denen für eine Runde kein Gegner zugelost werden kann, erhalten ein Freilos für die nächste Runde. Die Spieler der erstgenannten Mannschaft haben an den Brettern 1 und 4 Weiß und an den Brettern 2 und 3 Schwarz. Dieses Turnier gestattet Reklamationen auf der Grundlage von Endspieldatenbanken mit sieben Steinen (Tablebases).
- Bedenkzeit: Jedem Spieler stehen je Runde 90 Tage Bedenkzeit für die gesamte Partie zur Verfügung.
- Auswechselungen und Aufstellungen: Es dürfen je Runde höchstens zwei Spieler im Vergleich zur vorhergehenden Runde ausgetauscht werden. Die eingewechselten Spieler dürfen in keiner der vorangegangen Runden für eine andere Mannschaft aktiv gewesen sein. Die Anfangsaufstellung wird zum Turnierstart bekanntgegeben und darf dann erst wieder über Auswechselungen ab der 2. Runde geändert werden. Bei einer Auswechselung wird der neue Spieler an Brett 4 eingesetzt und alle anderen Mannschaftsmitglieder rücken dem entsprechend bei Bedarf nach oben.
- Wertung der einzelnen Zweierwettkämpfe: Es gewinnt jeweils die Mannschaft mit der höheren Summe der an den einzelnen Brettern erzielten Siegpunkte (Sieg: 1 Punkt, Remis: 0,5 Punkte). Bei einem Unentschieden wird nach Brettpunkten mit folgenden Einzelwerten entschieden: Brett 1 = 4 Punkte, Brett 2 = 3 Punkte usw. Bei Gleichstand nach Brettpunkten entscheidet das vorderste Gewinnbrett. Sollte auch hierdurch kein Sieger ermittelt werden können, entscheidet das Los. Losverfahren: Entscheidend ist die Superzahl beim Samstagslotto, der maßgebliche Termin wird zuvor bekannt gegeben. Die erstgenannte Mannschaft gewinnt, wenn eine gerade Superzahl gezogen wird, die zweitgenannte Mannschaft gewinnt, wenn eine ungerade Superzahl gezogen wird. Ausnahmen: Beim Gleichstand im Finale und im Spiel um Platz 3 wird der Sieg geteilt.
- Besondere Regelungen: Jedem Spieler stehen 14 Tage Urlaub während einer Turnierrunde zur Verfügung, während dieser Zeit ruht die Bedenkzeit. Die im Turnier erzielten Ergebnisse werden nicht zur Ermittlung von Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) berücksichtigt.
- Titel: Die siegreiche Mannschaft erhält den Titel "6. Deutscher Fernschach-KO-Mannschaftspokalsieger 2024". Die Siegermannschaft erhält einen Pokal, die im Finale eingesetzten Spieler und der Mannschaftsführer der siegreichen Mannschaft erhalten eine Medaille und eine Urkunde. Die in der letzten Runde eingesetzten Spieler der zweit- und drittplatzierten Mannschaften sowie deren Mannschaftsführer erhalten eine Medaille und eine Urkunde.
- Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:
- a) Überweisung des Nenngeldes; b) Anmeldung an den Turnierleiter Rudolf Rüther E-Mail: tlruether@bdf-fernschachbund.de
- Notwendige Angaben bei der Anmeldung: a) Name der Mannschaft, b) Name, Vorname, Anschrift, ggf. BdF-Mitgliedsnummer der Spieler und des Mannschaftsführers (in der Reihenfolge der Brettbesetzung), c) E-Mail-Adressen der Spieler, d) Datum der Überweisung des Nenngeldes.
[Rudolf Rüther]
7. Spieler sucht Mannschaft – Mannschaft sucht Spieler
Liebe Schachfreundlinnen und Schachfreunde, im Zusammenhang mit der Ausschreiung des 6. Fernschach-KO-Mannschaftspokals werde ich wieder Wünsche in den beiden obigen Kategorien entgegennehmen und sie auf der Homepage zu veröffentlichen. Der Vorstand würde sich freuen, wenn möglichst viele 4-er-Mannschaften sich bereitfinden würden.
8. Ausschreibung 32. Deutscher Senioren Fernschach-Cup
Bis zum 2. Juni 2024 hatten wir 46 Meldungen vorliegen. Es ist erfreulich, dass viele Spieler 2 Turniermeldungen abgegeben haben. Für die postalische Turniergruppe liegen uns erst drei Meldungen vor.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme am 32. Deutschen Senioren-Fernschach-Cup (32. DSFC) ein.
- Der 32. Deutsche Senioren-Fernschach-Cup (nachfolgend 32. DSFC genannt) wird in zwei Etappen (Vor- und Endrunde) ausgetragen, in denen je eine Partie gegeneinander gespielt wird.
- In der Vorrunde werden (nach Wahl der Teilnehmer) Spielgruppen gebildet, in denen ausschließlich auf dem BdF-Fernschachserver oder per Post gespielt wird. Jeder Spieler darf an maximal zwei Vorrundengruppen teilnehmen. Ausnahme: wer sich für eine Post-Gruppe anmeldet, darf an maximal drei Gruppen teilnehmen (z.B. 1 x Post und 2 x Server).
- Die Endrunde wird auf dem BdF-Fernschachserver ausgetragen.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die im Kalenderjahr des Vorrundenstarts mindestens 60 Jahre alt sind oder noch in diesem Kalenderjahr 60 Jahre alt werden. Eine Mitgliedschaft im BdF ist Teilnahmevoraussetzung.
- Die jeweiligen Gruppensieger der Vorrunde erreichen die Endrunde; bei Punktgleichheit auf dem ersten Platz entscheidet in folgender Rangfolge zuerst die Sonneborn-Berger-Wertung, dann die Zahl der Siege, die Zahl der Siege mit Schwarz und als letztes Kriterium die niedrigere FWZ. Maximal können sich aber zwei Spieler aus einer Gruppe qualifizieren.
Wenn ein Spieler mehrfach den ersten Platz belegt hat, gilt seine Qualifikation in der Gruppe, die zuerst beendet wurde. In den anderen Gruppen erwirbt jeweils der Zweitplatzierte das Startrecht für das Finale, sofern er nicht in einer anderen Gruppe den ersten Platz belegt.
Die erreichte Endrundenqualifikation kann nicht auf eine andere DSFC-Endrunde übertragen werden. Bei Verzicht verfällt die Endrundenqualifikation. Die Gruppensieger sind weiterhin berechtigt, an einer Vorrunde der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft (DSFM) teilzunehmen. - Der Turniersieger ist für die Vorrunde der allgemeinen Deutschen Fernschachmeisterschaft (DFM) startberechtigt (Vollqualifikation); diejenigen Endrundenteilnehmer, die mehr als 50 % der möglichen Punkte erzielen, erringen eine Halbqualifikation für die DFM-Vorrunde. Der Turniersieger erhält eine Medaille und eine Urkunde, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten eine Urkunde. Bei mehr als drei punkt- und wertungsgleichen Spielern entscheidet das Los über die Reihenfolge. Der Turniersieger ist berechtigt, an einer Endrunde der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft teilzunehmen.
- Erreichte Qualifikationen für DSFM- und DFM-Turniere können nur einmal in Anspruch genommen werden. Verzichtet ein Spieler auf seine Qualifikation, verfällt diese zwei Jahre nach dem Ende des Turniers, in dem sie erzielt wurde.
- Jedes DSFC-Turnier soll 72 Teilnehmer haben, die in der Regel in 8 Vorrundengruppen (jeweils 9 Teilnehmer) spielen; beträgt bei der Übertragungsart Post die Teilnehmerzahl nicht ein Vielfaches von 9, kann die Gruppenstärke variieren. Bei einer Gruppenstärke unter 6 Teilnehmern wird doppelrundig gespielt. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs und der Nenngeldzahlung nacheinander berücksichtigt. Werden mehr als 72 Meldungen abgegeben, beginnt mit der Meldung Nr. 73 die Zusammenstellung des Teilnehmerfeldes für den nächsten DSFC.
Um dem Pokal-Charakter zu entsprechen, erfolgt die Auslosung der Vorrunde völlig frei. Es wird ausdrücklich nicht auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Gruppen geachtet! - Die Endrunde besteht aus mindestens 9 und maximal 17 Spielern. Kommt nicht die Mindestteilnehmerzahl zustande, wird die Endrunde durch Spieler die punktgleich mit dem Gruppensieger sind, aber über die schlechtere Wertung verfügen bzw. Spieler mit der höchsten Punktzahl aus allen Vorrundengruppen aufgefüllt. In diesen Fällen entscheidet der Seniorenreferent über die Endrundenteilnahme.
- Die Meldungen sind an Michael Schirmer, Samuel-Pufendorf-Weg 14, 58249 Schwerte oder per E-Mail an schirmer.schach@gmail.com mit folgenden Angaben zu richten:
- Stichwort 32. DSFC/Zahl der Meldungen (maximal 2 + 1),
- vollständige Anschrift,
- Geburtsdatum,
- BdF-Mitglieds-Nr.,
- gewünschte Zugübermittlungsart(en) - aus organisatorischen Gründen sind alternative Angaben sehr willkommen!
- Das Nenngeld von 4,00 Euro je Meldung ist zugleich an den Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) auf dessen Konto bei der Commerzbank Uelzen (IBAN:DE46 2584 0048 0564 6500 00 BIC: COBADEFF) unter Angabe des Stichwortes "32. DSFC" und der BdF-Mitgliedsnummer zu zahlen. Sofern ein SEPA-Mandat vorliegt, wir das Startgeld beim nächsten Einzug mit abgebucht.
- Alle Turnierergebnisse werden für die Ermittlung der Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) des BdF berücksichtigt. Außerdem können Normpunkte für den Titel "Nationaler Fernschachmeister (Bronze)" erworben werden (Vorrundengruppen = Kategorie II, Endrunden = Kategorie III oder IV).
[LH, Michael Schirmer]
9. Ausschreibung 18. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft
Am 1. Juni 2024 lagen 10 Meldungen vor.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme an der 18. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft ein.
- Turnierstart: Vorrunde: 01.08.2024. Der Start der Endrunde wird nach Fortschritt geplant.
- Meldeschluss: 15.07.2024
- Teilnahmeberechtigung: Alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V.
- Turniermodus: Vorrunde und Endrunde, möglichst mit 5er/6er-Spielergruppen. Für die Endrunde könnten sich ggf. höhere Spielergruppen ergeben.
- Bedenkzeit/Konditionen: 30 Tage. plus 2 Tage pro Zug, 60 Tage Urlaub pro Spielrunde; Doppelrunden, jeweils eine Partie mit Weiß und Schwarz gegen jede(n) Gegner(in); Erneute Remisangebote sind nur alle 10 Züge möglich; Abschätzungsmöglichkeit durch den BdF-Schachserver bei Verbleib von insgesamt 7 Steinen auf dem Brett.
Die Bedingungen für das Erreichen der Endrunde werden im Startschreiben der Vorrunde bekanntgegeben; Tabellenwertung bei Punktgleichheit: Verfahren nach Sonneborn-Berger, anschließend: Anzahl der Siege; Die Startaufstellungen für die Vorrunden und für die Endrunde werden vor dem Start für jede Paarung automatisch durch den BdF-Schachserver per Zufall ermittelt. - Anmeldung: Per E-Mail an den BdF-Turnierleiter Jörg Fuchs: TLFuchs@bdf-fernschachbund.de
- Nenngeld/Startgeld (ohne Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren): 3,00 € per Überweisung auf das Vereinskonto bei der Commerzbank AG, Uelzen: IBAN: DE46 2584 0048 0564 6500 00; Verwendungszweck: „18.C960FM & Mitgliedsnummer“
- Titel, Preise, Wertungszahlen:
- Sieger: Titel "18. Deutscher Chess960-Fernschachmeister"
- Sieger: Medaille und Urkunde, Urkunden für Platz 2 & 3
[Jörg Fuchs]
10. Qualifikationsturniere zur 10. Spielzeit der Einzelspielliga (enginefrei)
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt hiermit zur Teilnahme an den Qualifikationsturnieren zur 10. Spielzeit der Deutschen Fernschach-Einzelspielerliga (enginefrei) ein.
Weitere Hinweise zum Ligasystem (enginefrei) finden Sie hier.
Die Qualifikationsturniere starten fortlaufend, wenn die erforderliche Anzahl von sieben Teilnehmermeldungen erreicht ist.
Anfragen zum Ligasystem und den Qualifikationsturnieren richten Sie bitte direkt an Turnierleiter Karl Schneider.
TLSchneider@bdf-fernschachbund.de
[Karl Schneider]
11. Aktuelle Thematurniere im BdF
Jede Thematurnier-Spielgruppe umfasst 5 Teilnehmer, die gleichzeitig gegen jeden Partner zwei Partien, ausgehend von jeweils derselben Stellung (dem jeweiligen "Thema"), spielen. Das Nenngeld beträgt einheitlich 2,50 €; Mehrfachmeldungen sind möglich. Die Turniermeldung nehmen Sie bitte wie üblich vor. Der schnellste Weg zur Meldung führt über das Meldeformular auf der BdF-Hauptseite, welches Sie hier finden. Bei der Abgabe der Meldung für ein Turnier geben Sie bitte das jeweils spezifische Meldekennzeichen der von Ihnen gewünschten Gruppe an.
Wir bieten momentan folgende Turniere an:
ECO A: A76 Snake-Benoni 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 c5 4.d5 exd5 5.cxd5 Ld6 (Meldekennzeichen T356-A76-S)
GM Boris Awrukh führte in die Eröffnung wie folgt ein: „Das Snake-Benoni-System wird so genannt, die für den Läufer geplante Route f8-d6-c7-a5 der Gleitbewegung einer Schlange ähnelt. Der Hauptplan des Nachziehenden besteht darin, den „Snake“-Läufer zur Unterstützung des Majoritätsangriffs mit seinem Damenflügelbauern zu verwenden.“ (Boris Awrukh, 1.d4 Band Zwei, Quality Chess 2010, S.107.)
ECO A: A80 Holländisch 1.d4 f5 (Meldekennzeichen T363-A80-S)
Vielleicht war Holländisch schon immer eine Eröffnung für Spezialisten. Gerade deswegen wollen wir sie einmal anbieten. 1.d4 Spielern kann Sie auch im Fernschach immer mal wieder vorgesetzt werden und die Spezialisten werden sich vielleicht auf die Möglichkeit eines Thematurniers freuen. Mit 1.d4 f5 lassen wir die weitere Entwicklung der Partie offen, einschließlich des Staunton-Gambits.
ECO B: B02 Aljechin-Verteidigung, Welling-Variante 1.e4 Sf6 2.e5 Sd5 3.b3 (Meldekennzeichen T354-B02-S)
Die Aljechin-Verteidigung ist etwas für „Spezialisten“, sowohl im Nahschach, als auch im Fernschach. Nach 2.Sd5 ist der Hauptzug 3.d4. Vielleicht haben Sie dennoch Interesse, diese Eröffnung einmal auszuprobieren.
ECO B: C00 Französisch, Labourdonnais-Variante 1.e4 e6 2.f4 (Meldekennzeichen T358-C00-S)
Die Französische Verteidigung ist sowohl im Nah- als auch im Fernschach noch häufig anzutreffen. Die absolute Hauptfortsetzung ist natürlich 2.d4 d5, wonach sowohl Weiß als auch Schwarz die weitere Eröffnung im Weiteren verzweigen. Die Eröffnung 1.e4 e6 2.f4 wird Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais (1797-1840) zugeschrieben und auch in der aktuellen Turnierpraxis gespielt.
ECO C: C44 Ponziani-Eröffnung 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.c3 (Meldekennzeichen T359-C44-S)
Die Eröffnung wurde erstmals zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Domenico Lorenzo Ponziani analysiert. Weiß plant nach 3. c2–c3 im nächsten Zug mit 4. d2–d4 das Zentrum zu besetzten. Ein Nachteil von 3.c3 liegt darin, dass der Springer auf b1 vorläufig nicht über c3 entwickelt werden kann. Das schwarze Gegenspiel basiert auf dem Angriff des Bauern e4, und zwar mit 3. … d7–d5, mit 3. … Sg8–f6 oder aggressiv mit 3. … f7–f5. In der aktuellen GM-Praxis wendet vor allem der georgische GM Baadur Jobava die Ponziani-Eröffnung regelmäßig an.
ECO C: C45 Schottische Partie, Mieses Variante (Meldekennzeichen T361-C45-S)
Schottisch ist nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 immer noch eine der häufigsten Eröffnungen im Nah- und Fernschach neben Spanisch und Italienisch. Gerade die Mieses-Variante nach 3.d4 exd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sxc6 eröffnet in der Folge verschiedenen Abspiele für Schwarz und Weiß und ist dadurch auch interessant für ein Thematurnier.
ECO D: D70 Neo-Grünfeld Verteidigung, 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 können nach d6 noch Königsindische-Abspiele folgen. Im Regelfall will Weiß aber die ausgetretenen Wege der Abtauschvariante 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.exd5 zu vermeiden und kann sich auch nicht zu Abspielen mit Lf4, Lg5 oder dem Russischen System entscheiden. Spieler, die Grünfeld-Indisch spielen, müssen immer mit Neo-Grünfeld rechnen. Spieler, die 1.d4 eröffnen, haben sich möglicherweise wegen der obigen Gründe auf Neo-Grünfeld spezialisiert. So ist die Eröffnung interessant für beide Farben.
ECO E: E41 Nimzowitsch-Indisch, Hübner System (Meldekennzeichen T362-E41-S)
Auch Nimzowitsch-Indisch ist in der Turnierpraxis seltener geworden. Wir bieten eine Variante an, die vor allem in den 70er Jahren aktuell war und heute, in den 2020er Jahren eher selten anzutreffen ist. Vielleicht ist es aber interessant sich einmal ohne Druck in dieser Variante auszuprobieren.
Aktuelles Turnierangebot:
Turnier T354-B02-S
Aljechin Verteidigung, Welling-Variante. 1.e4 Sf6 2.e5 Sd5 3.b3
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
Turnier T356-A76-S
Snake Benoni, 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 c5 4.d5 exd5 5.cxd5 Ld6
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
Turnier T358-C00-S
Französisch, Labourdonnais-Variante 1.e4 e6 2.f4
Aktueller Meldestand: 2 von 5 Spielern
Turnier T359-C44-S
Ponziani-Eröffnung 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.c3
Aktueller Meldestand: 3 von 5 Spielern
Turnier T360-D70-S
Neo-Grünfeld-Verteidigung 1.d4 Sf6 2. c4 g6 3.f3 d5
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
Turnier T361-C45-S
Schottisch, Mieses Variante 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sxc6
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
Turnier T362-E41-S
Nimzowitsch-Indisch, Hübner-System 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 4.e3 c5 5.Ld3 Sc6 6.Sf3 Lxc3+ 6.bxc3 d6
Aktueller Meldestand: 1 von 5 Spielern
Turnier T363-A80-S
Holländisch 1.d4 f5
Aktueller Meldestand: 2 von 5 Spielern
[LH]
12. Welche Thematurniere wollen wir spielen?
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
hinsichtlich meines Aufrufs „Welche Thematurniere wollen wir spielen?“ habe ich insgesamt drei Zuschriften mit sechs Themen bekommen.
A43 – Alt-Benoni 1.d4 c5 2. dxc5 Da5+
A45 – Trompowsky 1.d4 Sf6 2. Lg5 Se4 3. Lf4 g5
C16 – Französisch, Petrosian-/Bronstein-System 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.e5 Dd7
C34 – Königsgambit - Fischer Verteidigung 1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Sf3 d6
C63 – Spanische Partie - Jänisch Gambit 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 f5
E10 – Döry-Verteidigung 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 Se4.
Ich werde den Turnierdirektor Michael Müller-Töpler bitten, diese Themen nach und nach in unser Turnierangebot einzuarbeiten, sobald ein neues Thematurnier gestartet wird. Ich würde mich dann auch über eine Teilnahme der Einsender freuen.
[LH]
13. Länderkämpfe im BdF
Länderkämpfe werden immer auf der Homepage des BdF und den Newsletter ausgeschrieben. Der Stand der einzelnen Länderkämpfe ist vom 01.06.2024.
Deutschland – Südamerika: Im Länderkampf gegen Südamerika sind jetzt 225 Partien beendet, 32 sind noch offen. Die deutsche Mannschaft führt weiterhin deutlich mit 128,5:95,5 und konnte in den letzten vier Wochen ihren Vorsprung ausweiten.
Deutschland – Italien: Nach 112 beendeten Partien hat Italien seinen Vorsprung um einen weiteren Punkt auf 10 Punkte ausgedehnt. Es sind noch 14 Partien offen und der Sieg ist der italienischen Mannschaft kaum noch zu nehmen. Noch geben wir den Wettkampf aber nicht verloren. Der Zwischenstand ist 51:61.
Deutschland – Norwegen: Der Länderkampf gegen Norwegen schwankt alle vier Wochen hin und her. Es sind noch 7 Partien offen und Deutschland führt nun mit einem Punkt Vorsprung 22:21.
Deutschland – Lettland: Es sind, wie im Vormonat sind, noch 3 Partien offen und wir führen weiterhin mit 7 Punkten Vorsprung 38:31. Der Länderkampf ist seit Februar 2024 gewonnen.
Deutschland – USA: Den Länderkampf gegen die USA haben wir seit Januar 2024 gewonnen. Es läuft noch die letzte Partie. Der aktuelle Zwischenstand ist 179:150.
Deutschland – Benelux: Am 21.03.2024 startete der Länderkampf gegen Benelux an 96 Brettern. Nach zwei Monaten Spielzeit sind 46 Partien beendet. Deutschland führt deutlich mit 27,5:18,5.
Deutschland – England: Am 31.03.2024 startete an 78 Brettern der Länderkampf gegen England. Wir haben die Führung der ersten vier Wochen verloren, aber in den letzten Tagen wieder aufgeholt. Nach 34 beendeten Partien führt England knapp mit 16,5:17,5.
Deutschland – Europa (Post)
Am 06.05.2024 ging nach gut 6 Jahren und sieben Monaten der postalische Länderkampf Deutschland gegen Europa zu Ende. Der Deutsche Fernschachbund e.V. hat diesen Länderkampf, der an 60 Brettern geführt wurde, mit 68:52 gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler sowie den Mannschaftsleiter Uwe Eschert.
Der Länderkampf startete am 30. September 2017. Die erste Partie beendete Klaus Knebel am 23.12.2017 an Brett 33 gegen Raymond John Burridge aus Schottland, den er später auch ein zweites Mal besiegte. Am 30.05.2022 remisierte Tom Mirbach an Brett 19 seine beiden Partien gegen Paolo Salati aus Italien. Danach, vor fast genau 2 Jahren, waren noch zwei Partien offen und der Länderkampf längst entschieden. Die vorletzte Partie war der Sieg von Olaf Hesse an Brett 5 gegen Andrei Yeremenko aus der Ukraine. Ab diesem Zeitpunkt spielten an Brett 13 nur noch Mikhail Anatolievich Skryago aus Russland und Walter Alberti die letzte Partie aus, die Mikhail Anatolievich Skryago letztlich für sich entschied.
Auf Seiten des Deutschen Fernschachbundes e.V. begleitete Uwe Eschert diesen Länderkampf während der letzten fast sieben Jahre. Bei ihm trafen nach dem Sieg auch die Glückwünsche von Evgeny Nikolaevich Popov, dem Mannschaftsleiter der europäischen Mannschaft, ein. Ein lang dauernder Länderkampf, den IA Joop Jansen, leitete, ist zu Ende gegangen.
[LH]
14. Postalischer Länderkampf Schweden – Deutschland
Länger stand es im postalischen Länderkampf 3,5:3,5. Nun haben wir zwei Partien gewonnen. Frank Nachtigall besiegte Roland Lindahl in beiden Partien an Brett 8. Am 23. Mai meldete Ulrich Künzel, dass die Partie Andersson-Künzel remis endete. Ludger Heiermann hat an Brett 6 eine überlegene Stellung in der zweiten Partie gegen Fredrik Jacobsen erzielt, die noch nicht beendet ist.
Die deutsche Mannschaft führt damit 4:6. 8 Partien sind noch offen.
[LH]
15. ICCF-Titel und -Normen
Wir ehren in dieser Rubrik unsere Spieler und Spielerinnen, die ICCF-Normen und letztlich Titel erspielen. Aus diesem Grund veranstaltet der Deutsche Fernschachbund e.V. auch eigene Turniere, um damit den Mitgliedern einen Ansporn für den Normerwerb zu geben. Am 01.09.2023 wurden insgesamt 13 solcher Einladungsturniere gestartet. Eine Übersicht gibt es auf der BdF-Homepage unter folgendem Link: Internationale Einladungsturniere des BdF
Internationale Meister (Normen)
Rüdiger Meißner erspielte sich seine erste IM-Norm im Turnier Dobri Semov Memorial Elo 2300-2399 mit 5,5 Punkten aus 10 Partien.
Fernschach-Meister – CCM (Titelverleihungen)
Poalo Campani erzielte im Turnier Swiss system – KO tournament round 2 mit 5,5 Punkten aus 12 Partien seine zweite CCM-Norm und bekam den CCM-Titel verliehen.
Fernschach-Meister – CCM (Normen)
Im Normturnier WS/CCM/B/30 erzielte Harald Schleef nunmehr seine dritte CCM-Norm mit 9,5 Punkten aus 16 Partien. Im Turnier I Friends of Caissa International Open Tournament Section 20 erzielte Oliver Thau 6 Punkte aus bisher 10 Partien und erreichte dadurch seine erste CCM-Norm. Mit den restlichen zwei Partien kann noch die erste IM-Norm erreicht werden. Lothar Ziechaus hat im Turnier Dobri Semov Memorial Elo 1900-2299 nach der zweiten CCE-Norm nun auch die erste CCM-Norm mit 6 Punkten aus derzeit 9 Partien erreicht. Bernd Probstfeld erspielte sich seine erste CCM-Norm im Turnier I Friends of Caissa International Open Tournament mit 6 Punkten aus 11 Partien.
Fernschach-Experten – CCE (Titelverleihungen)
Seine zweite CCE-Norm erzielte René Keller im Turnier I CXEB International Open 39 mit 8 Punkten aus 12 Partien und bekam nun den CCM-Titel verliehen. Auch Wolfgang Blömacher erhielt nun den CCM Titel, da seine zwei CCE-Norm im Normturnier WS/CCE/B/27 mit 8 Punkten aus 13 Partien erreichte.
Fernschach-Experten – CCE (Normen)
Heinz-Jürgen Koronowski erzielte seine erste CCE-Norm im Turnier Dobri Semov Memorial Elo 1900-2299 mit 5,5 Punkten aus 10 Partien. Sebastian Wernke-Schmiesing gelang seine erste CCE-Norm im Turnier I Friends of Caissa International Open Tournament Section 26 mit 6 Punkten aus 12 Partien. Im Normturnier WS/CCE/A/40 gelang Holger Lögler seine erste CCE-Norm mit 7 Punkten aus 13 Partien. Bei einem Sieg in der letzten Partie würde er auch die erste CCM-Norm erreichen.
[LH, MS]
16. Ergebnisse aus Postturnieren
Wir führen in dieser Rubrik die Ergebnisse der Postturniere des BdF auf. Ebenfalls veröffentlichen wir die Ergebnisse der Welt-Aufstiegsturniere sowie der Europa-Turniere, die nach dem 01.01.2021 gestartet wurden, sofern dort deutsche Spieler mitspielen.
Postturniere des BdF:
Aufstiegsturniere:
Offene Klasse:
O-4625: noch keine Ergebnisse.
O-4624: 6. Meischner 1 Schmalstieg. 7.-8. Meischner 0, 1 Höber.
O-4621: keine weiteren Ergebnisse.
Hauptturnierklasse:
H-2243: keine weiteren Ergebnisse.
Meisterklasse:
M-535: Am 16.05.24 begannen Reingert Richter, Wolfgang Weisensel, Ernst Heinemann und Wolfgang Richter.
M-534: keine neuen Ergebnisse.
M-533: 6. Heinemann 0 Richter.
M-532: keine weiteren Ergebnisse.
Deutscher Senioren-Fernschach-Cup:
31.DSFC/V01-P: noch keine Ergebnisse.
30.DSVC/V01-P: keine neuen Ergebnisse.
29.DSFC/V01-P: 17. Fritsche ½ Papenfuß. 18.-19. Fritsche 1 Jacob, Wilshusen.
28.DSFC/V01-P: keine weiteren Ergebnisse.
28.DSFC/V02-P: keine weiteren Ergebnisse.
27.DSFC/V01-P: keine weiteren Ergebnisse.
Ukraine-Open
UK22-G1-P: 11. Kaiser ½ Richter.
Enginefreie Sonderpokalturniere:
- oE/ Endrunde: keine weiteren Ergebnisse.
- oE/ Endrunde: keine neuen Ergebnisse.
- oE/ Endrunde. Keine neuen Ergebnisse.
Internationale World Postturniere:
Offene Klasse: WT/O/203-225: keine neuen Ergebnisse.
Hauptturnierklasse: WT/H/1123-1124: keine neuen Ergebnisse. Es laufen nur noch diese beiden Turniere in der ICCF-Hauptturnierklasse.
Meisterklasse: WT/M/1121-1125: keine neuen Ergebnisse.
A-Klasse: WT/A/2: 9. Salati 1 Künzel.
70th Jubilee Postal Tournaments:
Es scheint so, als würden die letzten Partien in den ICCF Jubilee Postturnieren besonders lange dauern. Es folgen die Zwischenstände von Ende April.
ICCF70-post-A: Seit Oktober 2023 läuft nur noch eine Partie, Gerhard Müller gegen José Maria Lanz Calavia. Diese Partie wird die endgültige Platzierung noch beeinflussen. Zwischenstand: 1. Ralf Anderskewitz 5 P. 2. Per Söderberg 4,5 P. (1 offene Partie), 3. Klaus Funke 4,5 P.
ICCF70-post-B: Die letzte Partie des Turniers spielen Paolo Salati und Johannes Zylla, die über die endgültige Platzierung an der Spitze entscheidet. Zwischenstand 1. Klaus Wettstein 6 Punkte (0 offene Partien), 2. Josep Guevara i Pijoan 5 P. (0), 3. Wolfgang Klewe 4,5 P. (0), 4. Paolo Salati 4 P. (1). Damit steht Klaus Wettstein (SUI) als Sieger fest. Um den 2. und 3. Platz wird in der letzten Partie noch gekämpft.
ICCF70-post-C: Die letzte Partie des Turniers spielen Peter S. Maylott und Ulrich Künzel. Zwischenstand: 1. Valitutti Netto 7,5 Punkte (0 offene Partie), 2. Benjamin Radtke 6,5 P. (0; 28,5 SB), 3. H. Ziersch 6,5 P. (0; 28,25 SB), 4. Michael Paap 5,5 P (0). Die ersten drei Plätze sind entschieden, weil Peter S. Maylott durch einen Sieg auf 6 Punkte kommen könnte, was aber dem vierten Platz entsprechen würde.
ICCF-post-D: Keine neuen Ergebnisse zum Vormonat. Es sind noch 6 Partien offen. Es führen drei Spieler, die Ihre Partien alle beendet haben. Zwischenstand: 1. Ludger Heiermann 7 Punkte (27 BC2/ 29,5 BC1), 2. Peter Stephen Phillips 7 P. (27 BC2/ 29 BC1), 3. Juarez Rodriguez Bélem Jr. 7 P. (23 BC2/ 24 BC1), 4. Laurent Nouveau 6 P. Kein Spieler Kann mehr auf 7 Punkte kommen. Die verbleibenden 6 Partien können aber noch die erste und zweite Feinwertung beeinflussen.
Post Thematurnier: TT/3/22/Final – Ruy Lopez, Zaitzev Variation C92: keine neuen Ergebnisse.
Europa Post-Turniere:
Open Round: EU/PC-OR/76: 7-10. Diener cancelled vs Pagaime, Skrodzki.
Semi-Final: EU/C72P/SF-8: 28. Baldassare 1 Naundorf. SF-14: 24. Heiermann ½ Achilles.
Semi-Final: EU/C2023P/SF-2: Verbesserung: 6. Klewe ½ Schulenberg (nicht 1 Schulenberg, wie im April Newsletter gemeldet).
European Individual Championship, EU/C74/final: Eine weitere Partie ist beendet, 13 Partien sind noch offen. 158. Künzel 0 Roubaud. Mit diesem Sieg hat David Roubaud den 2. Platz verfestigt. Zwischenstand: 1. Radek Dlouhý 12,5 Punkte (0 offen), 2. David Roubaud 12 P., 3. Olaf Hesse 11 P. (1), 4. Thomas Mirbach 10,5 P. (1), 5. Dmitrijus Chocenta 10,5 P. (1), 6. Gerhard Müller 10,5 P. (1). Wer kann Radek Dlouhý noch einholen?
- Evgeny Nikolaevich Popov hat 10 Punkte und müßte aus den restlichen 3 Partien mindestens 2 ½ Punkt machen, um gleichzuziehen, die 3 Partien gewinnen, um den 1. Platz einzunehmen.
- Gleiches gilt für Vladimir Valentinovich Popov, ebenfalls mit 10 Punkten und 3 offenen Partien.
- Frank Hoffmann hat 9,5 Punkte bei 3 offenen Partien und kann nur noch auf 12,5 Punkte kommen.
- Stefano Baldassare hat jetzt 7 Punkte und noch 8 offene Partien. Er kann die Platzierung verändern, wenn ihm in den restlichen Partien mindestens zwei Siege gelingen.
[LH]
17. Ergebnisse aus dem Horst Rittner Team Tournament
Das Horst Rittner-Mannschaftsturnier befindet sich in den Semifinals. 35 Mannschaften kämpfen in 5 Semifinal-Gruppen um den Einzug ins Finale. Deutschland A spielt im Semifinal 5, das gerade beendet wurde. Mit 40 Mannschaftspunkten ist das deutsche Team Dritter geworden und hat sich leider nicht direkt für das Finale qualifiziert. Ich wurde aber informiert, dass sich die prozentmäßig besten Dritten auch für das Finale qualifizieren werden.
Sieger der Gruppe wurde Italia Azzurra mit 41,5 Mannschaftspunkten vor Brasilien mit 41 Punkten. Die Ergebnisse der deutschen Spieler sind wie folgt:
Brett 1: CCM Heinrich Höxter mit 6,5 Punkte aus 12 Partien;
Brett 2: CCE Michael Linke mit 6,5 Punkte aus 12 Partien;
Brett 3: Marcus Kästner mit 6,5 Punkte aus 12 Partien;
Brett 4: CCE Albert Seidl mit 6 Punkte aus 12 Partien;
Brett 5: Ludger Schultz mit 7,5 Punkte aus 12 Partien;
Brett 6: Stephan Söllner mit 7 Punkte aus 12 Partien.
Wir danken allen Auswahlspielern für Ihre Leistung in diesem Turnier.
Drei Spieler möchte ich dennoch hervorheben. Marcus Kästner an Brett 3 ging titellos in Rennen. Er gewann nicht nur das 3. Brett, sondern schaffte auch seine erste CCE- und CCM-Norm in diesem Turnier. Diesen Erfolg wiederholte er später an Brett 4 des Nol van’t Riet Mannschaftsturnier. Auch hier gewann er das Brett, erspielte sich jeweils die zweite CCE- und CCM-Norm und hat mittlerweile beide Titel. Auch Ludger Schultz ging titellos ins Turnier. Er schloss Brett 5 mit +3 ab und erzielte dadurch seine zweite CCE-Norm und den CCE-Titel. Stephan Söllner spielte erst sein zweites ICCF-Turnier an Brett 6, erzielte +2 und erreichte damit auch seine erste CCE-Norm.
Die weiteren Zwischenstände sind wie folgt:
SF 1: Es führen die Philippines Tamaraw vor Spanien A. Deutschland B liegt zurzeit auf dem 7. Platz. Eine Partie ist noch offen.
SF2: Mexico A führt vor Slovakia und beide Mannschaften sind bereits für das Finale qualifiziert. Eine Partie ist noch offen.
SF3: Polen gewinnt vor der Ukraine.
SF 4. Italia Verde gewinnt vor Philippines Agila.
[LH]
18. Betriebssport-Fernschach-Einzelmeisterschaft 2023 ist beendet
Nach einem guten halben Jahr Spielzeit ist die 9. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Einzelmeisterschaft 2023 zu Ende gegangen. Das Turnier gewonnen hat Frank Schuhmacher (BSG DAK/Bitmarck) mit 7 Punkten aus 8 Partien vor Frank Brauer (BSG Commerzbank Frankfurt) und Harald Richter (BSG Seeadler Stralsund).
Herzlichen Glückwunsch an den Turniersieger und die Platzierten.
[Rudolf Rüther]
ICCF
19. Internationale Turniererfolge deutscher Spieler
Michael Hohlbein siegt im Normturnier WS/SIM/B/34
CCM Michael Hohlbein hat mit 6,5 Punkten aus 12 Partien das Normturnier WS/SIM/B/34 dank der besseren SB-Wertung vor IM Valery Khanas (UKR) und IM Tomasz Slawinski (POL) gewonnen. Die IM-Norm wurde leider um einen halben Punkt verfehlt.
Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg.
IM Karlheinz Weber gewinnt im Normturnier WS/MN/B/59
IM Karlheinz Weber hat mit 7 Punkten aus 12 Partien das Normturnier WS/MN/B59 vor CCM Eduard Moskalenko (UKR), IM Jürgen Krebs (GER) und CCM Bjarne Jensen (NOR) mit je 6,5 Punkten gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg.
[LH]
20. Zwischenstand im Finale der 33. Fernschach-Weltmeisterschaft
Am 20.11.2022 startete das Finale der 32. Fernschach-Weltmeisterschaft als Turnier der Kategorie 11. Der ehemalige Fernschach-Weltmeister Alexandr Surenovich Dronov verstarb während des Turniers, so dass neun Spieler einen kampflosen Punkt bekamen, der sie gegenüber den übrigen Teilnehmern begünstigt. Alle übrigen Partien endeten bisher remis. 105 Partien sind beendet, 31 Partien sind noch offen. GM Fred Kunzelmann hat als erster (abgesehen von Dronov) seine Partien beendet und führt derzeit mit 8 Punkten aus 16 Partien. SIM Ivan Anatolevich Panitevsky (RUS) hat erst eine „reguläre“ Partie beendet. Weltmeister wird vielleicht der Spieler, dem ein zweiter Sieg gelingt.
[LH]
21. WCCC48 Semifinals sind werden gestartet
Am 20. Juni 2024 startet in acht Gruppen das 48. Halbfinale der Fernschachweltmeisterschaft. Vom BdF nehmen 15 Mitglieder teil. 13 hatten sich direkt qualifiziert, zwei erhielten einen der beiden dem BdF zustehenden Freiplätze. Hierfür hatten sich insgesamt 14 Mitglieder beworben, von denen Manfred Dorer und Kay-Edgar Wapniewski ausgewählt wurden.
Die 15 Teilnehmer des Deutschen Fernschachbundes e.V. sind: IM André Schmitz (2393), IM Manfred Dorer (2430), SIM Wolfgang Bachmann (2393), SIM Thomas Schwetlick (2447), IM Joachim Bolz (2419), GM Wolfgang Fischer (2404), SIM Albert Hasselmeyer (2433), CCM Kay-Edgar Wapniewski (2423), IM Harald Doderer (2493), CCM Christian Kuhn (2296), SIM Michael Höppenstein (2398), IM Karlheinz Weber (2382), SIM Manfred Scheiba (2439), IM Gerhard Vetter (2336) und SIM Detlev Kuhne (2436).
Wir wünschen den deutschen Teilnehmern viel Glück und Erfolg in Ihren Turnieren.
[LH, Hans-Dieter Wunderlich]
Öffentlichkeitsarbeit
23. Rochade Europa
Im Juni-Heft veröffentlichen wir die Partie von GM Stephan Busemann gegen GM Michel Lecrog aus dem Einladungsturnier „75th Anniversary BdF Section A“ aus dem Jahr 2021/2022 mit Kommentaren von Stephan Busemann.
Die Rochade Europa kostet im Einzelverkauf 6 Euro, im Jahresabo 64,80 Euro.
[LH]
23. Unser Sponsor Schach Niggemann
Schach Niggemann gewährt Mitgliedern des Deutschen Fernschachbundes weiterhin 10% Rabatt. Ausgenommen davon sind Sonderangebote und Bücher deutscher Verlage, die der Preisbindung unterliegen.
Als Artikel des Monats stellen wir die beiden neuen ChessBase DVDs von GM Anish Giri „A Super Grandmaster’s Guide to Openings“ vor. Die genaue Produktbeschreibung können sie den nachfolgenden Links auf der Homepage von Schach Niggemann entnehmen.
https://www.schachversand.de/a-super-gm-s-guido-to-openings-vol-1.html (1.e4)
https://www.schachversand.de/a-super-gm-s-guide-to-openings-vol-2.html (1.d4, 1.c4 und Sonstiges)
Beide Artikel kosten jeweils 49,90 Euro. BdF-Mitglieder bekommen darauf 10% Rabatt.
[LH]
25. Deutscher Schachbund
Außerordentlicher Bundeskongress des Deutschen Schachbundes in Neuwied
Am 11. Mai 2024 fand der außerordentliche Bundeskongress des Deutschen Schachbundes in Neuwied statt. Der Deutsche Schachbund hat mittlerweile die Ergebnisse des Kongresses zusammengefasst und mit Fotos und Berichten auf seiner Homepage veröffentlicht. Unter anderem wurde beschlossen, den Beitrag um einen Euro zu erhöhen.
Link zur Homepage des Deutschen Schachbundes
Europäische Senioren-Mannschaftsmeisterschaften in Slowenien
Interessant ist der nachfolgend verlinkte Bericht von der europäischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften in Slowenien, die in den zwei Altersklassen „über 50“ und „über 65“ ausgetragen wurde.
In beiden Altersgruppen gewann England den Titel. Im Turnier +50 folgten Ungarn und Italien. Die beste deutsche Mannschaft war der SV Dienslagen, die einen respektablen 9. Platz erreichte. Bei Dinslaken spielten mit Achim Müller und FS-IM Frank Pöss zwei Fernschachspieler mit. Englands Frauen nahmen als einziges Damenteam am Turnier teil und wurden folglich Europameister und belegten insgesamt den 20. Platz.
In der Altergruppe +65 startete Deutschland in der Besetzung GM Rainer Knaak, FM Clemens Werner, FM Stephan Buchal und Dr. Matthias Kierzek und wurden Fünfte. Hinter dem Europameister England wurde die Slowakei 1 Zweiter und Slowenien 1 Dritter. Die Mannschaft des SC Kreuzberg wurde 20., 26. Der SV Osnabrück. Mit WGM Gisela Fischdick, WIM Brigitte Burghardt, WFM Margit Malachowski, WFM Mira Kierzek und WFM Regina Berglitz startete ein Deutsches Frauenteam als einzige Damenmannschaft, wurde dadurch Europameister und belegte insgesamt den 22. Platz.
Anbei der sehr ausführlich bebilderte Bericht des Deutschen Schachbundes.
25. Potsdamer Sommeropen – ein persönlicher Bericht
In unserer Berichterstattung über Fernschach betonen wir immer gerne, dass ein Vorteil gegenüber dem Nahschach der sei, dass wir tiefer in die Stellungen „eindringen“ können und uns mehr mit der Schachpartie beschäftigen und wir dadurch einen Mehrwert als Schachspieler gewinnen würden. Nach einer schweren Operation im Jahr 2014 habe ich, bevor ich wieder arbeiten konnte, einige ELO-Turniere erstmals gespielt und dazu gehörte auch meine erste Teilnahme am Potsdamer Sommeropen. Ich wollte damals testen, ob ich mich überhaupt 5 Stunden lang (auf eine Schachpartie) konzentrieren konnte.
Mein letztes Open, das Potsdamer Sommeropen 2016, spielte ich vor 8 Jahren. Meine letzte Nahschachpartie spielte ich Covid-bedingt vor 4 Jahren.
Das 11. Postdamer Sommeropen fand vom 9.-12. Mai 2024 in der Zeppelin Grundschule in Potsdam statt und war, wie immer, hervorragend von Michael Fuhr und seinem Team ausgerichtet. Den Bericht vom ausrichtenden Verein Potsdamer Schachverein Mitte e.V. verlinke ich hier. Er gibt ein gutes Stimmungsbild von dem Turnier wieder.
Mein eigenes Spiel war durchwachsen und geprägt von der langen Spielpause im Nahschach. Ich spielte in der ersten Runde gegen CM Mirko Eichstaedt. Es war die einzige Partie, in der in der Eröffnung eine Theoriestellung auf das Brett kam (Spanisch), die ich dann misshandelte. Ich spielte nur 6 Partien, und zwar -2 +2 =2. Mir sind drei Dinge besonders aufgefallen:
Sowohl ich, als auch meine Gegner ab der 2. Runde, haben viel übersehen. Wir haben zweizügig Figuren eingestellt, ich habe in Gewinnstellung meinen Gegner noch ins Dauerschach entschlüpfen lassen, zwei Partien gut gewonnen und die letzte Partie ganz schlecht verloren.
Mein Fazit: Ich werde, so wie früher, wieder Nahschach spielen. Die Eröffnungen, die ich im Fernschach spiele, bekomme ich im Nahschach nicht oder selten auf das Brett. Es scheint mir in meinem Fall wichtig, mich von der Engine wieder zu entwöhnen.
Ich durfte mit einem Aushang für den deutschen Fernschachbund e.V. werben und wurde gefragt: „Warum soll man noch Fernschach spielen, wenn durch die Nutzung von Engines doch alle Partien remis enden?“ – Es war nur eine Frage, die ein mögliches Vorurteil zum Fernschach zeigt, dass gelegentlich in die Schachöffentlichkeit hinein transportiert wird. In der Tat enden viele Partien remis und es gibt auch Turniere, in denen alle Partien remis enden oder das Turnier durch eine einzige Gewinnpartie entschieden wird. Es gibt aber noch tausende von Fernschachspielern, die sich dennoch zu Turnieren anmelden, dennoch Partien gewinnen und verlieren, dennoch Normen, Titel und Meisterschaften erringen.
Ich würde gerne die Frage aufwerfen: „Warum spielen Sie Fernschach?“
Ich werde 2025 zum 12. Potsdamer Sommeropen wieder antreten und hoffentlich ein besseres Ergebnis erzielen.
Zu guter Letzt
„Warum spielen wir Fernschach?“ ist eine Frage, der ich mich intensiv zuwenden möchte, den sie berührt unser aller Selbstverständnis und es berührt den Vereinszweck unseres Vereins. Wir sehen, dass in jeder Woche Fernschachturniere entweder auf dem ICCF-Server oder dem BdF-Server gestartet werden. Im Newsletter berichten wir über den Start der Semifinals der Fernschachweltmeisterschaft. Ich spiele gerade mein erstes Normturnier und mein erstes Turnier in der ICCF-Meisterklasse. Für das 9. Webchess-Open sind schon mehrere hundert Meldungen eingegangen. Wir haben die 56. Deutsche Fernschachmeisterschaft mit vielen nationalen und internationalen Titelträgern gestartet. Ich frage mich, warum treten wir alle zum Fernschach an. Meine Meinung ist: Wir treten immer noch aus Spaß am Fernschachspiel an. Wir treten an, weil das Remis nicht vorprogrammiert ist. Wir treten an, weil wir gewinnen wollen. Wir treten immer wieder an, weil die meisten von uns Ihr Hobby Fernschach seit mehreren Jahrzenten spielen. Wir müssen aber feststellen, dass der Einsatz von starken Engines die Spielstärke nivelliert. Der Deutsche Fernschachbund e.V. bietet auch Turnierformate „ohne Engine“ an, mit denen die meisten von uns im Vorcomputerzeitalter begonnen haben. Jedem von uns steht der Zugang zu diesen Turnieren offen. Meiner Meinung nach ist das Fernschach nicht „tot“ und ich möchte genau diese Meinung weiterverbreiten.
Viele Grüße
Das Team Newsletter