Fernschach-Schulung 12/2016
von Uwe Bekemann

Die Themen der Schulung waren:
1. Art des Denkens, wie sind Engineparameter programmiert?
2. Welche Engine sollte man in der Eröffnung benutzen, welche im späten Mittelspiel und welche im Endspiel und mit welchen Einstellungen?
3. Was ist ein Polyglot-Eröffnungsbuch und wozu dient es?
4. Anhand von vier Beispielen wurden Schwächen von Engines aufgezeigt, die dazu führen, dass sie keinen Weg zum Sieg finden, und wie der Fernschachspieler sie zu einem Sieg führen muss.
Die Schulung wurde nach ca, 1,5 Stunden beendet, ihr Verlauf wurde auf Video aufgenommen. Die Teilnehmer der Schulung erhalten automatisch den Video-Link per E-Mail.
Es gibt die Möglichkeit für nicht teilnehmende Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V., den Link zum Video zu erhalten. Wer diese Möglichkeit für sich nutzen möchte, wendet sich unmittelbar an den BdF-Leistungsreferenten Matjaz Pirs. Seine Kontaktdaten sind unter Offizielles/Anschriften auf der Homepage zu finden.
Die Seiten zum Schulungsangebot aufrufen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.